Welpe erst mit 14 Wochen zu sich nehmen?
-
-
Hallo Ihr lieben Leute im Dogforum,
habe erst heute abend entdeckt, dass es so ein tolles Forum für die vierbeinigen Freund gibt und freue mich, dass ich es entdeckt habe. Nun zu meiner Frage:
Ist es ein Problem / Risiko, einen Welpen erst mit 14 Wochen zu sich zu holen? Vielleicht kurz zu der Vorgeschichte: wir hatten schon einen Hund, der vor eineinhalb Jahren altershalber und krankheitsbedingt gestorben ist. Nun denken wir an einen neuen Hund. Ganz plötzlich bekamen wir von jemandem aus dem Nachbarort eine Anfrage, ob wir nicht einen Welpen haben möchten. Nach einigen reiflichen Überlegungen können wir uns das gut vorstellen. Jedoch ist das Problem, dass wir einen Urlaub gebucht haben und den auch nicht mehr stornieren können und somit den Hund erst nach unserem Urlaub zu uns holen könnten. Dann ist sie aber schon 14 Wochen alt. Nun haben wir halt schon viel gelesen, dass die prägendste Zeit für einen Welpen bis zu 16 Wochen ist und das Tier sich danach schwerer tut, Dinge anzueignen oder zu lernen.
Was meint Ihr dazu? Bin gespannt auf Eure Antworten.Lilli 2010
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpe erst mit 14 Wochen zu sich nehmen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn der Hund in seinem jetzigen Zuhause einen gute Sozialisierung bekommt, sehe ich nichts was dagegen spricht ihn länger bei der Mutter zu lassen. :)
-
Freunde von uns holen sich ihren Welpen auch bewusst erst ein bissel später.
Die hätten sogar schon Urlaub gehabt und keine Reise oder so geplant als der kleine 8 Wochen alt war und hätten ihn also abholen können, aber sie haben extra ihren Urlaub nach hinten verschoben und mit dem Züchter abgesprochen, dass sie ihn trotz aller Vorfreude und Ungeduld "erst" mit 12 Wochen holen wollen.
Sie meinen auch, dass jede Woche, die der Welpe noch ein bissel Muttermilch bekommt, besser für ihn ist. -
Ich finde es auch besser, wenn man die Welpen lieber später als mit 8 Wochen abgibt.
Die Mutter erzieht die Hunde dann noch ganz gut, die Stubenreinheit und das an der Leine laufen haben wir noch geübt, alles nur Vorteile für die späteren Besitzer. Wenn der Hund gut sozialisiert wird wie hier schon geschrieben wurde, hat es eigentlich meiner Meinung nach eher Vorteile! -
Hallo Lilli,
Ihr hattet also an sich gar nicht daran gedacht, einen Welpen in der Familie aufzunehmen, sondern seid erst durch das Angebot ins Überlegen gekommen.
Das mit den 16 Wochen sehe ich überhaupt nicht als Problem, denn dann dürfte ja auch kein Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause finden.
Was ich einfach noch kurz anregen möchte: Wollt Ihr auch genau die Rasse, die Euch angeboten wird oder hättet Ihr, wenn Ihr ohne dieses Angebot einen Hund ausgewählt hättet, auch diese Rasse gewählt?
Denn immerhin werdet Ihr ca. 15 Jahre mit diesem Tier zusammenleben, da sollte die Rasse schon zu Euch passen und umgekehrt ;-)Viele Grüße
Doris
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!