HILFE mein hund hat tafel schokolade gefressen!!!!??

  • Oh das Problem mit der Schokolade ist mir auch bekannt...
    Mein kleiner Westi hat mal eine ganze Moncheri Schachtel gefressen, aber das größte Problem war da wohl der Alkohol... der Hund war total besoffen...
    In dem Moment war mir nich zum Lachen, aber hat alles erbrochen und dann ging es bis auf das Torkeln :headbash:


    Aber wär ihr noch länger schlecht gewesen, wär ich auch sofort in die Klinik...
    Ich denk aber auch ein paar wenige Gramm, wenn der Hund keine Symptome zeigt, sollten bei einem großen Hund nicht gleich so große Probleme machen..


    Aber was ich gelernt hab: IMMER ALLE Schokolade weit weg vom Hund räumen :lol:

  • Die TK hab ich ja auch angerufen. Sie haben auch gesagt, ich soll beobachten und wenn sie sich erbricht oder Durchfall bekommt, herkommen.
    Gut, erbrochen hat sie sich heute Morgen aber das war eben das Papier, was raus musste.


    Es liegen jetzt über 24 Std dazwischen und ich atme langsam auf.

  • Zitat

    Wie bist du dann bei einem Kind :headbash:


    Hy
    also wenn mein Kind an ner Reinigungsflasche geht und da ein Schluck draus trinkt.
    Würde ich aber auch auf den schnellsten Weg in die Klinik fahren.
    Gewisse Reiniger sind giftig für Kinder und da ist es abhängig von der Dosis.
    Genauso ist es bei einem Hund mit Schokolade,
    es ist giftig für Hunde und auch hier ist es abhängig von der Dosis.


    Ich würde bei beiden das bestmöglichste geben das das Gift neutralisiert oder ausgeschieden wird auf welchen Weg auch immer und mit nichten irgendwas auf die leichte Schulter nehmen wenn Gift im Spiel ist egal welches Lebewesen.


    Und wer ist in einer solchen Situation nicht nervös, hibbelig oder macht sich große Sorgen.
    Gruß

  • Ist mir schon klar ^^ nur das ist ein großer Hund , und 100 g Schoko sind dafür nicht viel . Wenn mein kleiner Westi das gegessen hätte, wäre ich auch sofort in die Klinik gefahren ..
    Nur kann man Schoki echt mit einen Reiniger vergleichen ?


    Ist kein Vorwurf ich weiss es wirklich nicht.

  • Zitat

    Mein kleiner Westi hat mal eine ganze Moncheri Schachtel gefressen, aber das größte Problem war da wohl der Alkohol... der Hund war total besoffen...


    Meiner mag kein Moncheri. Als Weihnachten mal Ferrero Küsschen und Moncheri auf dem Wohnzimmertisch standen, hat er sich die Küsschen rausgepickt und Moncheri liegen lassen. Da hab ich aber auch entsetzt geguckt, als der Hund da mitten im Küsschen-Papier lag. Zum Glück ist nichts weiter passiert, waren auch nicht so die Unmengen. Aber seit dem steht halt nix mehr auf dem Wohnzimmertisch rum.

  • leute vorsicht mit solchen angaben....
    meine kleine ist 2 tage nach dem sie 40 gr. normale schokolade gefressne hatte fast gestorben und lag 3 tage in der tierklinik.
    Ist auch ein westie...
    Bitte sich da net festlegen!

  • Zitat

    leute vorsicht mit solchen angaben....
    meine kleine ist 2 tage nach dem sie 40 gr. normale schokolade gefressne hatte fast gestorben und lag 3 tage in der tierklinik.
    Ist auch ein westie...
    Bitte sich da net festlegen!


    Klar da hast du recht!
    Glaubst gar nicht was ich für einen Schock bekommen hatte, als sie dieser kleine Hund mit ner leeren Moncherischachtel vor mir stand :shocked: Aber schön alles fein ausgewickelt :headbash:


    Aber eben alles wieder sofort danach ausgebrochen und keine weiteren Symptome.
    Ich glaub das kommt von Fall zu Fall drauf an was man macht. Aber auf jeden Fall den Hund genau im Auge behalten und bei kleinsten Anzeichen in die Klinik fahren...

  • Zitat

    Meiner mag kein Moncheri. Als Weihnachten mal Ferrero Küsschen und Moncheri auf dem Wohnzimmertisch standen, hat er sich die Küsschen rausgepickt und Moncheri liegen lassen. Da hab ich aber auch entsetzt geguckt, als der Hund da mitten im Küsschen-Papier lag. Zum Glück ist nichts weiter passiert, waren auch nicht so die Unmengen. Aber seit dem steht halt nix mehr auf dem Wohnzimmertisch rum.


    Da hast du wohl einen kleinen Romantiker bei dir :headbash:
    Gut erzogen, dass er die Pfoten vom Alkohol lässt...


    Spaß beiseite, ja bei wird seit dem auch alles weggeräumt....

  • Zitat

    Oh das Problem mit der Schokolade ist mir auch bekannt...
    Mein kleiner Westi hat mal eine ganze Moncheri Schachtel gefressen, aber das größte Problem war da wohl der Alkohol... der Hund war total besoffen...
    In dem Moment war mir nich zum Lachen, aber hat alles erbrochen und dann ging es bis auf das Torkeln :headbash:


    Aber wär ihr noch länger schlecht gewesen, wär ich auch sofort in die Klinik...
    Ich denk aber auch ein paar wenige Gramm, wenn der Hund keine Symptome zeigt, sollten bei einem großen Hund nicht gleich so große Probleme machen..


    Aber was ich gelernt hab: IMMER ALLE Schokolade weit weg vom Hund räumen :lol:


    Ich versuch mir das grade bildlich vorzustellen :D
    Ich glaub ich käme da aus dem lachen nicht mehr raus :lachtot:

  • Das ist durchaus gefährlich...
    Auf jeden Fall ab zum TA!
    Grundsätzlich kann gesagt werden:Je dunkler die Schokolade, desto höher der Theobrominanteil.
    Theobromin ist für Hunde giftig!
    Das bedeutet natürlich, dass zartbitter Schokolade viel tödlicher und gefährlicher für Hunde ist, als weiße Schokolade. Aber dennoch sollte das keine Richtlinie sein, dafür welche Schokolade du verfüttern darfst!
    Ob und wann Schokolade für einen Hund tödlich sein kann, hängt vom Theobrominanteil in seinem Körper ab. Dieser ist wiederum abhängig von Gewicht, Größe und Gesundheitszustand des Hundes. Als Faustregel kann man sagen, das ca [/b]300mg Theobromin pro KG Körpergewicht auf jeden Fall tödlich sind![/b][/b]
    Es sind aber durchaus auch niedrigere Werte bekannt. Teilweise sind auch 100mg / Kg Körpergewicht als tödliches Limit für einen Hund angegeben.
    [/b]Als kleine Beispielrechnung:[/b][/b]
    100g Vollmilchschokolade enthält ca. 200 mg Theobromin. 100g Zartbitterschokoladebereits beeinhaltet sogar schon 1.600 mg Theobromin. Ein Hund von ca. 5 Kg Gewicht ist also nach 100g Zartbitterschokolade so stark vergiftet, dass es Ihn wahrscheinlich umbringt.
    Sollte die Menge an Theobromin jedoch nicht zum Tod führen, sind auf jeden Fall Organschäden vorhanden. Während das Theobromin durch den Körper des Hundes läuft, werden alle passierten Organe vergiftet und spätestens in der Leber werden die Schadstoffe abgelagert.
    Diese können natürlich nur vorrübergehend auftreten, chronische Vergiftungen sind aber auch denkbar.
    Ich kann dir auf jeden Fall diesen Artikel hier empfehlen:


    Da sind alle Berechnungen drin und auch zusätzliche Infos. ZB.: Welche Symptome auftreten können und was du machen kannst, wenn es doch mal zu der Situation kommt


    Viel Erfolg! Heiko


    Edit by Mod: Werbelink entfernt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!