Was ist wenn der Hund schon krank ist?? OP-Versicherung

  • Nein, ich nicht. Tilly ist bei der NV versichert. Meine Motte war allerdings bei der Agila haftpflichtversichert. War damals der günstigste Anbieter mit vielen Extras. Diesesmal war es die NV. Aber die Konditionen finde ich auch nicht schlecht, zumindest war es im Mai so. Es ändert sich ja ständig. Aber die agila war teurer zu den gleichen Bedingungen, daher die NV.



    VG G




    PS. Ich bin mir nicht sicher, doch wenn sie wieder gesund ist - also laut TA - dann kann sie als gesund angegeben werden. Soweit ich weiß, werden keine Vorerkrankungen erfragt.


  • Also ich hab das jetzt gemacht.
    Das ganze Paket. Gesundheitspass plus sofortiger Vorsorgeschutz plus Haftpflicht. Die Haftpflicht ist in Kombination mit diesem Paket um 2 Euro im Monat billiger (statt 6 nur 4 Euro). Meine derzeitige Haftpflicht kostet 63 Euro, da war dieses Angebot günstiger (insges. 40,90 Euro).


    Ja alles über 1000 Euro musst Du imho selbst zahlen, es sei denn es ist eine OP.
    Hast Du keine Rechnung, dann erhöht sich das um 100 Euro und das jährlich bis auf 1400 Euro.


    Ob Deine Hündin als gesund gilt, weiss ich allerdings nicht. Warte doch einfach, bis sie die Mandelentzündung auskuriert hat.
    Ist Anaplasmose chronisch? Wenn nicht, würde ich sagen, wenn das überstanden ist, ist die Hündin nach der Mandelentzündung gesund.


    Ich bin jetzt ganz zufrieden und hab nicht mehr solche Angst, es könnte was passieren und ich weiss nicht wie ich es dann bezahlen soll.
    Ich habe auch bei der agila direkt versichert.

  • ok danke für die infos.


    ich zahl momentan bei der haftpflicht weniger und habe keine selbstbeteiligung, werde wohl dort bleiben.


    anaplasmose ist nicht chronisch und ich warte momentan auf das resultat einer knochenmarkspunktion (dann weiiß ich auch ob sie definitiv weg ist).


    nach TA-Kosten von knapp 3000€ seit letztem Juni, werde ich meine hündin dann auch rundum absichern lassen, wenn sie wieder gesund ist.

  • ok danke terrorfussel.


    dann pfleg ich mein mäuschen mal gesund (und zahl brav 140€ für antibiotika im monat :hilfe: ) und wenn sie dann von tierarztseite aus wieder gesund ist wird sie SOFORT bei der agila kranken- und op-versichert.
    bei der haftpflicht bleib ich dann mal bei meiner jetzigen!


  • Ich musste mir was neues suchen, mein Ex wird die Haftpflicht definitiv nicht weiterzahlen. Da kam mir das jetzt gelegen.
    Ich habe meine Hunde bisher immer haftpflichtversichert und noch nie einen Schaden (nach knapp 30 Jahren), bis auf den ersten Hund, den ich in meiner Ehe hatte. Der war aus dem TH und hat nach 2 Tagen versichert (den haben wir sofort versichert, als wir ihn bekommen haben) im Wald einen Dackel böse zerlegt. Da war ich froh, dass wir da nicht zahlen mussten.
    Und Verkehrsunfälle sind ja inkl. evtl. Schäden am Fahrzeug in der Krankenversicherung - soweit ich das richtig gelesen und verstanden habe - ohne Selbstbeteiligung versichert.
    Ich hab derzeit einen Minihund, da ist das Risiko, dass der einen Schaden anrichtet relativ gering. Von daher reicht mir der Schutz aus.


    3000 Euro TA-Kosten? Um Himmelswillen! :( : Was war das denn alles?

  • Zitat

    ok danke terrorfussel.


    dann pfleg ich mein mäuschen mal gesund (und zahl brav 140€ für antibiotika im monat :hilfe: ) und wenn sie dann von tierarztseite aus wieder gesund ist wird sie SOFORT bei der agila kranken- und op-versichert.
    bei der haftpflicht bleib ich dann mal bei meiner jetzigen!


    Toi, Toi auf eine schnelle Heilung! :gut: :gut:

  • Zitat

    ok danke terrorfussel.


    dann pfleg ich mein mäuschen mal gesund (und zahl brav 140€ für antibiotika im monat :hilfe: ) und wenn sie dann von tierarztseite aus wieder gesund ist wird sie SOFORT bei der agila kranken- und op-versichert.
    bei der haftpflicht bleib ich dann mal bei meiner jetzigen!


    Nur bitte dran denken: Die ersten 3 Monate sind nur Unfallgeschichten komplett versichert, also bei der OP- u Krankenversicherung. Im beiliegenden Schreiben steht aber genau drin, ab welchem Datum die agila bezahlt, also für mehr als nur Unfälle mit OP und dergleichen.
    Also Vorsorgechecks und sowas sind erst nach 3 Monaten von der Versicherung gedeckt.
    Viel Glück und baldige Heilung für Hundi!



    @TA-Kosten
    Ich hatte insgesamt knapp 2000 Euro im vergangenen bzw. jetzigen Jahr bei meiner verstorbenen Hündin, da waren mehrfache Untersuchungen, Medikamente, OP, homöopathische Medikamente und Untersuchung, 3 Tage Unterkunft nach der OP, mehrfache Blutuntersuchungen etc. und nicht zu vergessen die Medis, die man direkt in der Apo holen muss, da sie nicht verschreibungspflichtig sind, aber helfen können/sollen, drin. Ich war allerdings nicht in einer Tierklinik, da mein TA a) selber operieren kann und b) ich ihm mehr vertraue als fremden TA's.
    Das kann schnell ziemlich teuer werden, daher hab ich Tilly sofort krankenversichert, vorallem weil sie ja aus dem Ausland kommt. Es muss nix *auf Holz klopf*, es kann aber sein.

  • Zitat

    ...
    Also Vorsorgechecks und sowas sind erst nach 3 Monaten von der Versicherung gedeckt.
    ...


    Abgeschlossen habe ich am 12.08.2010:
    In meinem Schreiben steht, dass Vorsorgechecks ab dem 1.08.2010 geschützt sind.
    Unfall/Verkehrsunfall ab 01.09.2010
    Alle anderen Behandlungen ab dem 1.11.2010.

  • Nicht schlecht. Da hab ich ja Glück, das meine nicht krank ist in der jetzigen Zeit. Naja meine Frist läuft am 01.09. ab, von daher ;)


    Aber sowas steht ja im Vertrag drin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!