Bellen, knurren, wuffen...wie abgewöhnen??
-
-
Hallo!!
Seit 7 Wochen habe ich eine Hündin (Debbie) die jetzt 7 Monate alt ist.
Sie kommt aus Portugal und ist sehr lieb.Erst einmal was zur Vorgeschichte:
Debbie ist innerhalb der Organisation, die von 2 Deutschen seit Jahren geleitet wird, geboren und hat nie schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings kennt sie auch einfach nichts außer eben diese 2 Menschen, ein Haufen andere Hunde, Katzen, Pferde und Ziegen.Die erste Zeit hatte sie große Angst vor allem und jedem. Mittlerweile ist sie da recht mutig geworden.
Was mich jedoch stört ist, dass sie andere Menschen anwufft und anknurrt.
Sie hat noch nie gebissen und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie es tut. Ihre Körpersprache zeigt auch eher, dass sie Angst hat.
Leider versteht das nicht jeder und deshalb haben manche Leute wiederum Angst vor ihr.Innerhalb der Wohnung kann ich es verstehen. Hier ist es ein natürliches Verhalten. Draußen gefällt mir das absolut nicht. Besonders wenn sie hinter Joggern hinterher läuft und diese auch anknurrt. Da verstehe ich auch, dass sie angst vor Debbie haben.
Wie bekomme ich es hin, dass sie die Menschen nicht mehr blöd anmacht. Legt sich das mit der Zeit?
Auf einen Platz in der Hundeschule warte ich noch. Leider habe ich bisher nur diese eine gefunden die ohne Leckerchen arbeitet. Trotzdem möchte ich natürlich jetzt schon mit ihr arbeiten.
Liebe Grüße!!!
Debbie&Kathrin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bellen, knurren, wuffen...wie abgewöhnen??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Kathrin
Darf ich fragen, warum Du eine Huschu suchst, die ohne Leckerchen arbeitet?
Dann noch die Frage, läuft sie draußen frei oder an der Leine?Die Krux bei Angst besteht darin, dass es irgendwann passieren kann, dass der Hund eben nicht nach hinten, sondern nach vorne geht.
Da ist ein sehr gutes Timing von Nöten!!!
Gruß
Bibi -
Ich will nicht mit Leckerchen arbeiten und in jeder anderen Hundeschule in der ich bisher war hat man nicht verstanden, dass es auch ohne gut geht und ich für mich darin viel mehr Vorteile sehe.
Hinzu kommt, dass Debbie sich nicht richtig dafür interessiert. Ist auch gut so. Ich will keinen Hund haben der bestechlich ist.Sie läuft teilweise auch ohne Leine. Im Feld z.B. oder im Wald. Ansonsten nicht.
-
Also ich habe für mich noch keine Vorteile gesehen , ohne Leckerchen zu arbeiten.
Da fällt mir der Spruch ein - warum denn einfach, wenns umständlich auch geht -
Auch finde ich nicht das der Hund dadurch bestechlich ist, sondern es vereinfacht das lernen.
-
Darum geht es ja jetzt auch gar nicht. Für mich ist es viel einfacher ohne Leckerchen zu arbeiten sonder mit Lob und das weiß meine Debbie viel mehr zu schätzen.
Ob Leckerchen ja oder nein, viel oder wenig wird sicher auch in anderen Foren diskutiert. Mich interessiert viel mehr was man gegen das Knurren und wuffen machen kann.
-
-
Zitat
Hallo!!
Seit 7 Wochen habe ich eine Hündin (Debbie) die jetzt 7 Monate alt ist.
Sie kommt aus Portugal und ist sehr lieb.Erst einmal was zur Vorgeschichte:
Debbie ist innerhalb der Organisation, die von 2 Deutschen seit Jahren geleitet wird, geboren und hat nie schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings kennt sie auch einfach nichts außer eben diese 2 Menschen, ein Haufen andere Hunde, Katzen, Pferde und Ziegen.Die erste Zeit hatte sie große Angst vor allem und jedem. Mittlerweile ist sie da recht mutig geworden.
Was mich jedoch stört ist, dass sie andere Menschen anwufft und anknurrt.
Sie hat noch nie gebissen und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie es tut. Ihre Körpersprache zeigt auch eher, dass sie Angst hat.
Leider versteht das nicht jeder und deshalb haben manche Leute wiederum Angst vor ihr.Warum sollte sie es nicht tun?...Du solltest sie leiten, denn sonst WIRD sie mal zuschnappen, weil sie sich nicht anders zu helfen weiß.
Innerhalb der Wohnung kann ich es verstehen.
Meinst Du damit, das Du Ihr es erlaubst? Oder hab ich das falsch verstanden?
Hier ist es ein natürliches Verhalten. Draußen gefällt mir das absolut nicht. Besonders wenn sie hinter Joggern hinterher läuft und diese auch anknurrt. Da verstehe ich auch, dass sie angst vor Debbie haben.
Wie bekomme ich es hin, dass sie die Menschen nicht mehr blöd anmacht. Legt sich das mit der Zeit?
Nein, wenn Du nichts unternimmst, wird es eher noch Schlimmer.
Wenn Du nicht mit Leckerchen arbeiten möchtest, dann benutze ein Spielzeug.
Ich denke nicht, das Du ohne Hilfsmittel auskommen wirst, denn dazu müßte die Beziehung zu Dir soweit gefestigt sein, das sie die Verantwortung an Dich abgibt...und das kann sie zur Zeit noch gar nicht, weil Du Ihr noch keinen Schutz gibst und sie in solchen Situationen "walten" lässt...also mußt Du diesen Kreislauf durchbrechen und ihr Zeigen wie sie sich zu verhalten hat.Auf einen Platz in der Hundeschule warte ich noch. Leider habe ich bisher nur diese eine gefunden die ohne Leckerchen arbeitet. Trotzdem möchte ich natürlich jetzt schon mit ihr arbeiten.
Liebe Grüße!!!
Debbie&Kathrin
-
Ich würde den Hunde nicht das Knurren abgewöhnen. Knurren ist eine Warnung - wenn du ihr das Knurren verbietest, kann es passieren, dass sie bei Unsicherheit einfach schnappt ohne zu waren.
Du braust Geduld. Wenn du nicht mit Leckerchen arbeiten willst, lenke sie mit einem Spielzeug ab. Gehe nicht so dicht an den Menschen vorbei, sondern halte Abstand. Wenn du merkst das sie in 3 Meter Abstand locker an den Menschen vorbei geht, verkürze den Abstand auf 2.5 Meter. Knurrt sie dann wieder - Abstand vergrößern.
Im Übrigen ist kein Hund bestechlich wenn er Leckerchen von dir bekommt. Man kann gut trainieren, dass er von Fremden nichts annimmt
-
Zitat
Innerhalb der Wohnung kann ich es verstehen. Hier ist es ein natürliches Verhalten.
Das siehst du falsch. Solange der Hund in der Wohnung knurrt, glaubt er nicht das du die Verantwortung übernimmst. Unterbinde das Knurren in der Wohnung. Wenn du Besuch hast, schicke den Hund auf seinem Platz und bitte den Besuch den Hund zu ignorieren. Werde dabei nicht laut, sondern versuche den Hund mit deinem Körper, deinen Gesten auf den Platz zu schicken.
Geht sie zum Fenster wenn sie draue0n was hört? Unterbinden. Denn erst dann wenn sie sicher ist das DU alles unter Kontrolle hast, wird sie ruhiger werden.
Knurrt er dennoch, würde ich den Hund aus dem Zimmer schicken. Nicht wegsperren! Einfach nur den Abstand zum Besuch vergrößern.
-
Laut werde ich bei ihr nie und ich ignoriere es schon. Ich denke, dass ich sie dann wohl mal wegschicken muss auf ihren Platz.
Sie ist allgemein sehr wachsam, aber schaut nicht aus dem Fenster und geht auch nicht als erste in den Flur schauen wer kommt wenn es klingelt.Es wird zwar immer wieder gesagt, dass ich das Verhalten unterbinden soll, aber leider weiß ich noch immer nicht so recht wie.
Der Abstand zu den Menschen ist schon recht groß. Manchmal unterhalte ich mich aber auch und dann kann ich nicht 5 Meter entfernt stehen.
Auf Leckerchen steht sie wirklich absolut nicht. Ich habe schon einige ausprobiert. Spielen ist auch nicht ihr Ding und schon gar nicht in solchen Situationen. Sie hat es nie gelernt wie man als Hund mit Hundespielzeug spielt und hat da wenig für übrig.
Heißt es denn dann nicht jedes Mal wenn sie Leute sieht und sie anknurrt, dass es dann was leckeres gibt oder mit ihr gespielt wird?Sobald Leute kommen die auch einen Hund haben ist alles okay und sie geht hin um sie zu begrüßen.
In diesen Situationen fällt es ihr schwer die Verantwortung abzugeben und in anderen wiederum sucht sie meinen Schutz und die Nähe.
-
Nun wenn Ihr unterwegs seid, mußt Du sie ablenken, BEVOR sie anfängt Jemanden zu fixieren.
Das sie nicht weiß wie man spielt, heißt noch lange nicht, das sie es nie machen wird.
Hat sie IRGENDEINE Lieblingsbeschäftigung? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!