Was kostet ein Sibirischer Husky im Monat?

  • Aber wieso sucht sie das Gespräch mit einem Musher und nicht mit einem "normalen" Züchter, wenn sie doch einen Hund aus einer "normalen" Zucht will?

  • Weil ein Musher ihr andere Tipps bezüglich Auslastung und Wesen geben kann, als der Züchter und andere Erfahrungen hat.
    Warum nicht verschiedene Profis mit unterschiedlichen Perspektiven fragen? :???:


    Liebe Grüße
    Caro mit Mattes

  • Ich wollt niemanden angreifen.
    Ich hab nur damals, als der Border noch zur Auswahl stand, hauptsächlich mit Leuten geredet, die Showlinien mit wenig Arbeitsanteil hatten, weil ich ja Erfahrungen und Eindrücke über meinen zukünftigen Hund sammeln wollte.
    Finds nur sinnvoller direkt mit den Leuten zu sprechen, die einen was über den zukünftigen Hund im Haus sagen können.

  • Wenn Du mich meinst, ich hab mich nicht angegriffen gefühlt.


    Natürlich ist das sinnvoll, wenn man Leute fragt, die mit dem Typ Hund zu tun haben, den man sich ins Haus holen möchte!
    Aber ich denke ihr geht es um verschiedene unabhängige Meinungen von Leuten, die auf andere Weise intensiv mit der Rasse zu tun haben. Schaden kann es ja nicht ;)
    Fänd es interessant, ob sie überhaupt einen Musher hier in der Nähe gefunden hat, der sibirische Huskys hält.


    Liebe Grüße
    Caro mit Mattes

  • Dich, Sky, niemanden einfach :)


    Stimmt.
    Bei uns in der Nähe hätte es auch einen Schäfer mit Borderzucht gegeben, aber iwie hab ich mich zu dem Zeitpunkt gar net für Trialarbeit interessiert, jetz schon eher. Beim Zweithund wird also alles abgeklappert :lol:
    Schaden kanns ja nicht :D

  • Zitat

    Ich hab hier nen vermutlich Deutsch Kurzhaar-Sib Husky-Irgendwas-Mix sitzen und ich kann nur sagen: Sein Laufbedürfnis ist der Hammer! Nach 50km Freilauf am Fahrrad (kein Scherz!!!) macht er (wohlgemerkt mit Herzfehler und seinen inzwischen 7 Jahren, früher war er noch "schlimmer") 10 Minuten Pause und dann könnte es für ihn ruhig weiter gehen. Dieser Hund könnte, ich sage das ohne es ausprobiert zu haben, sicher 100km an einem einzigen Tag laufen - und das ist kein Hund aus ner Leistungszucht, sondern ein Italo-Straßenköter-Mix, aber klar... du brauchst nen Hund vom Musher... *kopfschüttel*


    Als er jünger war, sind wir täglich 3-4 Stunden Fahrrad gefahren, ansonsten war er nämlich schier unerträglich... Klar, es gibt auch andere Modelle, aber was machst du, wenn du genau so eins bekommst? Hast du dir darüber mal Gedanken gemacht?


    Mit Freilauf und am Fahrrad laufen, kann man auch keinen Husky auslasten, ist egal ob, 40, 70 oder 80 km.
    Machst Du aber Zugarbeit, dann sind sie viel schneller "platt", das ist eine ganz andere Qualität an Arbeit.
    Ich habe diese Woche noch ein Gespräch mit 2 Mushern gehabt, die beide bereits WM und TT gefahren sind, die haben das 100% bestätigt.


    Und von der Unterscheidung Rennhusky/Showhusky halte ich persönlich gar nichts, man kann jeden Husky auf Leistung trainieren oder zum Sofahund degradieren, aber meine Meinung dazu hatte ich hier ja schon Mal kund getan.

  • Zitat


    Weil es chic ist....und speziell.


    Dabei wird vergessen, dass schon ein "stinknormaler" Husky ein gewisses Laufbedürfnis und Zugebedürfnis hat.... Was bei einem Husky, gezüchtet auf Hochleistung da abgeht, das kann sich die TS wohl nicht vorstellen.


    Also bitte, wenn ich so was lese!! Es gibt keinen "Mega-Leistungshusky" und den "Stinknormal-faulen Husky". Weder dreht ein Leistungshusky permanent am Rad, weil er laufen will, noch hockt der Showhusky immer nur am Sofa rum und will pennen.


    Beide sind sehr aktiv und wollen rennen, aber vor allem ziehen. Nur wird beim Leistungshusky gezielter darauf (und auch auf Führigkeit, so meine Meinung) gezüchtet, wogegen beim Showhusky das mehr ein (mehr oder weniger lästiges) Nebenprodukt ist.


    Meiner Meinung nach bringt die Leistungszucht ein voraussehbareres Wesen. Weil die Selektion halt ausschliesslich auf Wesen und Leistungsbereitschaft geht. GUTE Showzucht, beachtet diese Kriterien natürlich auch! Aber schlechte Showzucht geht halt überwiegend auf Farbe und Fell, und das halte ich für einfach nur schlecht.


    Es gibt nur EINEN Husky! Gute Showzucht und gute Leistungszucht bringen übrigens sehr ähnliche Hunde vor, die beide optisch absolut im Standard stehen, und beide auch absolut begeisterte Zughunde sind. Weil der Standard nun mal der Selbe ist!

  • Zitat

    Meiner Meinung nach bringt die Leistungszucht ein voraussehbareres Wesen. Weil die Selektion halt ausschliesslich auf Wesen und Leistungsbereitschaft geht!


    Wie immer.. ganz meiner Meinung :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!