
-
-
gut, dann hat Rütter also einfach mehr Kamera-Erfahrung.
dann ist die Hektik schon ein bisschen zu verstehen...was ich noch seltsam fand: ist Schüler eigentlich chronisch heißer?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nö, die Mitte sind für MICH Störimpulse. Ich verwende auch keine Moxons und würde die nicht mal ohne Stop verwenden. Ich rucke auch nicht wild am Hund rum, meine Impulse kommen aus dem Handgelenk und sind doch recht sachte. Es geht mir darum, meinen Hund aus dem Film zu holen, in dem er gerade ist und das Alternativverhalten, das er nach dem Gezuppel zeigt (zu mir umdrehen, etc) zu belohnen und umzulenken. Mehr nicht.
-
Zitat
Jepp, so mach ich das auch, weil meinen Hund keine Worte interessieren, wenn da vor ihm ne Katze rumturnt. Da bin ich schon positiv überrascht, wenn er nach nem kurzen Leinenrucker überhaupt herschaut.
Manchmal spürt der Hund die Wattenbäuschen eben nicht und hat keine Lust darauf zu reagieren.
-
Zitat
was ich noch seltsam fand: ist Schüler eigentlich chronisch heißer?
Ja (Rütter auch) .. haben Hundetrainer wohl so an sich. :/
Die eine damals hatte chronischen Schnupfen, wie hieß sie noch gleich? Irgendwas mit Mann- .. -
also, bei Rütter ist mir das noch nie aufgefallen
aber das schau ich meist eh nur so nebenbei...
also stimmlich hätte ich ja gesagt, dass ist alles von einem Tag
aber DAS kann ja eigentlich nicht sein, weil es gab je Fortschritte... -
-
-
ach so, chronische Heißerkeit gibt es wirklich? sorry, das wusste ich nicht...
-
Ich habe es auch vorhin gesehen, nachdem ich hier gelesen habe das es läuft
Also ich finde das der Hundeversteher gar keine Ahnung hatte und das rumgezerre an den Hunden ging gar nicht. Er hat die Kommandos wie das Kommando Bleib bei Boomer total oft wiederholt, anstatt es einmal zu sagen. Beim Üben an der Leine ordentlich zu laufen, hat er die ganze Zeit auf dem Boden mit einem Fuß gestampft und dabei an der Leine gezuckt, was sollte das?
Also ich fande das alles überhaupt nicht hilfreich
Lg, Sandra -
Hab die Sendung auch mit jemanden zusammengeschaut und der fragte mich dann auch": Wieso guckst du dir das überhaupt an, wenn du soviel zu meckern hast?"
Das mit dem Pinscher fand ich erstmal garnicht so verkehrt, weil er die Leute dann ja auch aufgeklärt hatte, das der Hund Schutz sucht und braucht. Das also auch OK ist wenn der Hund sich hinter ihnen versteckt und nicht immer nach vorne gezogen werden muss. Da hab ich im Fernsehn schon ganz andere Methoden zu gesehen, die den hund noch mehr Verunsichert haben!
Fand er hatte auch nicht so einfache Fälle, da die besitzer der Hunde nicht wirklich Kamera taugich waren. Wie die Frau vom Boomer.
Bei Rütter hab ich noch nie wirklich schwierige Fälle gesehen. Doch bei ihm finde ich das er mehr auf die hunde eingeht und speziel nach Charackter der hunde und Menschen Lösungen anbietet.
Bei dem Schüler fand ich, dass man sich das Wissen aus so ziemlich jeden Hundebuch aneignen kann.
Teilweise sogar mit logischem Menschenverstand drauf kommt.Mal ehrlich, wenn man Hundeinteressiert ist, braucht man keinen Trainer um den Hund beizubringen nicht mehr auf die Couch zu gehen. Trotzdem Interessant für uns Hundefreaks, wofür alles ein Trainer nachhause geholt wird...
-
Zitat
gut, dann hat Rütter also einfach mehr Kamera-Erfahrung.
Gerade is er auch bei RTL...das mal zum Thema Medienpräsenz
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!