Exokrine Pankreasinsuffizienz - Pulver oder Tabletten?

  • Bei meinem Schnauz wurde vor einigen Wochen eine verminderte Produktion von Bauchspeicheldrüsen-Enzymen festgestellt. Seitdem gebe ich ihm ein Pulver (Almazyme), das etwa eine Stunde ins Futter einziehen und dieses vorverdauen muss. Ein TA hat mir erzählt, das ganze gäbe es auch als Tablette zum 1h vorher schlucken, ein anderer TA sagte, sowas gibt es nicht, würde ja auch keinen Sinn machen, weil das Futter dann nicht vorverdaut wird.


    :???: Wat denn nun? Wie ist das bei euch? Was bekommen eure Hunde mit EPI? Pulver oder Tablette?? Und wie sind eure Erfahrungen? Wir jedenfalls kämpfen immer noch um jedes Gramm Körpergewicht... :/


    LG,
    das Krümelmonster.

  • Pulver ist bei uns das Mittel der Wahl.


    Es gibt Pankreasenzyme auch als Tabletten, die aber unmittelbar vor der Fütterung gegeben werden oder ins Futter gemischt werden. Bei unserem Hund war da aber die Verweildauer im Magen zu kurz, als dass das richtig gewirkt hätte. Mit Pulver vorverdaut ist wesentlich verträglicher. Außerdem kann Hundi es schwerer aussortieren, Tabletten werden gern an den Rand gepappt.


    Hinsichtlich Dosierung ist Pulver auch besser, weil feiner dosierbar und nur das zur Futtermenge passende aufgenommen wird. Wenn Du Tablette fütterst und er dann nicht frisst, war das gerade mal umsonst.


    Zum Gewichtskampf: der ist bei uns mit zunehmendem Alter besser geworden, wobei Normalgewicht anders ist... aber, pass auf, dass Du nicht Magen- Darmtrakt durch Durchfall schädigst. Oft folgt auf EPI auch noch IBD, weil die Symptome der EPI zu spät erkannt werden und dann der Magen- Darmtrakt geschädigt ist.


    Wenn Du Fragen hast, meine mail ist offen.


    Grüßle

  • Aha, danke! Sowas habe ich mir schon gedacht, aber Tabletten wären doch irgendwie praktischer. Wir sind die nächsten Tage wandern und da ist es mit 3x am Tag füttern und dann auch immer schön eine Stunde vorher einweichen lassen, doch etwas mühselig... Naja, wat tut man nicht alles für das Felltier.


    Durchfall ist übrigens kein Problem... Wir merken es bei ihm nur am stumpfen Fell und dem Gewichtsverlust.


    Was fütterst du denn? Hast du auch so ein TA-Spezialfutter?


    LG,
    das Krümelmonster.

  • ja, wir füttern auch TA Spezialfutter, ich misch aber noch andere Komponenten drunter.


    Wandertechnischer Tipp: morgens vor Deinem Frühstück bevor ihr losgeht füttern, den Tag mit ein paar fettarmen Leckerchen überbrücken, nach dem Heimkommen die zweite Fütterung und die dritte dann über Nacht hinstellen....


    so mach ich es, weil zwischen den einzelnen Fütterungen sollten ja mindestens 2 bis 3 Stunden sein, die Fütterungen müssen aber nicht "gleichmässig" über den Tag verteilt sein ;) .

  • Meine Hündin ( DSH, 17 Monate alt) bekommt Trockenfutter mit Lamm und Reis (12% Fett) das nicht vom Tierarzt ist. Dazu pro Mahlzeit eine Kapsel Kreon 25000 aus der Humanmedizin. Das sind Kapseln, die Magensaftresistente Mini-Pellets enthalten. Die Kapseln kann man öffnen und die Pellets über das Futter streuen. Klappt bei uns super.

  • Zitat

    Wandertechnischer Tipp: morgens vor Deinem Frühstück bevor ihr losgeht füttern, den Tag mit ein paar fettarmen Leckerchen überbrücken, nach dem Heimkommen die zweite Fütterung und die dritte dann über Nacht hinstellen...


    Ja, genauso haben wir es gemacht. Einmal morgens, einmal frühabends, einmal vorm Schlafengehen.


    Ich habe jetzt Hills i/d und so ein Sensibel-Futter von Vetconcept gefüttert. Beides fand ich nicht besonders toll, von Hills scheint der Schnauz Sodbrennen zu bekommen, Vetconcept fand er irgendwie unlecker (was nicht heißt, dass er es nicht grefressen hätte... :roll: ).


    Athaba: Wie stark ist bei euch die EPI ausgeprägt? Wäre Kreon 10000 zu wenig?


    Bei Fagron (http://www.fagron.de/catalogue_items/484) soll es auch Pankreatin-Pulver als Rohstoff geben. Nur halb so teuer wie Almazyme.


    LG,
    das Krümelmonster.

  • hallo!


    ich habe meiner hündin auch hills i/d als trockenfutter gefüttert. das mochte sie auch nicht so gern, deshalb gabs dazu immer einen löffel rinti-sensibel nassfutter (i/d gibt es auch als dose, ist aber ziemlich teuer!).
    dazu immer enzym-pulver "petzym". das musste auch nie länger als 5-10 min einwirken!
    so hat sie es gut gefressen.


    ich wünsch dir auf jeden fall viel erfolg bei der suche nach der optimalen lösung für deinen hund!

  • Nachdem ich jetzt 2,3 Dosen Almazyme verbraucht habe und mein Konto einen leicht gestressten Eindruck macht, testen wir jetzt was Neues: Pankreatin 20.000 Laves. Das sind Tabletten aus der Humanmedizin, wesentlich günstiger als das Pulver, werden direkt zum Futter gegeben, ohne einwirken lassen zu müssen. Mal sehen, wie es wirkt!


    LG,
    das Krümelmonster.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!