Die Chaoten machen Rettungshundesport =)
-
-
Nachdem wir so einiges getestet haben, sind die Weibsen und ich nun beim RH-Sport angekommen :^^: Pepper wird ein Rückverweiser und Lee ein Verbeller.
Ich fand Rettungshundearbeit schon immer klasse, aber mir ist die Arbeit in einer Staffel zu zeitintensiv und auch zu ernsthaft (immerhin geht es um Menschenleben). Deswegen bin ich nie mit einer der beiden in eine Staffel gegangen.. Joa und nun haben wir durch Anna den Sport kennengelernt und ich find es super!
Beide Mädels machen ihre Sache echt klasse! Pepper hat an einem Sonntag zum ersten mal was gemacht um das Prinzip zu verstehen. Dann am folgenden Mittwoch nochmal und Donnerstag oder Freitag kam sie schon ohne Rufen zu mir zurück (also bei der 3. Trainingseinheit)
Lee war anfangs seeehr verhalten im bellen, weil sie gelernt hat "Man bellt keine Menschen an" (außer im SD den Helfer). Sie braucht einfach etwas länger um zu verstehen Kenndecke + passiver Mensch = bellen was das Zeug hält..Heute sind wir zum ersten mal in den Wald (sonst nur Wiese/Feld), mit einem Opfer, das meinen Hunden zwar aus dem Alltag nicht fremd ist, mit dem sie aber beide noch nie gearbeitet haben.. Und beide waren super!! Lee verbellt immer besser und Pepper der Streber macht ihr Pendeln auch super gut :^^:
UO machen wir nebenher und die Geräte werden erst noch gebaut
Die Weiber kennen aber einige Geräte von früher, also mach ich mir da keine Sorgen..
Mich würde mal interessieren, wer von euch auch noch RH-Sport macht. Wo macht ihr es? Wie weit seit ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Chaoten machen Rettungshundesport =)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Leider nein...aber sehr interessant, das Thema. Mich würd die Rettungshundearbeit auch interessieren. Sag mal, wie zeitintensiv ist es denn wirklich?
-
Freut mich, dass das bei euch so gut klappt! :)
Zitat
Mich würde mal interessieren, wer von euch auch noch RH-Sport macht. Wo macht ihr es? Wie weit seit ihr?Wir machen (noch?) keine Rettungshundearbeit - leider, denn ich vesuche seit Monaten für meine Ebby einen Platz zu ergattern. Irgendwie hat sich da wohl ein Trend entwickelt, sodass sämtliche Plätze vergeben sind...
Wir versuchen's im Herbst/Winter noch mal... vielleicht haben ein paar dann keine Lust mehr.Ansonsten bin ich auf die anderen Antworten gespannt. :)
Rockabelli:
Beim ASB München läuft das so:ZitatZeitaufwand: Die Ausbildung eines Rettungshundeteams umfasst ein abwechslungsreiches und interessantes Programm, das im Einsatz sicher beherrscht werden muss. Der Zeitaufwand für dieses Programm ist deshalb erheblich. Ein Tag am Wochenende Sucharbeit, ein Abend unter der Woche Gehorsam und Gewandtheit, einmal im Monat ein Abend Fachkunde: das passt nicht in jeden Terminkalender. Wenn die Ausbildungsveranstaltungen nicht regelmäßig wahrgenommen werden, bleibt der Fortschritt bald aus und ein erfolgreicher Abschluss der Ausbildung ist nicht zu erwarten.
-
Wir machen keine Rettungshundearbeit, sondern Rettungshundesport! Das heißt meine Hunde werden niemals in einen wirklichen Einsatz gehen, sie werden niemals eine wirkliche Realsuche machen.. Sie laufen (wenn überhaupt) Prüfungen und Turniere, werden aber auch nie in der Hundesteuer begünstigt durch diese Sache
Bei uns sind die Leute in der einen Staffel 3x die Woche abends unterwegs und mind. einen ganzen Tag am WE. Und da ich ja 2 Hunde habe, ist mir das echt zu viel mit einem Hund (weil man da nur einen Hund ausbilden darf und nie 2 gleichzeitig)..
Wir machen momentan mind. 1x die Woche was und werden es demnächst wohl anziehen bzgl. der Häufigkeit. Allerdings kann ich auch beide Hunde an einem Tag suchen lassen, weil beide nicht sehr lange suchen müssen (sind ja noch am Anfang). UO machen wir eh fast täglich ein paar Minuten -
Hi,
ich mache mit Mia auch Rettungshundesport, im Hundesportverein.
Mia ist ein Bringsler, ich bin begeistert wie schnell sie das verstanden hat und vor allem mit wie viel Begeisterung sie sucht. Unser Ziel ist die Rettungshundeprüfung, aber das hat noch ein bisschen Zeit.Wir "trainieren" ein- bis zweimal die Woche, dass ist denke ich schon ein Unterschied zur richtigen Staffel.
-
-
Oh Mann, na zur Zeit hab ichs echt mitm Lesen...danke für die Aufklärung!
Bin grad am Schauen, ob das hier überhaupt ein Verein anbietet...ich bin ja in ner Hundeschule. Ich schätze, Vorraussetzung wäre eh die BH!? -
Für was? Sport oder Arbeit? Nagel mich nicht drauf fest, aber ich glaube die Hunde brauchen keine BH um anzufangen.. Allerdings brauchen sie die BH um die Prüfungen später laufen zu können (zumindest im Sport!)..
lillameja, wo macht ihr es denn (in welchem Verein)?
-
Ich wusste überhaupt nicht, dass sowas auch als Sport an Hundeschulen angeboten wird. Wäre vielleicht auch ne Alternative, denn bis meine Ebby mal irgendwo nen Platz bekommt, ist sie wahrscheinlich 180... Zumal der Zeitaufwand halt doch sehr groß ist, ich selbst vermutlich in nem Jahr noch ne nebenberufliche Ausbildung machen werde und zudem mit meinem Zweithund mit ZHS beschäftigt bin.
4x wöchentlich?
Das wäre mir nicht nur mit zwei Hunden zu viel, sondern auch schon mit einem...
-
Ich bin im HSF Degerloch, wir haben eine "Suchhundegruppe", treffen uns dann im Wald, ... zum Suchen und auch regelmäßig auf dem Platz zum Gerätetraining. UO macht jeder selbst.
-
Oh, das macht sicher Spaß! Ich hätte mit Kira damals gern Rettungshundesport gemacht - leider wird das hier nirgends angeboten. Zumindest nicht als reiner "Sport" - Rettungshundestaffeln gibt es hier schon. Allerdings wollte ich mich dort auch nicht anmelden, aus den gleichen Gründen, die du auch schon aufgeführt hast. Ich hätte allein zeitlich gar nicht komplett dahinter stehen können, und ich bin ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob ich mit einem wirklichen Einsatz klar gekommen wäre... Eine Bekannte von mir ist in der Staffel und hat schon ziemlich schlimme Einsätze mit ihrem Hund gehabt. Unter anderem waren sie in Köln, als dort das Stadtarchiv eingestürzt war.
Sie erzählte auch, dass Rettungshundearbeit generell im Moment wohl sehr "in" ist und sie sich bei der Staffel vor Anmeldungen und Anfragen kaum retten können. Leider wären eben auch viele dabei, die das ganze nur "just for fun" machen möchten und ansonsten nicht wirklich dahinter stehen, sprich: Wenn dann wirklich mal der Anruf kommt, dass es zu einem Einsatz geht, machen viele einen Rückzieher.
Sollte hier mal ein Verein RH-Sport anbieten, wären wir aber auch sofort dabei! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!