Verlauf Kehlkopflähmung
-
-
Seit gestern geht es Choco sehr schlecht.Das hat jetzt nichts mit der Kehlkopf OP zu tun, die Fäden sind am 14.09. gezogen worden und der TA war sehr zufrieden mit der Heilung.Choco war die letzten 3 Wochen bei unserer Nachbarin, weil wir im Urlaub waren.Gestern abend kamen wir zurück und wollten ihn abholen.Choco war total desorientiert, lief ständig im Kreis herum und stieß häufig an Möbeln an und fiel häufig um. Er erkannte uns nicht und reagierte weder auf unsere Stimmen noch auf seinen Namen. Daraufhin fuhren wir sofort zum TA. Dort bekam er Valium und wurde etwas ruhiger und reagierte auch auf Ansprache. Erkannt hat er uns trotzdem nicht, d.h. kein Schwanzwackeln.Lt. TA war das kein Schlaganfall (wohl bei Hunden sehr selten), kein epileptischer Anfall (Kopf war nicht in Schräghaltung) und unser TA war sich bzgl. der Diagnose total unsicher.Alle gezeigten Symptome waren atypisch . Wir bekamen dann für die Nacht nochmals Valium mit, brauchten dies aber nicht.Choco hat ab ca. 02:00 Uhr ruhig geschlafen. Heute reagierte er auf Ansprache, fällt aber weiterhin schon mal um und ist sehr wackelig auf den Beinen. Sein Verhalten wirkt demenzähnlich, Fressen und Trinken funktioniert. Wir werden jetzt mal das Wochenende zur Beobachtung nutzen und müssen dann eine Entscheidung treffen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
oweh...
ich wünsch euch gute besserung! -
Gestern haben wir Choco Einschläfern lassen. Die Entscheidung fiel uns sehr schwer. Am Wochenende habe ich Choco keine Sekunde alleine gelassen und hatte Zeit ihn genau zu beobachten. Er hatte fortgeschrittene Demenz. Er hat weder uns noch sehr gute Freunde erkannt, er hatte Schwierigkeiten sich auf den Beinen zu halten, er vergaß das Trinken.Wenn wir Gassi gehen wollten, mußten wir ihn zur Tür herausziehen. Er reagierte zunehmend ängstlich auf alltägliche Geräusche, komischerweise nicht auf den Staubsauger. Er versuchte nicht eßbare Gegegnstände anzuknabbern etc....
Alle diese Dinge haben uns zu dieser Entscheidung geführt.Nicht auszudenken, wenn er wieder in den Unruhezustand gefallen wäre und keiner wäre zuhause gewesen. Vielleicht wäre er die Treppe heruntergefallen oder, oder , oder.
Unser TA meinte, die Entscheidung kann er nachvollziehen da Choco nicht mehr in der Lage war ein artgerechtes Leben zu führen.Trotz Allem sind wir sehr traurig, aber wir hatten auch eine sehr schöne Zeit mit ihm.Unser TA meinte, daß durch die zwei Narkosen innerhalb kürzester Zeit der Zustand sich schon verschlechtert haben könnte. Vor dieser Kehlkopf OP hatte ich manchmal den Verdacht, daß Choco an Demenz leidet.
Alle weiteren Untersuchungen oder Therapien haben wir ihm erspart, wer weiß ob er normalerweise so alt hätte werden können (er ist vom Tierschutz und wurde von Mallorca nach Deutschland gebracht) -
Es tut mir sehr leid.
Manchmal geht es nicht anders und dieser schwere Weg bleibt einem nicht erspart
Gute Reise über den Regenbogen, lieber Choco................
Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen dürfen, die man lange getragen hat, das ist eine köstliche, wunderbare Sache.
(Hermann Hesse) -
Das tut mir sehr leid für Dich. Aber Deinem Hundi geht es jetzt besser, er trifft meinen Inkas da oben und sie laufen zusammen......Fühl Dich gedrückt
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!