
-
-
Mir war der ganze Typ einfach zu hibbelig. Dieses Rumgezerre und die Hunde wurden mit Befehlen zugetextet - das wirkte irgendwie sehr unstrukturiert und willkürlich. Er hinterließ bei mir einfach ein ungutes Gefühl.
Um ehrlich zu sein, hinterließ auch sein Besuch in diesem Kindergarten mit seinen Hunden bei mir ein mulmiges Gefühl. Die Hunde liefen völlig ungesichert an den Kindern vorbei (in deren Kopfhöhe). Mag ja sein, dass er der Meinung ist, dass von seinen Hunden keine Gefahr ausgeht, aber ich bezweifle, dass sich die Kinder die gesprochenen Regeln gemerkt haben, sondern möglicherweise nur, dass große Hunde eigentlich ganz lieb sind und man sich von denen ruhig beschnüffeln lassen kann. Ich finde so etwas einfach fahrlässig. Vielleicht denken jetzt auch viele Besitzer von großen Hunden, sie können ihre Hunde, die ja nur spielen wollen, ruhig an kleine Kinder ran lassen. Einfach gruselig. Große Hunde haben einfach in der unmittelbaren Nähe von kleinen Kindern nichts zu suchen - auch nicht zu Demonstrationszwecken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Große Hunde haben einfach in der unmittelbaren Nähe von kleinen Kindern nichts zu suchen - auch nicht zu Demonstrationszwecken.
Warum?
Dann nur kleine Hunde?Verstehe deine Aussage jetzt nicht!
-
Zitat
Mir war der ganze Typ einfach zu hibbelig. Dieses Rumgezerre und die Hunde wurden mit Befehlen zugetextet - das wirkte irgendwie sehr unstrukturiert und willkürlich. Er hinterließ bei mir einfach ein ungutes Gefühl.
Um ehrlich zu sein, hinterließ auch sein Besuch in diesem Kindergarten mit seinen Hunden bei mir ein mulmiges Gefühl. Die Hunde liefen völlig ungesichert an den Kindern vorbei (in deren Kopfhöhe). Mag ja sein, dass er der Meinung ist, dass von seinen Hunden keine Gefahr ausgeht, aber ich bezweifle, dass sich die Kinder die gesprochenen Regeln gemerkt haben, sondern möglicherweise nur, dass große Hunde eigentlich ganz lieb sind und man sich von denen ruhig beschnüffeln lassen kann. Ich finde so etwas einfach fahrlässig. Vielleicht denken jetzt auch viele Besitzer von großen Hunden, sie können ihre Hunde, die ja nur spielen wollen, ruhig an kleine Kinder ran lassen. Einfach gruselig. Große Hunde haben einfach in der unmittelbaren Nähe von kleinen Kindern nichts zu suchen - auch nicht zu Demonstrationszwecken.
Huch ... hab ich das verpasst
Und ... mit einem wachen Verstand und offenen Augen lass ich
meine Hunde gaaaanz sicher mit kleinen Kindern spielen!Fragend
Susanne -
Zitat
Warum?
Dann nur kleine Hunde?Verstehe deine Aussage jetzt nicht!
Ich hab zwar den Filmbeitrag nicht gesehen, aber ich verstehe deine Aussage auch nicht.... große Hunde haben bei Kindern nichts zu suchen (aber kleine, oder wie?
).
Ich finde es gut, wenn Kinder schon früh (Unter Aufsicht!!) auf den richtigen Umgang mit Hunden sensibilisiert werden - vor allem, damit (bei beiden Seiten) keine unbegründeten Ängste entstehen - und das geht numal nur am Hund.
Und zum Ungesichert: Klar, ich kenn seine Hunde nicht, aber ich würde in der Tat Hunde eher ungesichert an Kinder ran lassen als an der Leine, damit sie sich, wenn ihen wirklich etwas nicht gefällt zurück ziehen können und nicht eingeengt sind. -
also, das im Kindergarten fand ich ok:
weil, wenn man die Kinder nicht an große Hunde ran lässt, dann vermittelt man ihnen ja (ungewollt), dass diese gefährlich sind.
Natürlich kann man das nicht mit jedem Hund machen - aber da spielt die Größe eigentlich keine Rolle, auch ein kleiner Hund kann einem Kindergartenkind ins Gesicht beißen.
Die Hunde von ihm sind ruhig, an den Umgang mir (kleinen) Kindern gewöhnt, gut erzogen und er (und eine (oder 2?) Kindergärtnerin(nen)) war immer anwesend, hat alles beobachtet.lg
-
-
Sein Berner Sennehund rannte hochgradig gestresst an den Kindern vorbei und schleckte diese ab, obwohl es den meisten Kindern höchst unangenehm war.
Da gibts viel bessere Beispiele in Sachen Kinderaufklärung. -
Ganz ehrlich wurde mir bei dieser Szene auch Angst und Bange und ich denke auch jedem Elternteil der Kinder, welche diese Sendung gesehen haben.
Ich finde es gut und wichtig, dass kleine Kinder den Umgang mit Hunden lernen. Aber ich hätte es wesentlich besser gefunden, hätter der Trainer immer 2-3 Kinder nach vorn geholt und ihnen so den richtigen Umgang gezeigt. So hätte er direkt daneben gestanden und sowohl Hund als auch die Kinder besser unter Kontrolle gehabt.
Es ist einfach unverantwortlich, Hunde, egal ob klein oder groß, derart in eine Kindergartengruppe rennen zu lassen!!!
Meiner Meinung war der Berner schon recht gestresst. Sicher wird er es gewöhnt sein, aber ein Risiko besteht dennoch, da der Trainer in keinster Weise mehr hätte eingreifen können, schließlich war der Hund 6 Meter von ihm entfernt.
Wenn da mal was passiert... na da... die armen Eltern und Kinder! -
stimmt, der Abstand Trainer-Hund-Kind war schon ziemlich groß...
an das Verhakten vom Berner kann ich mich jetzt gar nicht mehr richtig erinnern - ist ja schon so "lange" her
und dass die Arbeit in Kleingruppen sinnvoller gewesen wäre, da muss ich dir auch zustimmen
ich fand nur die Aussage von Lieselotte007, dass nur kleine Hunde mit Kindern zusammen sein dürfen so krass (also jedenfalls hab ich (und einige andere) das so verstanden), v.a. da sogar der Zwergdackel meiner Tante mir als vierjährige (stehend) mein Gesicht ablecken konnte, gut er musste dazu hochspringen, aber er hat es gekonnt.lg
-
Zitat
Sein Berner Sennehund rannte hochgradig gestresst an den Kindern vorbei und schleckte diese ab, obwohl es den meisten Kindern höchst unangenehm war.
Da gibts viel bessere Beispiele in Sachen Kinderaufklärung.Ich dachte schon, ich wär die einzige, die das so gesehen hat. Mir war da definitiv zu wenig Ruhe und zu wenig Kontrolle bei.
Wenn ich mit Apollo, der ja nun wahrlich kein zartes Rehlein ist, unterwegs bin, begegne ich in regelmäßigen Abständen zwei Kindergartengruppen, die immer wieder begeistert von uns sind. Den Kindern erkläre ich, wie sie sich Hunden gegenüber verhalten sollen, wie man einen Hund streichelt und vor allem, wie man sich gegenüber fremden Hunden verhält. Apollo sitzt derweil, von mir gut beobachtet und vor allem in meinem Dunstkreis, wie ein Fels in der Brandung inmitten von ca. zehn Kindern und lässt sich beschmusen. Da ist keine Hektik, ich habe meine Aufmerksamkeit beim Hund, damit ich rechtzeitig sehe, wenn es ihm zuviel wird. Der ganze Vorgang läuft wesentlich ruhiger ab, als ich es dort in dem Kindergarten gesehen habe.
-
Ja genau so sollte man es machen, vllt solltet ihr beiden dem "Hundetrainer" mal zeigen wie es geht
Vllt war die Aussage mit den kleinen/ großen Hunden etwas unglücklich. Aber ich glaube, sie wollte lediglich sagen, dass gerade bei großen Hunden schon mehr passieren kann. Denn es ist ja nunmal schon ein Unterschied, ob ein Shi Tzu kurz schnappt, weil er sich vor einer Kinderhand erschrocken hat, oder ein Berner Sennenhund. Bei letzterem können logischerweise schwerere Verletzungen auftreten. Aber bei kleinen Kindern kann natürlich auch so ein kleiner Hund Schaden anrichen... keine Frage!
Aber Kinder sollten auf jeden Fall auch mit großen Hunden Kontakt bekommen, eben damit sie nicht so eine Angst haben. Aber das muss eben alles kontrolliert ablaufen. Ich finde es aber auch sehr wichtig, dass man Kindern erklärt, dass sie nicht jeden Hund streicheln können! Das fehlte mir bei der Sendung auch, oder es wurde nur nicht mit gezeigt... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!