Das werde ich meinem Mann nie verzeihen!Louie muß gehen

  • Erst schiebt den Hund jeder weg, er pinkelt sich sogar ein wenn dein Mann meckert, dann ist es auf einmal garnicht so schlimm mit deinem Mann und dem Hund, was denn nun?
    Kann es sein, dass du dir selber nicht im Klaren bist?
    Oder nimmst du deine Familie in Schutz weil du Angst vor den Konsequenzen hast?


    Sorry, wenn ein Hund (dann noch dieser Mischung) sich beim Meckern einpinkelt, dann ist da was ganz schön im Argen.
    Setzt deine Familie auf den Pott und wenn es nichts bringt, gib den Hund schnellstmöglich ab.

  • Zitat

    Wenn mein Hund eine Gummibärchentüte vom Tisch klaut, irgendwas anknabbert, distanzlos Menschen gegenüber ist, unerlaubt auf der Couch liegt,..., würde ich auch daran was ändern. Der "Kleine" ist ein Junghund - klar macht er Unsinn. Aber ihm muss auch klar gemacht werden, dass er gewisse Dinge einfach nicht darf.


    Ich habe den Eindruck (sorry, wenn der falsch ist), dass Loui keine richtigen Grenzen gesetzt bekommt - zumindest nicht so, dass er diese versteht und auch akzeptiert.


    Ich muß ehrlich gestehen das diese Junghundephase sehr anstrengend ist.Hinzu kommt noch das er rassetypisch seeehr Dickköpfig ist.Molosser halt :headbash:
    Aber ich denke das mit der Erziehung haben wir ganz gut im Griff.Klar ist es nicht perfekt und es gibt auch kleine Baustellen.Aber im großen und ganzen kann ich da nicht klagen.


    LG

  • Ich kann Dich gut verstehen und ich glaube ich würde auch meinen Mann hassen (wenn er so wäre wie Deiner):ops: .
    Louie tut mir echt Leid, so ein junger Hund sollte viel Liebe und Verständnis bekommen, natürlich aber auch Erziehung.
    Bitte nicht falsch verstehen, ich mache Dir keinen Vorwurf aber ich kann Deinen Mann und auch die Kinder nicht verstehen.
    Ein junger Hund ist doch so was schönes, klar ist es auch viel Arbeit aber irgendwann wird die Arbeit auch belohnt und ihr habt dann einen gut erzogenen Hund.
    Ich war mit meiner Maus einige Jahre bei der Hundeschule.
    Jedes Mal wenn Sie wieder etwas gelernt hatte, war ich stolz auf meine Maus.
    Diese Zeit werde ich nie vergessen.
    Ich war auch schon sauer auf sie z. B. als wir die Begleidhundeprüfung machen wollten. Beim über war alles super und bei der Prüfung wollte sie dann nur spielen. Keine Ahnung was da in ihr gefahren ist ich stand da :irre: :explodieren:. Natürlich durchgefallen.
    Da war ich echt sauer auf sie, heute lache ich darüber; aber beim zweiten Mal ging alles gut und wir haben bestanden.
    LG Ute

  • Zitat

    Erst schiebt den Hund jeder weg, er pinkelt sich sogar ein wenn dein Mann meckert, dann ist es auf einmal garnicht so schlimm mit deinem Mann und dem Hund, was denn nun?
    Kann es sein, dass du dir selber nicht im Klaren bist?
    Oder nimmst du deine Familie in Schutz weil du Angst vor den Konsequenzen hast?


    Sorry, wenn ein Hund (dann noch dieser Mischung) sich beim Meckern einpinkelt, dann ist da was ganz schön im Argen.
    Setzt deine Familie auf den Pott und wenn es nichts bringt, gib den Hund schnellstmöglich ab.


    Nicht jeder.NUR die Kinder!
    Einmal hat er gepinkelt weil er ganz genau wußte das er nicht auf die Couch darf.
    Natürlich bin ich hin und her gerissen.Solche Aussagen wie Mann weg-Hund bleibt gelten bei mir nicht.Meine Familie geht mir über alles.
    Aber die Hunde sind mir auch wichtig.Deshalb will ich ja auch etwas an dieser Situation ändern.Ich hatte ja auch geschrieben das ich heute morgen bei meinem Ausgangsthread noch sehr aufgewühlt war.
    Keiner aus unserer Familie hat Louie je geschlagen!
    Er ist halt sensibel und bei ihm reicht es schon aus wenn man(n) lauter wird.
    Ich will meinen Mann jetzt nicht in Schutz nehmen.Vllt ist es auch
    so extrem rüber gekommen.
    Aber er streichelt und knuddelt ihn genau so oft wie er auch von ihm genervt ist.Je nach Gemütslage.Das hätte ich warscheinlich gleich zu Anfang auch erwähnen sollen.Aber ich war so sauer das ich nur alles negative von meinem Mann aufgeschrieben habe.

  • ich finde lotuselises post am besten:


    die frage "lacht ihr eigentlich nicht?" ist mir die ganzen ersten seiten, als ich den thread gelesen habe auch in den kopf geschossen.


    grade mit welpen oder jungrockern lacht man doch eigentlich den lieben langen tag so vor sich hin...


    geklaute gummibärchen? ich glaub, viele hier im forum könnten da ganz andere stories erzählen (vom halb aufgefressenen geburtstagskuchen, angeknabberten socken in denen noch der fuss vom schlafenden herrchen steckte, semmelnknödel die durch die wohnung geschussert wurden usw.... :D )


    grade diese geschichten von den lütten sind doch die, die man nie vergisst und immer wieder gern erzählt.


    da liegt was im argen irgendwie. sicher, ich bin auch mal angenervt, meine familie auch - aber meistens löst sich das alles irgendwann in lachen auf. und - an dieser stelle wie immer meine lieblingsempfehlung:


    über sich selber auch mal lachen zu können, ist eine sehr wertvolle eigenschaft. (vielleicht täte euch das ganz gut? allein die vorstellung, wie man guckt, wenn man die leere gummibärchentüte findet......)


    ansonsten kann ich mich den anderen nur anschliessen.

  • Zitat


    Ich muß ehrlich gestehen das diese Junghundephase sehr anstrengend ist.


    Oh ja, das sollten viele hier eigentlich verstehen können.
    War bei uns auch so, daß Barny Tage hatte, da fühlte ich mich extrem gefordert von ihm. Das war teilweise eine harte Prüfung für meine Geduld und Nerven...aber wir haben es geschafft. Denn es gab auch viele Tage, an denen er zum Knutschen und weglachen war. (diese Tage waren zum Glück in der Überzahl ;) )
    Aber wenn dann mal solche extrem nervigen Tage da sind, dann noch die Familie nicht ganz so mitspielt, wie man sich das wünschen würde, dann kann es sein, daß man für den Moment alles viel schwärzer sieht, als es eigentlich ist.



    Zitat

    Vllt ist es auch so extrem rüber gekommen.


    Aber er streichelt und knuddelt ihn genau so oft wie er auch von ihm genervt ist.Je nach Gemütslage.Das hätte ich warscheinlich gleich zu Anfang auch erwähnen sollen.Aber ich war so sauer das ich nur alles negative von meinem Mann aufgeschrieben habe.


    Und genau das war wohl heute morgen so ein Moment, in dem Du alles nur noch schwarz gesehen hast.
    Kann doch mal vorkommen.
    Und ich finde jemand, der euch nicht persönlich kennt, der sollte Dir auch nicht dazu raten, deinen Mann in die Wüste zu schicken. :smile:
    Du schreibst doch selbst, daß ansonsten alles ganz prima bei euch läuft. Das ist doch schon mal die beste Voraussetzung, daß sich diese Situation doch noch klären und regeln läßt.


    Ich drücke Dir und deinem Hund ganz fest die Daumen, daß es doch noch klappt.


    LG Birgit

  • Zitat


    Ich muß ehrlich gestehen das diese Junghundephase sehr anstrengend ist.Hinzu kommt noch das er rassetypisch seeehr Dickköpfig ist.Molosser halt :headbash:
    Aber ich denke das mit der Erziehung haben wir ganz gut im Griff.Klar ist es nicht perfekt und es gibt auch kleine Baustellen.Aber im großen und ganzen kann ich da nicht klagen.


    LG[/quote]


    Ich habe jetzt den 4. Boxer und ich kann von keinem sagen das er dickköpfig war.
    Die Junghundphase geht jetzt bei Bentley gerade zuende, anstrengend ist sie nicht.
    Sie sind sehr gut zu erziehen, man muß nur den richtigen Ton treffen.
    Das deine kinder ihn nicht mögen tut mir sehr leid, denn Boxer sind absolut Kinderlieb :( :
    Was sie nicht gut vertragen ist, wenn sie ungerecht behandelt werden.
    Das Boxer stürmisch sind und auch mal sabbern, das dürfte aber doch vorher schon bekannt gewesen sein.

  • Pullern ist auch ein Beschwichtigungssignal. Dein Mann schimpft, der Hund weiß nicht, was los ist und beschwichtigt, damit dein Mann wieder lieb ist. Er duckt sich also, wendet sich ab und im Extremfall pullert er. Das sieht für uns Menschen so aus, als hätte er ein "schlechtes Gewissen". Du schreibst ja auch:

    Zitat

    Einmal hat er gepinkelt weil er ganz genau wußte das er nicht auf die Couch darf.

    Das ist aber in meinen Augen eine menschliche Fehlinterpretation. Wenn er wüsste, dass er es nicht darf, würde er es nicht tun. Aber natürlich weiß er das nicht. Das menschliche Konzept eines Verbotes muss der Hund erst lernen und in der Regel lernt es ein Hund wohl eher niemals. In der Natur kann man von anderen von etwas abgehalten werden, solange sie da sind, aber ein Tier, dass sich auch an ein Verbot hält, wenn niemand mehr da ist, der es durchsetzen könnte, wäre ja dumm. Es würde womöglich verhungern, anstatt zu fressen (weil es das nicht darf) und demzufolge wird solch ein Verhalten auch nicht weitervererbt.


    Dein Hund weiß also wahrscheinlich nicht, dass er nicht auf die Couch darf. Er weiß höchstens, dass du ihn runterschickst, wenn du dabei bist. Deshalb hat er trotzdem keinen Grund, unten zu bleiben, wenn keiner da ist.


  • Mein Freund ist mittlerweile auch ein wenig so.
    Er schmust mit ihn und spielt etc., alles schön und gut, aber wehe, ich frage mal, ob er mit ihm raus geht!
    Dann kommen so Sachen wie: "Der zieht zu sehr und spinnt immer rum bei anderen Hunden und außerdem hört der kein Stück!"
    Das stimmt so aber nicht.
    Okay, er zieht noch an der Leine und spinnt echt bei anderen Hunden, aber ich mache meinem Freund tagtäglich klar, dass es ÜBUNG und ERZIEHUNG braucht und dass sowas nicht von Heute auf Morgen geht.
    Er soll das nicht persönlich nehmen, sag ich auch immer.
    Schließlich weiß der Hund nicht, dass das Verhalten, was er manchmal dann zeigt, falsch ist!
    Tagein tagaus die selbe Diskussion!
    Ein Hund ist ein Hund, kein Roboter!
    Es braucht Übung und das war uns von vornerein bewusst!
    Es ist nunmal nicht so, dass der Hund direkt seine bisher gewohnten Marotten ablegt, nur weil mein lieber Freund das gern so hätte!
    Ich fände es auch viel schöner, wenn WIR es gemeinsam in den Griff bekommen und daran arbeiten können, als von anfang an direkt einen "perfekten" Hund zu haben!
    So verbindet einen doch viel mehr etwas!
    Bei ihm springt Benji sogar in die Leine und beißt rein, lässt sich kaum davon abbekommen- bei mir macht er das jedenfalls NICHT!!!
    Hunde merken, wenn sie von einer Person abgelehnt werden.
    Unser Kakadu hingegen, der schreit, macht viel kaputt etc. aber der darf - in den Augen meines Freundes- natürlich ALLES!
    Über den Loki lässt er nichts kommen, aber wehe unser Benji macht mal einen kleinen Fehler!


    Ich denke, das ist aber nur eine Phase von ihm.
    Ich mache ihm das auch immer direkt klar- reagiert er dem Hund gegenüber kalt und abweisend gibt es ganz dicken Ärger mit mir!!!


    Er wusste von Anfang an, dass Hunde shcon immer zu meinem Leben gezählt haben und wie sehr ich mir nach dem Tod meines anderen Hundes vor drei Jahren immer wieder einen neuen Hund an meiner Seite gewünscht habe und wenn er sich da nicht zurück halten kann, muss er gucken, wo er bleibt!

  • Zitat


    Ich muß ehrlich gestehen das diese Junghundephase sehr anstrengend ist.Hinzu kommt noch das er rassetypisch seeehr Dickköpfig ist.Molosser halt :headbash:
    Aber ich denke das mit der Erziehung haben wir ganz gut im Griff.Klar ist es nicht perfekt und es gibt auch kleine Baustellen.Aber im großen und ganzen kann ich da nicht klagen.


    LG


    Ich habe jetzt den 4. Boxer und ich kann von keinem sagen das er dickköpfig war.
    Die Junghundphase geht jetzt bei Bentley gerade zuende, anstrengend ist sie nicht.
    Sie sind sehr gut zu erziehen, man muß nur den richtigen Ton treffen.
    Das deine kinder ihn nicht mögen tut mir sehr leid, denn Boxer sind absolut Kinderlieb :( :
    Was sie nicht gut vertragen ist, wenn sie ungerecht behandelt werden.
    Das Boxer stürmisch sind und auch mal sabbern, das dürfte aber doch vorher schon bekannt gewesen sein.[/quote]


    Aber der AmBull dafür umso mehr ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!