Magyar Vizsla
-
-
Auf dem Foto von den beiden Hunden erkennt man eindeutig auch den Vizsla-Anteil. Sonst kann man wohl nur raten... oder so einen dubiosen Gentest machen lassen und sich anschließen wundern wie um alles in der Welt dieser Hund mit einem Dackel (oder was auch immer) verwandt sein soll.
Ich glaube auch, dass die Kommunikation zwischen Hunden gleicher Rasse irgendwie besser klappt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
auch sonst ist Emma gar nicht sooo der Spiel Hund. oft wollen andere Hunde mit ihr rennen, aber sie kommt immer nach ein paar Metern wieder zu mir zurück. das abrufen wurde wohl soo konsequent trainiert, dass sie sich nicht traut richtig Gas zu geben und abzuhauen.
Das ist ja schade! Hier wird viel gespielt, auch wenn Madame ziemlich wählerisch in der Auswahl ihrer Freunde ist...
-
Zitat
Ich glaube auch, dass die Kommunikation zwischen Hunden gleicher Rasse irgendwie besser klappt.
ich überlege gerade, mit wem hab ich mich darüber unterhalten?Hütehundehalter? Aussihalter?
Pudelhalter?
keine Ahnung, viele Rassehundehalter sagen sowas
-
Ja manchmal fordert sie ja auch auf zum spielen, aber die Rennerei macht sie dann halt nicht mit. finds auch etwas schade. vielleicht wäre das ja wirklich mit einem anderen Vizsla anders, aber wir treffen leider nie welche.
ach ja, ich wollte noch fragen was BRH heißt. kenne mich nicht wirklich aus mit Mantrailing bisher. hatte mir mal ein Buch ausgeliehen, aber das war wohl für richtige Profis und ich habs nicht weit geschafft.
-
Manuu, habe das definitiv schon von Pudelhaltern gehört. Eine meinte sogar mal ihre wären "Rassisten", die spielen gar nicht mit anderen.
-
-
Zitat
Manuu, habe das definitiv schon von Pudelhaltern gehört. Eine meinte sogar mal ihre wären "Rassisten", die spielen gar nicht mit anderen.
du, zu Luna sagte ich auch, sie ist Rassistinmit Boxern und anderen kurzschnäuzigen kommt sie z.B. überhaupt nicht klar
wobei ich denke, dass dieses "Rassismus" eher eine Sache der Prägung istein Pudel, der früh andere Rassen kennen lernt, kommt sicherlich besser mit denen klar, als wenn er die ersten 2 Jahre nur Pudel kennen gelernt hat z.B.
das mit dem anderes Kommunizieren und Spielen ist da ja noch eine andere Sache
-
Jetzt, wo du es sagst kann ich mich auch erinnern etwas ähnliches gelesen zu haben... vielleicht ist ja an der Aussage etwas wahres dran.
Generell ist unser "Zwerg" bei der Wahl seiner Spielgefährten nicht wählerisch... er spielt auch mit Mini-Bullis, Möpsen, ... allem was man sich denken kann und alles was nicht zu zerbrechlich ist. Aber die Kommunikation läuft da schon anders und gerade Rennspiele kippen da eben gerne mal.
-
mit sicherheit eine sache der prägung.
mein sheltie spielt auch gern mit dem bully, aber das ist auch kein wunder....ist ja ihrer. -
Zitat
mit sicherheit eine sache der prägung.
mein sheltie spielt auch gern mit dem bully, aber das ist auch kein wunder....ist ja ihrer.Also bei meiner ist das keine "Sache der Prägung", sie spielt eher mit kleineren Hunden und eben mit Vizslas, sie mag einfach die Spiele mit Körperkontakt nicht so gerne, zumindest nicht bei größeren.
Seitdem sie bei mir ist, kennst sie aber alle Hunderassen und sie mag auch "Knautschnasen", wenn sie klein sind... Als sie jünger war, hat sie auch viel mit Ridgebacks (Junghunden) gespielt - das ist jetzt für sie ein Nogo, die werden nett begrüßt (wenn sie sie kennt), mehr aber auch nicht - spielen? Pustkuchen -
Hey...
ich bin neu hier und auf der Suche nach anderen Vizsla Besitzern
Da bin ich auf euch gestoßen!
Ich komme aus Hamburg und würde mich über gemeinsame Treffen sehr freuen!
Unsere kleine Lotta ist mittlerweile gute 9 Monate und sehr verspielt, mutig aber auch eine kleine kuschelmaus!!!
Über Antworten würde ich mich total freuen!LG Sabrina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!