Narkose-Wer kennt sich aus?
-
-
Hallo!
Wie ja einige hier schon wissen,hatte mein Hund Lucky während der Einführungsphase der Inhalationsnarkose einen Herzstillstand.Der Ta sagte das Lucky blau anlief und dann plötzlich weg war.Zum Glück konnte Lucky reanimiert werden.Soll alles sehr schnell und ohne vorhergehende Anzeichen passiert sein.Die OP konnte dadurch natürlich nicht ausgeführt werden und steht uns immer noch bevor.
Bei der OP handelt es sich um das Entfernen von Implantaten am hinteren linken Mittefuß.
Wir waren inzwischen bei einem Kardiologen,da der TA den Verdacht auf einen Herzfehler der dazu geführt haben könnte,hatte.
Es wurde ein Herzultraschall,Brustkorbröntgen,röntgen der Luftröhre sowie EKG durchgeführt.Außer einer leichten Pulmonalklappeninsuffiziens,welche,laut Aussage des Kardiologen,für den Herzstillstand nicht in Frage kommt,war alles oB.
Für die Inhalationsnarkose (intubation) wurde Isoflan-Lachgas-sauerstoff/inklus.Vitalfunktionsüberwachung verwendet.
Diese Narkose wurde auch beim einsetzen der Implatate am 16.03. verwendet.
Die OP muß nun noch mal in Angriff genommen werden,da die Platte wieder raus muß (Behinderung des Gelenkes durch die Platte,Hund hinkt).
Weiß jemand ob:
1.ein erhöhtes Risiko durch den vorgefallenen Herzstillstand besteht,das Lucky erneut einen erleidet ?2.es auch noch bessere Inhalationsnarkosen gibt,oder diese immer mit oben genannten Medikamenten durchgeführt wird ?
3.gibt es für mich eine Möglichkeit Lucky auf die bevorstehende OP bestmöglichst vor zu bereiten?
4.Hat irgendjemand eine Idee wodurch dieser Herzstillstand ausgelöst worden sein könnte?
Während der Untersuchung fiel dem Kardiologen der ruhige Herzschlag von Lucky auf,er meinte eigentlich müßte diese Untersuchung Stress für ihn sein und sein Herz schneller schlagen.Aber es gab auch keine Probleme mit ihm während der Untersuchung,Lucky machte alles bereitwillig mit,blieb schön ruhig liegen ohne das man ihn festhalten mußte,ich hab ihn nur am Kopf gestreichelt und ganz ruhig mit ihm geredet.
Kann es sein das er dadurch eventuell doch keinen Stress hatte?Hier noch die Blutuntersuchung welche vor der OP durchgeführt wurde:
UREA ist leicht erhöht,weiß jemand wodurch dieser erhöhte Wert kommt und womit man diese wieder etwas runter bekommt?So,das wärs erstmal.Ich muß heut noch auf Nachtschicht und bin deshalb bald nicht mehr online.Würde mich aber freuen morgen Früh ein paar Antworten hier zu finden und werde dann auch auf noch eventuelle Fragen antworten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
UREA ist leicht erhöht,weiß jemand wodurch dieser erhöhte Wert kommt und womit man diese wieder etwas runter bekommt?Barfst Du?
Und war der Hund nuechtern und 24 Stunden fleischlos vor der Blutabnahme?
-
1. Tut mir Leid das so zu sagen, aber ja hat sie
2. nicht Inhalation, aber vielleicht TIVA
3. kommt auf die Ursache an
4.Was ist es für ein hund, nicht zufällig ein Coli oder Shelti? Ist der hund auf mdr1 getestet? -
Handelt es sich bei dem Hund um einen Sheltie? Ist der MDR 1 untersucht?
Koennte es damit vielleicht zusammenhaengen?
Ansonsten schliesse ich mich den Fragen von Tagakm an.
LG
Gammur -
@tagakam
ZitatBarfst Du?
Nein,meine Hunde bekommen Fenrier oder Fellow von "Bestes Futter".Hin und wieder koch ich auch Reis mit Hühnchen und Gemüse.
Lucky war nüchtern,hat das letzte mal am Morgen zuvor gefressen.
-
-
Lucky ist ein Sheltie.Über den Gen Defekt MDR1 wissen wir bescheid und haben ihn auch testen lassen (Blutabnahme in Gießen eingesandt).Lucky ist davon nicht betroffen,so das Ergebnis.
Krambambuli
Was ist TIVA?
Der TA sagte das Inhallationsnarkosen am schonendsten für den Hund sind und eigentlich gar nicht aufs Herz gehen -
Zitat
Was ist TIVA?Total intravenoese Anaesthesie
Und die TIVA ist eine gute Alternative zur Inhalationsnarkose.
-
Total Intra Venöse Anästhesie, also Propofol+Opiat.
Ich kenn Narkosen nur gut beim Menschen und eigentlich wirken alle volantilen Anästhetika sehr wohl auf das Herz und den Kreislauf.
Beim Hund will ich mich jetzt nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber soweit ich weiß war das in Tierversuchen auch beim Hund so...
Zu welchem Zeitpunkt der Narkose hatte der Hund den Stillstand? -
Zitat
Zu welchem Zeitpunkt der Narkose hatte der Hund den Stillstand?
Er war noch nicht fertig narkotisiert (Einleitungsphase)
Bedeutet das blau anlaufen nicht Sauerstoffmangel? -
PS...spontan wuerde ich sagen das es wohl am Isofluran gelegen hatte......das wirkt doch oftmals koronar dilatierend ...aber das ist Kramba's Feld, da kennt sie sich weitaus besser aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!