Magenfüller
-
-
Ich würde nichts eiweißhaltiges zusätzlich füttern (davon gibt es in Kombi mit Trockenkauprodukten usw. eh meist zuviel..), zumal Eiweiß nicht satt macht.
Am Besten sind da Vollkornprodukte geeignet, z.B. Haferflocken (kurz eingweicht in warmen Wasser) oder Vollkornreis mit einem kleinen Schluck Milch obendrauf (falls erforderlich), einen Schuss Öl kannst Du auch gut dazu geben (sowohl zur Akzeptanz als auch für ein längeres Sättigungsgefühl).
Du kannst z.B. fertige Vollkorngetreideflocken von Lunderland nehmen (gibt es auch mit geringem Gemüseanteil usw.), von der Firma gibt es auch Kartoffelflocken, auch super sättigend (oder eben selbst Kartoffeln kochen..) und natürlich auch Karottenflocken etc.
Auch sehr gut gehen Babygläschen mit vorwiegend/ausschließlich Gemüse-/Getreideanteil.
Desweiteren gibt es von einigen Herstellern Getreide-Gemüse-Hundekuchen (auch hier vorwiegend auf Vollkorn achten), da kann man immer eine Handvoll zwischendrin geben (z.B. Marengo Country/Fun Kuchen oder Magnusson Blanda usw.).
Also alles Richtung Gemüse und Vollkorngetreide mit einem Schuss Öl (und eventuell wenig Milchprodukt als Topping), entweder selbst gekocht oder als fertige Mischung, gibt genügend Möglichkeiten, Abwechslung rein zu bringen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Super, dank für deinen tollen Post! Damit kann ich jetzt auch ganz gut was anfangen und hab jetzt ein paar Anhaltspunkte, was Finn demnächst in den Napf bekommt.
Aber die Babygläschen ess ich selber
-
Bentley
Natürlich machen Möhren satt. Die sind sehr schwer verdaulich und machen den Magen voll. Obst würde ich nicht täglich geben in der Menge, wegen des Fruchtzuckers.Täglich Lunge - da hätte der Hund bald einen Purinschock. Das würde ich nie machen.
Die Buttermilch ist übrigens nicht zum Sattmachen, sondern für den Geschmack.Ich würde einem 18 Kilo Hund ein knappes Glas Buttermilch geben dazu.
-
was macht ihr, wenn der hund karotte und buttermilch einzeln gut verträgt aber nicht in kombination?
joghurt bzw. körniger frischkäse in kombination mit geraspelten karotten müssten ja eigentlich auch gehen, oder?
da ich ausbildungsbedingt/einsatztechnisch viele leckerlis (= normales trofu) für meine hündin benötige, fällt die portion im napf recht klein aus.
ich möchte sie gerne einmal täglich 'normal' füttern und einmal täglich was magenfüllendes, aber nicht so gehaltvolles geben. -
Ja klar! dann was anderes. In Hüttenkäse ist Salz - aber die Mengen sollten ja eh nur gerade genug sein, dass es lecker ist, denn die wenigsten Hunde mögen Rohkost einfach so. Wenn der Hund auch geraspelte Möhre pur futtert, muss da gar nichts dazu.
-
-
Hallo!
Versuche doch mal, das TroFu mit heißem Wasser für 10-15 Min. aufquellen zu lassen, dann hat er schon mal das Gefühl, mehr im Magen zu haben. Ansonsten mische doch mal eine kleine, gekochte und zerstampfte Kartoffel oder so etwa 50 - 100 Gr. Magerquark unter, denn beides sättigt sehr gut und hat nicht viel KCal. -
Zitat
z.B. Haferflocken (kurz eingweicht in warmen Wasser)Das ist aber gar nicht gut, denn Haferflocken sind fettmacher und gehören einfach nicht in den Napf, denn ein Hund ist kein Pferd!
oder Vollkornreis
Das ist ganz akzeptabel.
mit einem kleinen Schluck Milch obendrauf (falls erforderlich), einen Schuss Öl kannst Du auch gut dazu geben (sowohl zur Akzeptanz als auch für ein längeres Sättigungsgefühl).
Du kannst z.B. fertige Vollkorngetreideflocken von Lunderland nehmen (gibt es auch mit geringem Gemüseanteil usw.),Das würde ich nicht riskieren, aber darüber lässt sich streiten!
von der Firma gibt es auch Kartoffelflocken, auch super sättigend (oder eben selbst Kartoffeln kochen..) und natürlich auch Karottenflocken etc.
Perfekt!
-
Zitat
Das ist aber gar nicht gut, denn Haferflocken sind fettmacher und gehören einfach nicht in den Napf, denn ein Hund ist kein Pferd!
Erstens macht die Menge jedes Lebensmittels aus, ob es fett macht oder nicht und zweitens sind Hunde keine Pferde (super erkannt), aber essen und verwerten hervorragend hochweriges Vollkorngetreide, das zudem einen hohen gesundheitlichen Nutzen für sie hat.
Vollkornreis.....Das ist ganz akzeptabel.
Echt? Und was ist der Unterschied zu den Haferflocken, bis auf einen etwas geringeren Fettgehalt? Reis ist auch Getreide, und da nach Deiner These Hunde keine Pferde sind usw. und so fort....
Das würde ich nicht riskieren, aber darüber lässt sich streiten!
Unglaubliches Risiko, fragt sich nur, wovon du überhaupt sprichst...
Kartoffeln/Karotten....Perfekt!
Neben der Tatsache, dass die Kartoffel zum Gemüse gehört, ist sie aber ein guter Fettmacher... aber wie bereits oben erwähnt, die Dosis macht die Wirkung...
Die/der Threadsteller hat sich für eine in ihren Augen zufriedenstellende Antwort bedankt, damit ist alles gesagt und es sollte nicht zum xten Mal das Thema Getreide oder die Verwandschaft Hund/Pferd diskutiert werden... -
Getreide ist doch sowieso immer ein Thema für sich und da ich keinn vollen Napf füttern würde sondern eine handvoll (nein, Monsterhände habe ich nicht) mit Wasser damit es etwas aufquillt sollte das kein Problem darstellen und da ich absolut keinen Hund habe, der zum fett werden neigt ist das noch weniger ein Problem. Da muss dann jeder selber sehen, ob das dem eigenen Hund gut tut.
Genug Anregungen habe ich ja bekommen. Von Möhren, über Haferflocken bis hin zu Kartoffeln. Na da freut sich der Hund
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!