Luposan Gelenkkraft - was haltet ihr davon?

  • In unserem Futterhaus gibt es zu einem 15 kg-Sack Markus Mühle 150 g Luposan Gelenkkraft geschenkt.
    Was haltet ihr denn von diesem Produkt, bringt es wirklich was?


    Hat es bei unserem Beagle (1 Jahr und 1 Monat alt) überhaupt eine Wirkung oder ist es eher etwas für Welpen oder "Senioren"?

  • Hallo Morena,


    ich füttere Luposan Pellets (30% Grünlippenmuschelanteil) an meinen Hund. Dazu ab und zu Gelatine, Teufelskralle und Pedigree Gelenk-Aktiv+ Knabberstangen.


    Ob es was nützt hängt von Deinem Hund ab. Wenn ihm Stoffe fehlen dann holt sich der Körper die fehlenden Stoffe aus dem Luposan. Wenn der Körper alle Stoffe hat dann isst der Hund das umsonst. Schaden tut es nicht (ausser dem Geldbeutel).


    Bei älteren Hunden, Hunden mit hoher Belastung (Sport, Arbeit) oder mit Vorschädigung (ED, HD, Arthrose) würde ich das auf jeden Fall zufüttern.


    Ich selber habe auch lange Zeit Gelatine und andere Sachen gegessen.


    Grüße Bernd

  • Ich persönlich würde so ein Zusatzprodukt nur verfüttern wenn mein Hund es wirklich benötigt.
    Ich halte nichts von Zusätzen die man vorbeugend gibt.MMn ist sowas nicht von Nöten.
    Wenn Du es geben wolltest,dann nur nach Rücksprache mit dem TA.


    Wenn ich ein Futter gebe was gut ist und zusätzlich z.B. Muschelextrakt enthält-ok (habe noch keins gefunden ;) )


    Würde es nie auf eigene Faust vorbeugend geben.


    Finde ih genauso überflüssig wie Vitaminpräparate für Menschen-ohne Notwendigkeit kan es dort sogar manchmal schaden.

  • Guten Morgen, ich habe Cheyenne im ersten Jahr Luposan Gelenkkraft gefüttert.
    Leider habe ich trotzdem Sorge mit ihr gehabt, denn sie hatte Probleme mit dem Kreuzband (ich hab das vor 1,5 Jahren hier auch gepostet!).
    Ihr Kreuzband ist zu schnell gewachsen und nach starker Belastung (z.B. Junghundeschule) hat sie stark gelahmt!


    Ich bin dann (nach TA Empfehlung) auf Caniviton umgestiegen!


    Ob das nun besser ist weiß ich nicht, aber die Kreuzbandprobleme haben sich verwachsen.


    Schaden kann Luposan sicher nicht ... aber es gibt Mittel mit einem höheren Grünlippenmuschelextraktanteil!
    Und da es das ja gratis dazu gibt, warum nicht!


    LG, Henni!


    Edit: solch eine "Kur" empfiehlt unsereZüchterin ab und zu mal! Es gibt z.B. von MM das Naturvitalkonzentrat, da ist auch Grünlippenmuschelextrakt drin (und nach viel andere natürliche Dinge, die der Hund in freier Wildbahn zu sich nehmen würde) ... Cheyenne bekommt im Moment keine Zusätze ... mal abgesehen von Olivenöl und Karotten, Äpfel etc. ...

  • Hallo,


    Zitat

    Wenn ich ein Futter gebe was gut ist und zusätzlich z.B. Muschelextrakt enthält-ok (habe noch keins gefunden )


    Ich schon : Josera Optiness.
    Die Konzentration an Muschelextrakt ist allerdings für normale Hunde, für Gelenk-geschädigte ist es zu wenig.


    Zitat

    Finde ih genauso überflüssig wie Vitaminpräparate für Menschen-ohne Notwendigkeit kan es dort sogar manchmal schaden.


    Da gehen die Meinungen auch stark auseinander. Eine Überdosierung schadet auf jeden Fall nicht, weder bei Luposan noch bei den den üblichen Mineralpräparaten.


    Bei Vitamin C, Vitamin E und bei Teufelskralle bei empfindlichem Magen aufpassen.


    Magnesium, Calcium und Vitaminen D und E würde ich nicht in großen Mengen ohne ärztlichen Rat zu mir nehmen.


    Ob das Caniviton nun besser ist als Luposan weiss ich nicht, die Inhaltsstoffe sind ähnlich.
    Teufelskralle und Hühner-Aroma kann man ja selber ins Futter tun.
    L-Carnitin finde ich ich jetzt nicht so wichtig wenn man keinen Agility-Wettkampf-Hund hat.
    Canivotin gehört mit 30 Euro pro Monat bei meinem Hund zu den teureren Mittelchen.


    Grüße Bernd

  • BerndFfm: Deine Meinung- ich füttere zwar auch Josera (als eins von mehreren Extrudern und Kaltgepressten) und trotzdem ist Josera für mich nicht ein "gutes" Futter sondern eher Mittelstand.
    Außerdem ist der Anteil nach Muschelextrakt (lt. Josera-Vertreterin persönlich) so gering,das es keinerlei Wirkung hat bei einem Hund der es nur ansatzweise wirklich ,selbst in Kleinstmengen benötig)
    Also jedem das seine und es soll jeder füttern was er will und für gut befindet.... ;)


    Und dann frag mal TÄ(oder besser in ner guten Tierklinik),was deren Meinung zu Zusätzen ist die nicht von Nöten sind...
    Und bei Vitaminzusätzen für Menschen erzählen Dir Ärzte auch was anderes...Isst man nämlich einigermaßen ausgeglichen,braucht man nichts zusätzlich!!
    Aber die Werbung und Industrie gaukelt uns immer was vor un dzieht das Geld aus der tasche,da wir ja eine "gesunde" Generation sein wollen.....


    Wenn Mensch oder Tier irgendwelche Zusätze wirklich benötigen-alles ok!!
    Aber ansonsten totaler Quatsch.
    Ich war 2 Jahre quasi magersüchtig (51 kg auf 168 cm) und habe mich nur von Nudeln,Kartoffeln,Pitabrot,Tomaten,Gurken,Rübensirup,Salz,Pfeffer,Äpfeln und Bananen ernährt-dazu Milch und Wasser.Ich hatte noch nie in meinem Leben so gute Blutwerte wie zu der Zeit-sämtliche Ärzte rieten von Zusätzen jeglicher Form ab-es geht auch ohne!!

  • Hallo Susa,


    Zitat

    Und dann frag mal TÄ(oder besser in ner guten Tierklinik),was deren Meinung zu Zusätzen ist die nicht von Nöten sind...
    Und bei Vitaminzusätzen für Menschen erzählen Dir Ärzte auch was anderes...Isst man nämlich einigermaßen ausgeglichen,braucht man nichts zusätzlich!!


    Der Meinung bin ich nicht.


    Beispiel : Vitamin C (Antioxidant, gut fürs Herz !!! Hilft leider nicht bei Erkältung)
    Empfehlung der DGE : 100 mg pro Tag (früher waren es nur 60 mg)
    Eine Kiwi enthält 150 mg, also eine Kiwi pro Tag sind genug. Könnte man meinen.
    Die Wahrheit liegt da leider anders :
    - Die WHO empfiehlt 200 - 375 mg täglich.
    - Einige Wissenschaftler empfehlen bis 12.000 mg täglich (Linus Pauling)
    - Stress verbraucht viel Vitamin C zusätzlich
    - Jede gerauchte Zigarette verbraucht ca. 40 mg
    - Eine unreif gepflückte Kiwi, so wie sie hier im Supermarkt liegt, enthält ca. 7 mg Vitamin C.
    Ich kenne niemanden der 50 - 100 Kiwis am Tag isst.
    Natürlich kann man auch ohne Vitamin C überleben, man sieht das an der frühen Schiffahrt (Skorbut).


    Ich habe früher Leistungssport betrieben, da ist der Bedarf an einigen Minerialien 10 bis 20 Mal höher als von der DGE / WHO empfohlen.


    Was gegen Nahrungsmittelzusätze spricht :
    - Die Amis schlucken am meisten Pillen und sind die kränkeste Nation
    - New York City hat das teuerste Urin der Welt (weil die meisten geschluckten Stoffe einfach ohne Nutzen wieder ausgeschieden werden)


    Zitat

    Aber die Werbung und Industrie gaukelt uns immer was vor un dzieht das Geld aus der tasche,da wir ja eine "gesunde" Generation sein wollen.....


    Ja klar ! aber die meisten Stoffe sind nicht teuer (Vitamin C, Gelatine etc).


    Grüße Bernd

  • Also ich neige nicht dazu meinen Hunden diese Zusätze zu geben wenn ich nicht wirklich sehe, dass es Probleme gibt.
    Im Wachstum bekommen meine Gelenkwohl von NaturaVet. Damit ist mit einem Jahr Schluß. Sollte es zu HD kommen oder Chronischen Knochenangelegenheiten, dann empfehle ich persönlich Artusano von Dr. Alders.
    Auch Vitamine können schädigen wenn man sie in falscher Dosierung zu sich nimmt. Josera ist dabei noch sehr ausgewogen :gut:
    Unsere Hunde bekommen im Wachstum eine Mahlzeit Trockenfutter (Josera o. NaturaVet) und ein bis zwei Mahlzeiten Frisch. Dabei sind wir immer gut gefahren und hatten keine nennenswerten Probleme mit dem Bewegungsapparat.

  • ich hab jetzt auch diese Gratisdose Luposan zu nem Sack MM bekommen. Was meint ihr :hilfe: , zum Wegschmeißen find ich es zu schade - ne Erkrankung liegt bei Laica allerdings auch nicht vor.
    Vielleicht einfach über nen langen Zeitraum mal ab und an mal die empfohlene Tagesmenge geben???
    LaMorena wie hast du dich entschieden?

  • Beginnerin,


    Kannst es ihr ja dazu geben. ;)
    Schaden tut es nicht.



    Ich hatte mal die grosse Dose davon gekauft. Leider hat Laila davon fürchterlich "Sprühwurst" gehabt, also habe ich es weiterverschenkt.



    Nun bekommt sie wieder die "menschlichen" Produkte die ihr sehr gut bekommen.



    Zu den Futtersorten.


    BF Fenrier enthält noch Glucosamin und Chondroitin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!