Scheren von Golden Retriever

  • Hallo,


    meint ihr, ich könnte meinen Goldie scheren lassen? Oder ist das generell nicht so gut? Habe es schon häufiger überlegt, ob das Fell eher vor Sonne schützt oder ob es ohne den Fellhaufen nicht angenehmer ist? Habe auch schon gehört, es wäre im Zusammenhang mit Arthrose nicht schlecht, da angenehmer. Charly hat Arthrose. Was meint ihr?

  • Guten Morgen,


    wenn Dein Goldie sehr viel Fell hat(es gibt ja auch welche mit wenig Fell) und Du meinst, das es ihm geschoren besser geht,dann ab damit, es wächst ja auch wieder.
    Mit der Sonne hat das nichts zu tun,weil der Hund ja nur geschoren und nicht rasiert wird.
    Wegen dem Aussehen brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen ,dem Hund ists egal und wems nicht gefällt.der soll halt weggucken.


    LG


    Andrea

  • Hallo Birgit,


    das ist ja ein interessanter Bericht.Wir haben zehn Jahre einen Goldie gehabt und ich bin nie auf die Idee ihn scheren zu lassen,aber wers möchte.


    wuffels


    Ich nehme alles zurück,lass es.Kauf Dir einen Furminator.


    LG


    Andrea

  • Zitat


    Wegen dem Aussehen brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen ,dem Hund ists egal ...


    Da bin ich mir gar nicht so sicher.
    Eine Goldie-Halterin hier in der Gegend hatte ihren Golden auch geschoren, weil er ständig im Wasser unterwegs war. Und ab dem Moment des Scherens wollte der Hund das Haus nicht mehr gerne verlassen.
    Die Halterin hat das auf das Scheren zurückgeführt, da sich ansonsten nichts verändert hatte. :/
    Das Fell bietet dem Hund doch auch einen Schutz, der ja dann weg war... vielleicht lag es daran.


    Wir haben unsere Golden übrigens auch nie geschoren. ;)


    LG Birgit

  • Mein Golden Rüde hat nach der Kastration Fellveränderungen bekommen und seitdem schere ich ihn jedes Jahr im Sommer. Beim ersten Mal wurde es viel zu kurz-das sah echt schlimm aus! mittlerweile bin ich etwas geübter und schere auch nicht mehr so viel Fell weg. Ich habe das Gefühl, dass es ihm gut tut und nach dem schwimmen trocknet er auch wieder schneller.

  • Hallo!


    Ich weiß jetzt nicht genau, wie es beim Goldie ist, aber bei einem Setter würde das Abscheren fatale folgen haben, da die Unterwolle durchwachsen würde, und das Deckhaar dadurch kaputt geht.


    Da schafft man sich mehr Probleme, als dass man Nutzen hat. Bei einem Setter würde das Fell nie wieder so nachwachsen, wie es von Natur aus sollte. Regelmäßiges Kämmen und ausbürsten des toten Unterfells, sollte ausreichen. Bevor ich so einen Plüschbär an der Leine habe, würde ich lieber einmal im Jahr zu einem guten Hundefriseur fahren und es machen lassen.


    Birgit: Super Link! :gut:

  • Gordon
    oh ja, das habe ich gar nicht bedacht, du hast natürlich recht. Bei meinem Flat käme ich auch nicht auf die Idee zu scheren!!!


    Bei meinem Golden ist das Fellproblem durch die Kastration entstanden, da hilft selbst der Furminator nur bedingt und das Scheren ist die einzige Möglichkeit, dass seine Haut atmen kann...

  • Ich habe mal gehört, dass die Hunde dann angeblich unsicher werden, weil das Fell als Art Schutz fungiert.


    Also man soll ja auch bei Hunden, die ängstlich und unsicher sind, den Hunden ein T-Shirt anziehen, damit sie ihren Körper mehr spüren und sich dessen besser bewusst werden. Das soll wirken und sie werden dann deutlich weniger ängstlich.


    Das macht dann beim Fell natürlich auch Sinn. So wie Birgit es geschrieben hat von dem Hund, der dann das Haus nicht mehr verlassen wollte.

  • Zitat

    Also man soll ja auch bei Hunden, die ängstlich und unsicher sind, den Hunden ein T-Shirt anziehen, damit sie ihren Körper mehr spüren und sich dessen besser bewusst werden. Das soll wirken und sie werden dann deutlich weniger ängstlich.


    Das hab ich ja noch nie gehört :???:


    Meine Mix-Hündin hat ein ähnlich beschaffenes Fell wie ein Golden, und ich habe sie dieses Jahr zum ersten Mal "Carden" lassen, so heißt das Ausdünnen aus Birgits link!
    Die Hundefrisörin hatte nen Furminator und noch ein paar andere spezielle Bürsten, das ganze hat ca 60min. gedauert.
    Rein äußerlich ist der Unterschied nicht so besonders, aber wen man durchs Fell geht spürt man richtig die Erleichterung für den Hund, weil das Fell total luftig ist! Außerdem hat sie rundherum die Konturen geschnitten.
    Ich denke was besseres hätte ich meiner Hündin nicht antun können!! ;)


    Man kann das sicher auch selber versuchen, aber erstens dauerts bei der Professionellen nicht so lange weil sie Routine hat, zweitens hat sie diverse Kämme und so und drittens hat sie nen Behandlungsraum samt Behandlungstisch und so saut man sich die eigene Bude mich voll :D
    Bezahlt habe ich 20Euro, aber das wars mir absolut wert :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!