
-
-
Zitat
Was hat den gute Führung mit den gerucke und gezerre oder körperlicher UO zu tun?
Da hier alles aufgebauscht wird und es keine Differenzierungen gibt, werde ich nicht darauf eingehen! :skeptisch3:
Wir haben ja keine Probleme und ich kann mit meinem Rudel "gesittet" durch die Straßen und Wälder gehen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Der Hundeversteher jetzt auf 3sat... was haltet ihr von* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Da hier alles aufgebauscht wird und es keine Differenzierungen gibt, werde ich nicht darauf eingehen! :skeptisch3:
Nun ich persönlich finde nicht, das hier etwas aufgebauscht wird und das es in manchen Beiträgen an einer Differenzierung fehlt, fällt auf.
Dennoch stelle ich mir immer wieder die Frage, was Hundehalter unter dem Begriff "Führung" verstehen und ganz besonders, was eine "gute Führung" ausmacht.
Genau das ist der Grund, warum ich obige Frage gestellt habe.
Für meine Maßstäbe hat das nämlich gar nichts mit einander zu tun, denn jemand der wirklich gut führt, hat solche Dinge wie körperliche UO oder aktive Leinerucke oder noch schlimmer Hilfsmittel die Schmerzen oder unangenehme Reize erzeugen nicht nötig. -
Als ich gestern mit meiner Freundin die Sendung sah, sagte ich zu ihr : Jetzt wird 's bei der Wattebäuschenfraktion im dogforum richtig abgehen.
Ich bin mit Hr. Schüler, glaub ich, Seelenverwandt. Ich habe nie eine Hundeschule besucht, ich mache alles aus dem Bauch heraus und hatte noch nie gravierende Probleme mit einem meiner Hunde.
Beobachtung, Klare Ansagen (auch mal körperlich), Timing, Bestätigung und liebe zu Hunden.
Ich wollte im November eigentlich zu einem Vortrag von ihm gehen. Das hat er sich mit der Sendung selbst versaut.Ich glaube nicht das er mir viel neues erzählen kann.
Falls sie mitlesen, Hr. Schüler, meine e-mail Adresse is frei geschaltet. -
Zitat
Nun ich persönlich finde nicht, das hier etwas aufgebauscht wird und das es in manchen Beiträgen an einer Differenzierung fehlt, fällt auf.
Dennoch stelle ich mir immer wieder die Frage, was Hundehalter unter dem Begriff "Führung" verstehen und ganz besonders, was eine "gute Führung" ausmacht.
Genau das ist der Grund, warum ich obige Frage gestellt habe.
Für meine Maßstäbe hat das nämlich gar nichts mit einander zu tun, denn jemand der wirklich gut führt, hat solche Dinge wie körperliche UO oder aktive Leinerucke oder noch schlimmer Hilfsmittel die Schmerzen oder unangenehme Reize erzeugen nicht nötig.Deine aufgeführten Methoden sind doch teilweise schon extrem und nein, unsere Hunde kennen keine körperliche Gewalt oder Gezerre.
Klar ist es nicht schön für die Hunde, bei denen die Halter versagt haben und nun Schadensbegrenzung geübt werden muss. Gerade in der Leinenführigkeit oder Leinenagro "kann" der Leinenruck helfen, wenn schon alles sehr eingefahren ist.
-
Zitat
Klar ist es nicht schön für die Hunde, bei denen die Halter versagt haben und nun Schadensbegrenzung geübt werden muss. Gerade in der Leinenführigkeit oder Leinenagro "kann" der Leinenruck helfen, wenn schon alles sehr eingefahren ist.Sehe ich genauso, der Hund muß sogar alle Fehler die sein Besitzer gemacht hat zwei mal ausbaden. Einmal wenn der Fehler antrainiert wird und dann wenn er wieder abtrainiert werden soll!
Ich bin auch kein Freund vom Leinenruck, also Impuls finde ich es okay, aber das kriegen die wenigsten richtig hin. Was wäre aber die Alternative? Das der Hund kaum noch raus kommt? Das er abgegeben wird und zum Wanderpokal wird, oder sein restliches Leben im Tierheim verbringt.
-
-
Nun ist es aber so, das ein Ruck oder Impuls helfen kann, aber genauso auch nach hinten losgehen kann, gerade bei einer Leinenaggression.
Was spricht also dagegen, schon vor der Situation zu agieren und nicht erst zu reagieren, wenn ich in der Situation stecke.
Das hat ja auch etwas mit Führung zu tun.Ich persönlich brauche es nicht aktiv zu verwenden, wenn ich mal nicht aufgepasst habe, kann es schon mal passiv passieren, aber dann hat der Hund eigentlich auch nichts falsch gemacht, sondern ich und entsprechend müsste ich dann eine Moxon umgekommen und daran einen Impuls bekommen.
-
Zitat
......
Ich wollte im November eigentlich zu einem Vortrag von ihm gehen. Das hat er sich mit der Sendung selbst versaut.Ich glaube nicht das er mir viel neues erzählen kann.
Falls sie mitlesen, Hr. Schüler, meine e-mail Adresse is frei geschaltet.Ach komm schon Miss Emmy, im November ist es meist düster draußen und auch schon recht frisch, da kann man doch gerne mal einem unterhaltsamen Abendprogramm in einer gut aufgewärmten Location beiwohnen
Ein guter Bekannter erzählte mir kürzlich von der Rütter Show.
Als Mitarbeiter der Technik verweilte mein Kumpel Backstage und lauschte dem Programm -er selbst hat keinen Hund- OTon des Kumpels danach: Der Rütter erzählt genau das, was die Leute hören mögen und macht auch noch Knete damit, schlauer TypAlso, es geht nicht ums Getier, sondern um gesundes Marketing und das kannst du doch im November -auch nach der gestrigen Sendung- unterstützen, Probs mit dem Hund sind keine Voraussetzungen um da eine Platzkarte zu erwerben
-
Och nööööö...
Die 35 €uro spar ich mir. -
Zitat
Ein guter Bekannter erzählte mir kürzlich von der Rütter Show.
Als Mitarbeiter der Technik verweilte mein Kumpel Backstage und lauschte dem Programm -er selbst hat keinen Hund- OTon des Kumpels danach: Der Rütter erzählt genau das, was die Leute hören mögen und macht auch noch Knete damit, schlauerUNGELOGEN, für diese Veranstaltung hätte ich 100(einhundert) Freikarten bekommen können, ich habe nicht eine genommen.
-
Zitat
Nun ist es aber so, das ein Ruck oder Impuls helfen kann, aber genauso auch nach hinten losgehen kann, gerade bei einer Leinenaggression.
Was spricht also dagegen, schon vor der Situation zu agieren und nicht erst zu reagieren, wenn ich in der Situation stecke.
Das hat ja auch etwas mit Führung zu tun.Ich persönlich brauche es nicht aktiv zu verwenden, wenn ich mal nicht aufgepasst habe, kann es schon mal passiv passieren, aber dann hat der Hund eigentlich auch nichts falsch gemacht, sondern ich und entsprechend müsste ich dann eine Moxon umgekommen und daran einen Impuls bekommen.
Klar, hast du recht und in der Therorie ist vieles sehr einfach, doch das hilft den Haltern nicht, wo das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Auch diese Halter lieben ihre Hunde und sind dann natürlich genervt und ratlos, sie wissen aber nicht aus dieser eingefahrenden Situation zu kommen, weil sie eventuell eben nicht die richtige Führungsqualität besitzen, aber für diese Leute gibt es ja dich ..... und ehrlich ich möchte dann mal Mäuschen sein, wenn du so einen richtigen Agrohund souverän "führst"!
Aber das ist das schöne am Forum und der Anonymität, das man hier so tolle Führungsqualitäten, für sich, hervorheben kann.
Bist du Trainerin, wenn nicht wärest du genau die Richtige für Problemfälle!!
Sorry, aber das musste ich mal loswerden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!