Mantrailing!

  • Hallo!


    Macht irgendjemand von euch Mantrailing mit seinem Hund?
    Ich habe mich die letzten Wochen mal eingelesen und finde es hochinteressant!
    Wir sind gerade bei unseren ersten (dilletantischen :wink: ) Versuchen und ich bin wahnsinnig begeistert wie schnell Emma und Janosch kapiert haben was ich von ihnen möchte. Es erstaunt mich insbesondere, da beide ja durch die Freiverlorensuche beim Dummytraining eher zum stöbern neigen. Aber sie scheinen keine Probleme zu haben, einerseits beim Dummytraining zu stöbern und andererseits konzentriert eine einzelne Spur zu verfolgen.
    Ich find das echt sehr beeindruckend!
    Also, macht das irgendjemand hier?


    Liebe Grüße,
    Björn

    • Neu

    Hi


    hast du hier Mantrailing!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Björn,


      Du sprichst mir aus der Seele, wollte auch gerade einen ähnlichen Beitrag schreiben. Vor allem suche ich Gleichgesinnte.
      Wir machen Mantrailing, allerdings nicht professionell, sondern Marke Eigenbau. Ich habe mir von Ursula Massen das Anfängervideo bestellt und nun verfolgen wir halt Herrchens Spuren. Klappt super. Momentan üben wir hauptsächlich im Wald und auf Wiesen, denn ich weiß nicht so recht, wie ich auf einer Straße mit 10m Leine laufen soll.
      Bin gespannt auf die weiteren Antworten zu diesem Thema.
      Und vielleicht findet sich ja jemand, der mit uns üben will.


      Grüße Christine

    • HI!


      Wir machen das auch nach Marke eigenbau!


      Ich finde es unglaublich was mein Hund da leistet...


      Wir machen es immer so (Hoffe das ihr das überhaupt meint :freude: )


      Mein Freund hält meinen Hund fest und wartet 5 minuten bis ich mich ziemlich weit weg versteckt hab und KJ sucht mich dann...


      Ist echt ein tolles Spiel und dem Hund gefällt's!


      Gruß
      Kleine

    • :sport:


      was Mantrailing (interpretiere ich es richtig mit "Spurensuche"?) ist hab ich jetzt gelesen. Aber welches der vielen Bücher ist denn für Anfänger geeignet :confused: Oder gibt es sonstige Tipps :?:


      :kaffe:

    • Hallo!


      Ich hab es jetzt auch ausprobiert und finde es toll!!! Leider auch totaal zeitaufwändig, da es immer fast den ganzen Tag lang geht.


      Gelesen habe ich dazu übrigens nicht viel. Also kein Buch zumindest, habe mich nur im Internet informiert.


      Das Wort "Spurensuche" ist so nicht richtig. Der Hund sucht mit Augen und Nase. Und die Nase ist dabei nicht nur auf dem Boden, sondern auch (oder bei manchen Hunden vor allem) in der Luft. Es gibt kein genaues Schema, WIE der Hund suchen muss. Er muss nur gründlich sein (sonst findet er ja den Menschen auch nicht), das heißt er muss anzeigen, wenn der Mensch an der Stelle gewesen ist und wieder umgedreht hat, so als Beispiel.


      Grüße

    • ich versteh eure aufregung nicht ganz. wird mit jagdhunden doch bei der nachsuche auch gemacht. gut, es gibt welche die sind schlechter und es gibt welche die sind besser und manche können/wollen garnicht. aber mit ein bissel übung kriegen die meisten das wohl hin.....


      oder ist mantrailing doch was ganz anderes?

    • Also bei Mantailing werden, wie der Name schon sagt, Menschen gesucht. Und zwar gezielt EINER. Genau den muss der Hund finden und alle anderen in Ruhe lassen bzw. nur schnüffeln und dann weiter gehen.


      Wird zur Vermisstensuche eingesetzt.... also was ganz anderes als die Nachsuche!

    • Zitat

      ich versteh eure aufregung nicht ganz. wird mit jagdhunden doch bei der nachsuche auch gemacht. gut, es gibt welche die sind schlechter und es gibt welche die sind besser und manche können/wollen garnicht. aber mit ein bissel übung kriegen die meisten das wohl hin.....


      Was heisst hier Aufregung?!


      Diejenigen hier, die gerade ihre ersten Versuche unternehmen, sind erfreut über die geruchlichen Fähigkeiten ihrer Hunde. Das ist alles. Und mit jedem, der sich über und mit seinem Hund freuen kann, freue ich mich auch und muss dies nicht mit allgemeinen Weißheiten relativieren.


      Ich bin auch immer wieder überrascht und hocherfreut, wie zielsicher und gut, wie motiviert und konzentriert meine Jägermeisterin meine ( leider zur Zeit nur meine) Spur verfolgt. Dabei lässt sie sich von keiner Ente, keinem Fussgänger oder sonstiges ablenken. Ob über Wiese, Feld oder Asphalt. Es hat bisher immer funktioniert.



      Meine Marke Eigenbau besteht darin, dass ich ohne Hund eine Spur laufe, mit einer Schleppe ( gut riechender Futterbeutel) hintendran, dabei über diverse Untrgründe, durch hohes Gras gehe, große Bögen laufe, dabei immer versuche, den Wind im Rücken zu haben.


      Nach zur Zeit ca. 10 min hole ich meinen Hund, ziehe Suchgeschirr mit 5-10 Leine an, lass sie mit dem Signal "Search" am Ausgangort den Ausgangsduft aufnehmen und dann gehts los. Am Ende findet sie halt nicht mich, sondern den köstlichen Futterbeutel.


      Das Problem ist, dass sie dabei natürlich bisher nur gelernt hat meiner bzw. der Beutel-Spur zu folgen. Ich befürchte, dass sich Gewohnheiten einschleichen, die zwar nicht unbedingt falsch sind aber ein Weiterkommen Richtung "Maintrailing" bestimmt erschweren.


      Eine informative Seite, die ich hierzu gefunden habe lautet: http://www.mantrailing-mania.de/


      (Ich würde sehr gerne bei einer Maintrailing-Gruppe/ Seminar im rechtrheinischen Kölner Raum mitmachen, oder evtl initiieren. Also falls hier weitere vielleicht schon fortgeschrittenere Interessenten sind, bitte melden!!)


      Begeisterte Grüße
      Marita

    • so war das doch garnicht gemeint :freude: wollte auch mal ein bissel rumpöbeln. hab heute meinen schelmischen tag ;-) freue mich auch wenn leute ihre erfolge damit haben. würde meiner sein erstes stück finden wär ich natürlich auch aus dem häuschen :sport:

    • Der Hauptunterschied zwischen Mantrailing und Fährte ist, das der Hund bei der Fährtenarbeit nach Bodenverletzung sucht. Dabei muß er natürlich mit tiefer Nase suchen und genau der Spur folgen.
      Beim Mantrailing sucht der Hund nach Individualgeruch. Dh er sucht nach Duftmolekülen in der Luft, mit erhobener Nase und folgt nicht der direkten Spur des Menschen, sondern folgt der "Duftwolke".


      Hab mal mit Anne Lill Kwam trainiert, das ist schon sehr interessant, was es alles zu berücksichtigen gibt.


      @ BeJu woher kommst du, wenn es hier eine Möglichkeit gäbe, ich wär dabei !

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!