
-
-
@ Terrorfussel,
Das hat nichts mit Theorie zu tun, sondern mit Wissen und Erfahrung.Auch ein HH bei dem das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, kann lernen zu agieren, statt zu reagieren. Ich Glaube die Beweise zu dieser Theorie kann man hier auch im Forum finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Der Hundeversteher jetzt auf 3sat... was haltet ihr von* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
@ Terrorfussel,
Das hat nichts mit Theorie zu tun, sondern mit Wissen und Erfahrung.Auch ein HH bei dem das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, kann lernen zu agieren, statt zu reagieren. Ich Glaube die Beweise zu dieser Theorie kann man hier auch im Forum finden.
Klar gibt es die und es ist ja auch wünschenwert, wenn die Halter es dann im positiven Sinn umsetzen können, doch ich erinnere mich noch an den Tread zum Leinenagrohund, wo nichts gefruchtet hat in dieser Richtung und sie den Weg nehmen musste, mit Trainerführung, wohl doch körperlich zu agieren und froh ist das es jetzt klappt.
Sie hatte einen langen Weg hinter sich und ein Mod. hat den entscheidenen Trainer empfohlen.Leider stoßen auch manchmal Wissen und Erfahrungen an ihre Grenzen.
Wir sind jetzt ganz schön O.T. und sollten es dabei belassen!
-
Zitat
Kann sich noch einer an MASSA erinnern ??
Ist er das ?
Ja, kann sein. Mir ist so, als wenn ich die Seite auch schonmal gegoogelt hatte, auf einen seiner Winks mit dem Zaunpfahl hin.Zitat
Erfolg?! Wo bitte war da ein Fünkchen von Erfolg zu sehen? Da war gar nix...!
Erfolg in dem Moment beim Hund. Der Hund funktioniert in der Sekunde/Minute, wo er den Ruck anwendet. Langfristig hat der Halter aber nichts begriffen, ebensowenig der Hund.ZitatEr hat doch bei allen Hunden erfolg gehabt!!Ich fand ihn richtig gut.War schon klar das viele eidadaus und tütütü Hundehalter hier damit ein Problem haben.Und diejenigen ja auch nie irgendein Problem mit ihren Hunden hatten
Hab mal meinen Kommentar dazu wieder wegeditiert.ZitatIch ärgere mich gerad total, dass ich es nicht gesehen habe. Weiß jemand, ob und wann es wiederholt wird oder gibt es den Film irgendwo online? Ich konnte nichts finden
Keine Ahnung. -
Hallo,
schön, dass hier über diese Sendung diskutiert wird. Ich selber arbeite als Hundetrainerin und bin immer wieder überrascht über Sendungen dieser Art. Bei 3sat, der mir als seriöser Sender, eigentlich gut gefällt, war ich gespannt auf den Hundeversteher. Nachdem ich sehr enttäuscht war, von dem Umgang mit dem Zaunkläffer (der Hund, dem der Maulkorb verpasst wurde) besserte sich im Verlauf der anderen Beispiele meine Meinung. Ich fand z.B. sehr gut, dass er die Menschen direkt auf ihr eigenes Fehlverhalten angesprochen hat und die theoretischen Erläuterungen waren m.E. auch im Wesentlichen plausibel.
Die Praxis jedoch widersprach in einigen Ausführungen diesem, in meinen Augen, leider.
Der normale Hundebesitzer lernt hier, seinem Hund einen Maulkorb zu verpassen. Überziehen und fertig? Ohne vorheriges Maulkorbtraining?!
Desweiteren wurde der Hund von Herrn Schlüter durch seine Körpersprache verunsichert und er fügte sich letztlich seinen Anordnungen. Das zeigt, dass es dieser Hund letztlich aus Unsicherheit so aggiert (bellen am Zaun).
Beim dritten Besuch, wo er sich ja ach so toll, der Freundin gegenüber verhielt ? - empfand ich es beinahe als Eskaltion, der Hund reagierte heftig auf Herrn Schüler, wurde körperlich kurz bedroht und war daraufhin "klein mit Mütze" und ließ sich daher gern von der Freundin "trösten". Auch die Aussage am Ende, dass er nun nicht den Hundeversteher liebt, sondern hasst, dafür aber die anderen Besucher, mag, und das das o.k. ist, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Hier hätte eine grundlegende Verhaltensanlyse erfolgen müssen. Eine Umerziehung auf positver Grundlage wäre dem Hund sicher besser bekommen. Wie gesagt, wer ers gut findet kann es von mir aus, ich fand es gar nicht o.k.
LG
Hundetussu -
Zitat
Aber pauschal sagen... ohhh ein Leinenruck! SIE UNMENSCH...
Dass man mal einen braucht, weil man nicht weiterweiß, ist nachvollziehbar. Ich hab auch schon den einen oder anderen genutzt, weil ich Schnauze voll hatte. Aber hier geht es um folgendes:
- Herr Schüler benutzt den Ruck für jeden Hund, jeder Rasse, jeden Alters
- er benutzt es für jede Art von Problematik
- der Ruck macht, wenn man nach dem geht, was in der Sendung zu sehen war, 85% seines ´Trainings´ aus
- es ist so ziemlich das erste was der Halter beigebracht bekommt
- wenn ich nach der Sendung gehe, ist das bei vielen HH auch das einzige und letzte, was sie beigebracht bekommen, es fehlt grundlegend an Hintergrundinformationen und an sinnvollen Übungen
- der Ruck wird am Halsband praktiziert, was einfach die Gefahr einer Verletzung im Vergleich zum Geschirr um ein vielfaches erhöhtZitat
Legt euch nen entpsrechendnen Hund zu und ihr verzweifelt. Ich weiß warum Stafford & Co einen so schlechten Ruf weg haben... Die wenigsten können auf sie Eingehen, verstehen und kontrollieren...
Hm ... ich hab hier jetzt auch einen. Und ja - ich merke den Unterschied zu meinem Schäferhund-Husky. Aber ehrlich gesagt nur im Beuteverhalten. Da find ich die Schmerzunempfindlichkeit auch erschreckend, bzw. faszinierend. Aber ansonsten ist es ein ganz normaler Hund. Nur weil er recht wenig Grundgehorsam mitbringt mit seinen 2 Jahren, brauch ich den nicht ins Platz zu stemmen. Ich finde ´Platz´ nicht lebensrettend. -
-
Zitat
....
Hier hätte eine grundlegende Verhaltensanlyse erfolgen müssen. Eine Umerziehung auf positver Grundlage wäre dem Hund sicher besser bekommen. Wie gesagt, wer ers gut findet kann es von mir aus, ich fand es gar nicht o.k.
LG
HundetussuUnd wie hätte man das in 45 Minuten verpacken sollen.... natürlich noch gepaart mit anderen Fallbeispielen, wobei der Zuschauer dann ob der fehlenden Werbeunterbrechungen des Senders ja noch richtig viel mitbekommen hätte
------
Als Spaß und- Unterhaltungssendung haben diese Formate doch einen abendfüllenden und tags darauf, Fred füllenden Charakter, nicht mehr, aber eben auch kaum weniger
Ergo treffen die Sender den Puls der Zeit ...
-
Zitat
Was spricht also dagegen, schon vor der Situation zu agieren und nicht erst zu reagieren, wenn ich in der Situation stecke.
Das hat ja auch etwas mit Führung zu tun.
Eben. Er hat komplett vergessen, die HH darauf aufmerksam zu machen, dass sie bereits tätig werden müssen, wenn der Hund den anderen Hund fixiert. Ganz simple Sache, sieht man immer wieder in solchen Sendungen. Agieren statt reagieren. Wird immer wieder vergessen.Was ich auch schade finde, dass in den Sendungen immer nur die akuteste Problemsituation gezeigt wird. Ich will nicht unterstellen, dass nur diese trainiert wird, aber es sieht halt danach aus. Es sollte doch erstmal in ablenkungsarmen Situationen geübt werden, wie man den Hund sicher und souverän führt.
Bzw. überhaupt erst mal mit ihm Kontakt aufnimmt.
Das Erziehungsbindfädchen geht mMn gar nicht. Es wird von ihm, und auch von Trainern, mit denen ich zu tun habe, als "weniger schlimm" dargestellt, obwohl ja eigentlich das Gegenteil der Fall ist, denn es schneidet noch viel mehr ein, als z.B. ein breites Lederhalsband oder eine Kette, und zwickt viel mehr.
@ FLUFFY, wieso das denn!?
(ich hätte welche genommen)
-
Zitat
Und wie hätte man das in 45 Minuten verpacken sollen.... natürlich noch gepaart mit anderen Fallbeispielen, wobei der Zuschauer dann ob der fehlenden Werbeunterbrechungen des Senders ja noch richtig viel mitbekommen hätte
------
Als Spaß und- Unterhaltungssendung haben diese Formate doch einen abendfüllenden und tags darauf, Fred füllenden Charakter, nicht mehr, aber eben auch kaum weniger
Ergo treffen die Sender den Puls der Zeit ...
Nun stell dir aber mal vor, der normale Hundebitzer sieht diese Folgen und probiert das Gesehene an seinem eigenen Hund aus....Dann ist aber "Schluss mit Lustig" und hat dann keinen Spaßcharakter mehr.....
-
Nun,das war ja nun nicht die 1. Fernsehsendung mit Schlüter....
Ich habs mir gestern auch angesehen und war zum Teil schier erschrocken über seine "Anwendungsmethode".
ZUm Teil klingt das was er von sich gibt ja ganz ok-aber er wendet i,,er umd immer nur die "Leinenruck-Methode" an-das ist mir auch schon bei den bisher gesehenden Sendungen aufgefallen.
Gut:Rütter zu weich-Schlüter zu hart....gibts vllt. noch irgendwo eine "Fernseh-Hunde-Trainer" der genau die richtige Mischung praktiziert ???
Mich hat gestern vor allem die Handhabung mit dem bellenden Hund sowie der kleine Pinscher echt erschreckt.Aber,heute war ich in der Stadt und habe dort viele,viele HH mit ihren diversen Hundis gesehen-und alle (naja zumondest sehr viele) HH haben ständig diese elenden Leinenrucke an ihren Hunden praktiziert :/
Ob die wohl alle gestern die Sendung gesehen haben..oder wo haben die das (alle) her
Hoffentlich gibts noch Menschen die sich wirklich gedanken machen und sich nicht alles im Fernsehen vorkauen lassen und nachahmen -
Das muss ich mir nicht vorstellen Hundetussi, das ist seit Ausstrahlungen all dieser Sendungen der Damen & Herren Hundetrainer Realität.
Und wer glaubt nach 45 Minuten TV klotzen derlei einwirken zu wollen, bzw. dies auch de facto zu tun, tja der wird sich wohl in Gänze gerne -ohne eigene Anstrengungen und selbstständigen Nachdenken für seinen Hund- führen lassen wollen wie eine Marionette
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!