verkratzt ein Hund Laminatboden
-
-
Hi,
ich such mir gerade eine neue Wohnung und hab bisher Wohnungen mit Parkett und Laminat ausgeschlossen und nur Fliesenboden überhaupt in Betracht gezogen.
Bei Parkett weiß ich, dass die Krallen von meiner Maus Kratzer hinterlassen (und zwar ordentlich tiefe) aber bei Laminat fehlt mir jede Erfahrung.
Hat von Euch jemand Laminat und einen ca. 25 kg schweren Hund und gibt es da Kratzer?
Liebe Grüße Gremlin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es hängt sehr von der Qualität des Laminates ab und ob es versiegelt ist oder nicht.
In Berlin in der Wohnung hatten wir überhaupt keine Probleme mit Hundefüßen und Laminat. Hier im Haus gibt es schon vereinzelt, kleine Ecken - weniger von den Hunden - wo das Laminat nicht mehr so astrein ist.
-
Also ich hatte in beiden WOhnungen mit Hund Laminat und der hatte keinen Kratzer, nicht einen einzigen.
Wohingegen meine Eltern Holzboden haben und wenn da mein Hund als Welpe mal richtig durchgestartet ist, das sah man schon. Waren ordentlich Kratzer drin
Aber Laminat gibts ja auch in verschiedenen "Qualitäten" wobei wir einmal das allerbilligste hatten und da gabs keine Kratzer und jetzt haben wir welches "für Gewerbe geeignet" und auch hier NIX.
Mein Hund ist ein Aussie - Rüde und wiegt ziemlich genau 25kg :)
-
Also ich habe auch Laminat und einen Kangal mit ca 40-45 kilo Körpergewicht und keinen Kratzer.
-
Hier: Laminat und kein Kratzer. Und das obwohl die hier schon teilweise wie die Bekloppten durch die Gegend flitzen.
Bei meiner Familie: Holzboden und da muss man echt aufpassen. Überall Kratzer.
-
-
Hm, hängt das nicht auch von den Krallen ab? Ich habe hier Parkett und keinen Kratzer (zumindest keine, die der Hund verursacht hat...
).
-
Wir haben Ahorn- und Eichenparkett - keine Probleme.
Ich denke auch, es kommt auf die Qualität an. Und auf die Länge der Krallen, die müssen dann halt mal gekürzt werden (wenn nötig).
Gruss
Gudrun -
Zitat
Hm, hängt das nicht auch von den Krallen ab? Ich habe hier Parkett und keinen Kratzer (zumindest keine, die der Hund verursacht hat...
).
Nicht unbedingt. Chipsy hat super lange Krallen, die man aber auch nicht kürzen kann, weil sofort das Leben anfängt. Und der macht hier keine Kratzer, auf dem Holzboden bei der Familie schon. Aber da macht auch Béla mit seinen Krällchen Kratzer.
-
Zitat
Wir haben Ahorn- und Eichenparkett - keine Probleme.
Ich denke auch, es kommt auf die Qualität an. Und auf die Länge der Krallen, die müssen dann halt mal gekürzt werden (wenn nötig).
Gruss
GudrunNun ja, aber die Krallen meines Hundes sind bei weitem nicht zu lange und trotzdem hat er bei meinen Eltern Kratzer hinterlassen.
-
Huhu,
ich kann von 8 kg, 20 kg und 29 kg Hund-Pfoten berichten:
meine Eltern haben im Wohnzimmer den teuren Parador-Laminat... darauf finden sich von den Hunden absolut keine Kratzer!
In meinem damaligen Kinder Zimmer hatte ich den Hausmarken-Laminat von Praktiker - zwar waren dort bei meinem Auszug Kratzer zu sehen, aber ich schätze, die meisten sind durch´s Möbelrücken, herumliegende Schrauebn usw. entstanden!
Auf den Laminat in meiner jetzigen Wohnung sind leichte Kratzspuren zu sehen (daran zu erkennen, dass mehrfach 4 Striemen exakt parallel zueinanxder verlaufen!), die man aber nach jeder Politur kaum mehr sieht!
Hierzu muss ich aber auch sagen, dass mein Vormieter, der es verlegt hat, total schlampig gearbeitet hat und dazu sicherlich auch das allerbilligste an Material verwendet hat!Im Normalfall solltest Du Dir darüber also keine großen Sorgen machen müssen...
LG,
Vanii & Woods!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!