Problem:wenig Zeit
-
-
Hallo Rainer,
in deiner jetzigen Situation würde auch ich dir leider von deinem Hundewunsch abraten.
Ich sage nicht, dass du dir niemals einen Hund zulegen solltest. Aber wenn dein armer Wuff 11 Std. (überleg dir das mal, was das für eine Zeitspanne ist), alleine bleiben soll, dann weiß ich echt nicht, was aus diesem armen Tier wird.
Ich würde einfach mal selbst ein Versuch wagen und mal 11 Std. nicht auf Toilette gehen, mal schauen, wie lange du das durchhälst.
Mal ganz davon abgesehen, auch wenn dein Hund in eine Tierpension untergebracht wird, dann wird er die Tageshundebetreuung als seine Bezugsperson ansehen, weil er mit der Person dann am meisten Zeit verbringen wird und das würde mir als eigentlicher Besitzer das Herz brechen!Wenn du mit der Schule fertig bist (oder was du auch gerade machst) und einen geregelten Job hast und 8 Std. am Tag nicht da bist und du jemanden hast, der wenigstens mittags mit dem Hund raus gehen könnte oder du es selbst irgendwie einrichten kannst, dann spricht nichts dagegen.
Dann hast du noch genügend Zeit deinen Hund geistig auszulasten und genügend Zeit noch irgendwelchen Hundesport zu machen, wenn du das möchtest.
Ich habe auch eine 35 Stunden Woche mit Schichten.
Ich habe es aber vor dem Hundekauf mit meiner Mutter abgesprochen, dass sie sich um meinen Hund kümmert, wenn ich arbeiten bin und es klappt einfach wunderbar!
Ich kann's ehrlich gesagt auch nicht verstehen, wenn jemand schreibt, dass er den ganzen Tag seinen Hund beschäftigt, keine Ahnung von wo die Leute ihr Geld beziehen, aber irgendwie muss die Knete für Hundefutter & Co. ja herkommen.Und ich würde auch die Tierarztkosten nicht außer Acht lassen.
Was ich schon alles an Tierarztkosten gehabt habe, da hätte ich mir locker noch 2 weitere Rassehunde kaufen können.
Wenn ich keinen Job gehabt hätte, noch Schüler oder arbeitslos gewesen wäre, dann hätte ich mir das nicht leisten können.
Aber was willst du dann mit einem kranken Hund machen?
Ihn in ein Tierheim abschieben, deinen lieben kleinen Hund, nur weil es ihm mal nicht so gut geht und er Medikamente braucht?
Das könnte ich nicht!
Ich habe nochmal 50 € im Monat an zusätzlichen Kosten, weil ich mir jetzt nach langer Überlegung eine Krankenversicherung für meinen Hund geholt habe.Also, du siehst, es ist nicht nur die Zeit, die dir momentan noch einen Strich durch die Rechnung macht, es ist auch ein gewisser Kostenfaktor den du als Schüler ohne die Hilfe deiner Eltern einfach noch nicht wuppen kannst.
Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du die Willenskraft besitzt noch etwas mit dem Hundewunsch zu warten, auch wenn du es jetzt unbedingt willst, aber lass dir das Wohl eines Tieres wichtiger sein als unbedingt auf Krampf einen Hund anzuschaffen, dem du jetzt noch nicht gerecht wirst!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo Rainer,
in deiner jetzigen Situation würde auch ich dir leider von deinem Hundewunsch abraten.
Ich sage nicht, dass du dir niemals einen Hund zulegen solltest. Aber wenn dein armer Wuff 11 Std. (überleg dir das mal, was das für eine Zeitspanne ist), alleine bleiben soll, dann weiß ich echt nicht, was aus diesem armen Tier wird.
Ich würde einfach mal selbst ein Versuch wagen und mal 11 Std. nicht auf Toilette gehen, mal schauen, wie lange du das durchhälst.
Mal ganz davon abgesehen, auch wenn dein Hund in eine Tierpension untergebracht wird, dann wird er die Tageshundebetreuung als seine Bezugsperson ansehen, weil er mit der Person dann am meisten Zeit verbringen wird und das würde mir als eigentlicher Besitzer das Herz brechen!Wenn du mit der Schule fertig bist (oder was du auch gerade machst) und einen geregelten Job hast und 8 Std. am Tag nicht da bist und du jemanden hast, der wenigstens mittags mit dem Hund raus gehen könnte oder du es selbst irgendwie einrichten kannst, dann spricht nichts dagegen.
Dann hast du noch genügend Zeit deinen Hund geistig auszulasten und genügend Zeit noch irgendwelchen Hundesport zu machen, wenn du das möchtest.
Ich habe auch eine 35 Stunden Woche mit Schichten.
Ich habe es aber vor dem Hundekauf mit meiner Mutter abgesprochen, dass sie sich um meinen Hund kümmert, wenn ich arbeiten bin und es klappt einfach wunderbar!
Ich kann's ehrlich gesagt auch nicht verstehen, wenn jemand schreibt, dass er den ganzen Tag seinen Hund beschäftigt, keine Ahnung von wo die Leute ihr Geld beziehen, aber irgendwie muss die Knete für Hundefutter & Co. ja herkommen.Und ich würde auch die Tierarztkosten nicht außer Acht lassen.
Was ich schon alles an Tierarztkosten gehabt habe, da hätte ich mir locker noch 2 weitere Rassehunde kaufen können.
Wenn ich keinen Job gehabt hätte, noch Schüler oder arbeitslos gewesen wäre, dann hätte ich mir das nicht leisten können.
Aber was willst du dann mit einem kranken Hund machen?
Ihn in ein Tierheim abschieben, deinen lieben kleinen Hund, nur weil es ihm mal nicht so gut geht und er Medikamente braucht?
Das könnte ich nicht!
Ich habe nochmal 50 € im Monat an zusätzlichen Kosten, weil ich mir jetzt nach langer Überlegung eine Krankenversicherung für meinen Hund geholt habe.Also, du siehst, es ist nicht nur die Zeit, die dir momentan noch einen Strich durch die Rechnung macht, es ist auch ein gewisser Kostenfaktor den du als Schüler ohne die Hilfe deiner Eltern einfach noch nicht wuppen kannst.
Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du die Willenskraft besitzt noch etwas mit dem Hundewunsch zu warten, auch wenn du es jetzt unbedingt willst, aber lass dir das Wohl eines Tieres wichtiger sein als unbedingt auf Krampf einen Hund anzuschaffen, dem du jetzt noch nicht gerecht wirst!
super geschrieben!
-
Hallo,
Ich muss den meisten Aussagen hier voll und ganz zustimmen: mit so wenig Zeit kann man keinen Hund halten.
Ich habe auch noch keinen Hund und wünsche ihn mir schon seit ich denken kann, aber die Zeit, die ich habe reicht einfach noch nicht.Du glaubst nicht wie oft ich damals versucht habe meine Eltern immer wieder zu überreden, bis ich nach längerem ernsthaftem Überlegen mit ca. 14 Jahren darauf gekommen bin, dass meine Eltern Recht haben. Und so habe ich mich (wie viele andere hier im Forum auch) dazu entschieden mir den Hundewunsch erst dann zu erfüllen, wenn ich dem Hund alles was er braucht bieten kann, ich ohne Probleme 5 Stunden am Tag in Beschäftigung (Kopfarbeit und auch Spaziergänge, ggf. Hundeplatz) investieren kann und auch finanziell das Ganze stemmen kann (dazu zählen auch unerwartete Tierarztkosten).
Dazu kommt dann noch, dass man immer für den Notfall (Krankenhausaufenthalt, plötzlicher Wandel in der Lebenssituation (längere Arbeitszeit) etc.) jemanden haben sollte, der ohne weiteres auf den Hund aufpassen kann.
Ein Hund sollte nicht lange allein bleiben müssen, definitiv keine 11 Stunden, das ist viel zu lang, er brauch nicht nur jemanden der nach ihm schaut in so einer Zeitspanne sondern auch Möglichkeit sich zu erleichtern und einer Beschäftigung nachzugehen. Generell kann man mit genug Organisation, wie viele schon sagten auch mit einem Vollzeitjob einen Hund halten, aber 11 Stunden, so wie du sie beschreibst, übersteigt mMn die Schmerzgrenze.Ich denke in deiner Situation ist es das Beste für dich (du wirst sicher durch diese permanente Belastung und einer Freizeit die gegen null tendiert auch nicht wirklich glücklich sein) und vorallem auch für den Hund, wenn du deinen Hundewunsch hinten anstellst und wartest bis die Zeit die Richtige ist und deine Lebenssituation einen Hund erlaubt.
Ich muss wohl auch noch 3 Jahre warten, aber wenn es dnan soweit ist, weiß ich, dass ichd ie richtige Entscheidung getroffen habe und, dass sich das Warten gelohnt hat!
Liebe Grüße,
Jackie -
Hallo, ich denke auch besser vergessen.
Ich hatteja bis vor einem Jahr keinen Hund, ich bin quasi zu ihm hingezogen. da hatte ich noch Bands und sowas wie "Freizeit" ;-) naja, jetzt uebertrieben, aber ich hatte jeden Tag Bandprobe, das hab ich ziemlich schnell gelassen weil das nicht hingehauen hat. Ich arbeite 7 h am Tag, das kann ich grad nicht aendern, aber ich hab meinen Alltag ganz scheon veraendert wegen den Hunden. Und ich finds super!aber 11 Stunden allein?? nee, das geht echt nicht klar find ich.
-
Ersteinmal Danke an alle Antworten !!! Nicht das ihr jetzt glaubt ich bin eine Unmensch ICH HÄTTE MEINE HUND NIE 11ST alleine gelassen das ist glaub falsch rübergekommen sry.. Ich habe hier geschrieben damit ich eine lösung finde danke an die Tierheim idea solche lösungen meine ich die Idea ist einfach genjial werde das jetzt öfters machen.. Das mit der katz usw wird ehe nichts hatte schon einmal 2 hasen die ich eigl. nur aus ersatz gesehen habe .. Naja da werde ich woll noch meine 7 jahre schule hinter mich bringen müssen .. Mein Vater kann denn hund nicht mit nehmen da er ihn eine Anzugträgerbrunche Arbeitet und da geht das natürlich nicht ich bin auserdem 14
-
-
Hallo Rainer,
mit 14 geht das Leben ja grad erst richtig los
Also leb es erstmal bevor du dir evtl. doch ein Hund anschaffst der dann vielleicht ein Klotz am Bein wird.Es ist eben so das die "jugendliche Rausgehzeit" dann auch bald bei dir kommt.
Und dann kommt mehr das Intresse an Feiern,Mädels etc
Nicht jetzt falsch verstehen,aber ich war auch mal 14*langist´sher*
Ich hab mein Traum von einen eigenen Hund auch erst mit 21 erfüllen können.
Irgendwann wirst du die Zeit für den Kleinen dann auch haben.
Immer den Traum im Auge behalten und dann kommt der irgendwann bestimmt.
Gruss
Brina -
Hallo Rainer,
dass ein eigener Hund derzeit nicht in Euer Leben passt, haben die anderen Foris schon geschrieben. Ich teile diese Meinung, denn ein Hund braucht einfach Zeit. Egal, wie das Wetter ist, egal, ob Du Lust hast, egal ob Du krank bist.
Aber vielleicht hast Du in der Nachbarschaft ja eine Familie mit Hund, die ganz froh wäre, wenn Du ab und an mal Zeit mit dem Hund verbringen würdest. Guck Dich doch einfach mal um ...
Viele Grüße
Doris
-
Also ich musste auch 31 Jahre auf meinen Hund warten. Der Wunsch war immer da. Als Kind bin ich mit meiner Mutter Stammgast im TH gewesen und habe Hund ausgeführt, und ich habe die Komplette Nachbarschaft mit ihren Hunden entlastet. Bin jeden Tag mit zig Hunden gassi gegangen. Nur einen eigenen durfte ich halt nie haben.
Nun bin ich selber Mutter und bis September noch in Elternzeit. Mein Mann hat Schichten und ich werde mit 30 Std die Woche wieder arbeiten gehen. d.H. der Hund wäre alle 2 Wochen bis zu 6 Std am Tag alleine.
Haben uns einen Junghund geholt vor 7 Monaten,weil ich 1. mir keinen Welpen zugetraut habe, und 2. keine Lust hatte alle 2 Std die Kinder anzuziehen um mit dem Hund pipi machen zu gehen.
Die 6 Std am Tag bekommt er locker hin, er geht morgens mit mir ca ne dreiviertel std, und mittags mit meinem Mann ca ne Std.
Was ich damit sagen will, ist, dass man einem Tier immer gerecht werden muss, und wenn man das nicht kann, es halt nicht geht.
Vorallem kannst Du doch nicht im ernst erwarten, dass Du Dir einen Hund holst, und dann eine Pension 10-15 jahre DEINE Aufgaben machen lässt. -
Ohje, da geht es dir ja wie mir Rainer.
Ich wollte auch schon immer einen Hund haben und musste viele Jahre warten, aber es hat sich gelohnt.
Dem Hund würde es nicht gut gehen, wenn ihr jeden Tag so lange weg seid.
Ich verstehe, dass es ein ganz großer Wunsch von dir ist, aber auch wenn es schwer fällt, es ist besser wenn du den Wunsch zurückstellst.Zudem ist es für den Hund ja dann auch wieder eine Umstellung, wenn er während deiner Ferien so lange bei euch ist und dann auf einmal ständig nur noch in einer Tierpension sitzt.
Und du willst ja auch den Hund, damit er dein treuer Begleiter wird und nicht der von jemand anderem (Arbeiter in Pension).
Ich wünsch dir, dass sich deine Lage irgendwann ändert und du dir deinen Wunsch erfüllen kannst :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!