Findet ihr ich bin bereit für einen EIGENEN Hund?
-
-
würde mich dann allerdings nach der vorgeschichte und dem grund der abgabe informieren! mit einem wesensgestörten hund der vieleicht agressiv oder total verängstig ist wirst du wahrscheinlich noch nicht zurechtkommen..es gibt dort aber auch echte traumhunde und welpen in die man sich sofort verliebt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar, ein Hund aus dem Tierheim ist auch toll!
Aber wie ich es richtig verstanden habe, möchte sie doch einen Hund von klein auf selbstständig groß ziehen und dementsprechend einen Welpen haben, oder?Na egal wie du dich entscheidest, halte und auf dem Laufenden!
Vielleicht haben noch andere gut Rassevorschläge, die passen würden?Schau mal hier:
http://www.vdh.de
Dort sind VDH-Züchter für jede Rasse aufgelistet. Aber schau trotzdem, dass sie Familienkontakt haben etc, es gibt auch VDH-Züchter die trotzdem nicht soo optimal sind. -
Zu einem einjährigen HSH würde ich keinen Zweithund und schon gar keinen gleichgeschlechtlichen Welpen dazu holen.
Das kann böse Komplikationen geben!
LG Eva
-
ja aber es gibt doch auch welpen im tierheim..
und da sie ja nicht umbedingt auf eine rasse fixiert ist und vieleicht auch gar keinen reinrassigen haben muss würde ich auf jeden fall erst mal ins tierheim schauen..
ich find die hunde dort haben eine chance verdient!
und auch wenn ich rassen hh sagen hörte mit mischlinge kann man keinen hundesport machen usw. aber das kann man und läuse haben sie auch nicht mehr als rassen hunde
was weathenfan sagt würde ich beachten aber das ist bei hund zu hund unterschiedlich. bei einem tier aus dem tierheim können die beiden sich auch erstmal bei einem gassi gang kennenlernen und feststellen ob sie sich auch "riechen" können.
lg tee -
Ich gehe mal davon aus,das der "neue Hund",also Deiner,nicht nur finanzell von Deinen Eltern mitgetragen werden soll.Ich finde Dein Arrangement echt klasse für Dein Alter.
Allerdings solltest Du auch beachten,das sich bei Dir in den nächsten jahren auch einiges ändern kann: Schulische Anforderungen steigen,Erste große Liebe (),irgenwann dann ggfs. Ausbildungsplatz/Studium
Klar kann man das alles nicht von vornherein kalkulieren,man kann sein Leben nie im Vorraus exakt planen-immer kann etwas dazwischen kommen.
Wenn Du (und Deine Eltern) einen 2. Hund für Dich anschafft,den DU vorrangig soweit es Dir möglich ist beschäftigst ,solltest Du aber auch mit Deinen Eltern übereinkommen,das der Hund im Notfall,auch sein Leben bei ihnen fristen kann (wenn die von mit genannten Dinge eintreten sollten)Da Deine Eltern aber wohl nichts gegen einen 2. Hund haben,wird sich wohl dem Wunsch Deinerseits nichts in den Weg stellen.
Hoffe,Du findest "Deinen" 4-beinigen Partner
PS: weathenfan hat schon Wahres geschrieben-ich würde auf gar keinen Fall eine Hündin dazunehmen und bei einem so jungen Sivas-Kangal könnte es durchaus Probs geben die nicht ganz ohne sind...
-
-
Also meine Eltern arbeiten immer 'gretend'
Ich weiß jetzt nich so recht wie ich das ausdrücken soll
Da ich einen kleinen Bruder habe (6) ist immer ein Elternteil Zuhause während der andere Arbeitet
Mein Vater ist die Bezugsperson zu dem Hund. Ich will aber halt einen Hund für den ich dich Bezugsperson bin
In gewisser Maßen hatte ich da schon auch ein paar Aufgaben, aber halt nur begrenzt...
In Tierheimen in der Nähe habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht informiert. Bis jetzt kam nur ein Züchter in Frage.
Allerdings habt ihr auch Recht, ich denke das ist eine gute Idee. -
Unsre Hündin vertritt nicht wirklich ihre Rasse.
Sie war ab der 6. Woche ein Flaschenkind und ist auch total lieb zu andren Hunden..
Trotzdem kann ich nur einen Rüden nehmen
Auch wenn diese als 'Teenager' etwas stur sein sollen..
Naja dann haben wir ja schonmal was gemeinsam -
Wie alt ist denn eure Hündin (sorry wenn ichs überlesen habe)?
Ich bin weiß Gott keine Kangal-Fachfrau, aber ich würde mir das mit einem Zweithund bei dieser Konstellation sehr gut überlegen...
-
Eure Kangal- Hündin ist erst 1 Jahr,schriebst Du !!!
Ein HSH wird aber erst mit ca. 3-4 Jahren wirklich erwachsen sein und ausgereift-daher kann man im jetzigen Alter gar nicht sagen ob sie nicht ein echter "Rassevertreter" ist.
Sie ist quasi noch ein "Baby".....
Also wäre ich da auch vorsichtig......
Und das Rüden schwieriger zu erziehen sind als Hündinnen wage ich anzuzweifeln.Es liegt immer an der Rasse/Mix.Ich habe Hündin und Rüde hier und muß sagen das die Hündin absolut schwer erziehbarer ist/war als der Rüde,der dagegen lammfromm istPS: Das "typische" verhalten eines HSH tritt meist erst ab dem 2. Jahr auf und da kann es natürlich von Vorteil sein das Eure Hündin ein Flaschenkind war,aber ihren ursprünglichen Instinkt und ihre Veranlagung wird das nicht unterdrücken.Von daher würde ich persönlich erstmal von einem Typischen Rasseverhalten ausgehen-wenns "harmloser" ist-schön!!
PSS: Ich liebe Herdenschutzhunde jeglicher Art-finde sie einfach top-würde mir so einen Vertreter aber nicht zutrauen. -
Ach so: Man kann einen HSH schon mit einem anderen Hund zusammensetzen,aber ich würde mich da mal genau vorher erkundigen bei einem wirklichen Kenner dieser Rassen.Vllt. ist ein früher Zuzug eines neuen Hundes sogar von Vorteil,eben solange Eure Hündin noch nicht erwachsen ist.
Aber ich persönlich würde mich da definitv bei Züchtern o.ö. vorher schlau machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!