Bellen, knurren, wuffen...wie abgewöhnen??

  • Es ist auf jeden Fall ein ängstliches Knurren. Sie weicht aus, hat die Ohren angelegt, den Schwanz eingekniffen, zieht ihre Lefzen nicht hoch und duckt sich. Ich denke, dass sie noch lernen muss, dass ihr niemand etwas tut und wie schon mehrmals geschrieben, dass sie lernen muss, dass sie nichts regeln muss sondern ich das für sie mache.


    Das Leute sie ignorieren ist echt schwieriger als gedacht. Es ist unglaublich wie wenig das manche interessiert wenn ich sage, dass sie den Hund nicht beachten sollen.


    Morgen wäre ich auf dem Geburtstag meines Opas. Ich kann Debbie noch nicht so lange alleine lassen, will ich vorerst auch nicht. Mitnehmen ist ebenfalls eine doofe Idee, weil sie auch dort gerne knurrt und wufft.


    Danke schon mal für eure Beiträge. Einiges hört sich gut und sinnvoll an. Sitz&Platz übern wir schon fleißig und auch, dass sie sich erst wieder bewegt wenn ich ihr ein "los" gebe. Ich habe sie zwar schon immer im SITZ wenn ich mich mit "gruseligen Menschen" ;) unterhalte, aber bisher stand ich nicht vor ihr, was ich in Zukunft machen werde. Es sind ja doch immer wieder die kleinen Dinge die man übersieht.


    Um die Schleppleine werden wir momentan sowieso nicht rum kommen da wir das HIER üben. Es tut mir immer sooo leid wenn sie nicht einfach durch die Felder laufen kann, aber das HIER ist viel zu wichtig.


    Also ich hoffe schon noch, dass sie sich in ihrem Spielverhalten ein wenig ändert und mehr Spaß daran bekommt. Ist aber echt nichts tragisches wenn sie nicht wie eine verrückte hinter Bällen herläuft.
    Mit Leckerchen will ich es auf keinen Fall versuchen. Bei Kindern wufft sie nämlich auch und das ist oft ein Problem was man mit jüngeren Hunden hat. Hierbei sind Leckerchen soooo hilfreich. Die Kinder füttern sie damit, für Debbie ist es was ganz ganz besonderes und sie merkt, dass sie in der Rangfolge unter ihnen steht.
    Naja gut, ausprobiert habe ich es noch nicht, kommt aber am Samstag. Bin gespannt wie meine kleine Maus da reagiert.

  • Sehr, sehr schade ...
    Weil... mit Lecker ... wenn sie schon Sitz macht , Schönfüttern
    WIRKLICH Erfolg hat ...


    Aus Erfahrung
    Susanne ( Danke Tanja :gott: )

  • Hallo Susanne,


    habe deinen Beitrag zu spät gesehen.
    Es ist nicht nur meine Entscheidung Debbie ohne Leckerchen erziehen zu wollen, sondern auch ihre. Sie hat mir eben den anderen Weg gezeigt und das ist auch gut so.


    Also für Tips mit Leckerchen wäre ich dennoch dankbar. Vielleicht kann es ja auch einfach durch ein Lob ersetzen.

  • ... Wenn sie im Sitz bleibt ist ja alles Gut !


    Meine bleibt auch cool wenn ich die Menschen begrüße ( HABE ! freu!!!)
    aber wenn wer weristdasdenn... grusel... dunkel... kommt oder
    alternativ Fahrrad oder Mofa blieb sie halt nicht im Sitz sondern stieg
    wieder kläffend ( warum auch immer ) in die Leine....
    Die Party gibt es hinterher... wenn der Hund " bei mir und Lecker "
    im Sitz geblieben ist ... also " Superlecker " .
    Mein Hund sitzt mitlerweile ab, wenn ein Motorad kommt :D :D
    Ich bin gemein, aber such hier mal nach Fräuleinwolle und schreib
    sie an bezüglich "schönfüttern" sie wird dir sicherlich ausführlich hierzu
    eine "Bedienungsanleitung" geben :umarmen:
    Ich kann das nicht soo in Worte fassen... :( :



    Grüße
    Susanne

  • Ich muss sagen, dass Debbie recht schnell lernt. Ich muss jetzt auch nur noch lernen konsequent zu sein und das alles durchzusetzen.


    Bei Joggern, Radfahrern, Spaziergängern, Kindern auf Rollern...da lasse ich sie auch SITZ machen. Heute Abend wars z.B. okay für sie als ein großer Mann (Männer sind nicht so ihrs) vorbei gegangen ist. Sobald sie uns passieren gibts ein LOS und ein riesen Lob. Ohne Leine funktionierts noch nicht...klar...so lange übern wir auch noch nicht. Denke das kommt mit der Zeit.
    Ich bin oft nur so ungeduldig und hätte am liebsten jetzt und sofort einen super erzogenen Hund - wer nicht :???:

  • Zitat

    Ich bin oft nur so ungeduldig und hätte am liebsten jetzt und sofort einen super erzogenen Hund - wer nicht :???:


    Das ist wahrscheinlich das was am meissten aufhalten wird... ;)


    Du musst dich einfach darauf einstellen, dass solche Situationen immer und immer wieder kommen werden. Mich hat es lange Zeit gekostet, bis ich das bei meiner realisiert und akzeptiert hab. Selbst jetzt gibt es Tage an denen sie schlecht drauf ist und eher mal auf Dinge mit Knurren reagiert. Eigentlich kann ich gut mit umgehen, manchmal würde ich sie aber auch gerne an die Wand klatschen :hust: Hilft aber nix, 5 Sekunden tief durchatmen und weiter gehts...
    Sie kommt oft mit mir mit, aber ich muss immer sehen, dass sie ihre Ruhezeiten bekommt, damit sie das erlebte (vorallem wenn es neue Dinge sind) überschlafen kann. Sie ist sonst überfordert. Vielleicht auch ein Punkt, den du mal in Betracht ziehen könntest: Tritt das Verhalten mehr auf, wenn sie viel erlebt hat? Uns hilft es sehr absolute Ruhetage einzubauen wenn viel los war.
    Zu der Feier mitnehmen würde ich sie auch nicht. Das bringt euch im Moment nicht weiter.


    Und an das Problem mit den anderen Menschen, die sich nicht an das Ignorieren halten musst du dich gewöhnen. Furchtbar, aber so sind sie, wollen ja alle nur das Beste und machens dadurch schlimmer... Aber da ist es dann wieder deine Aufgabe schneller zu sein, dich vor deinen Hund zu stellen, ihn abzuschirmen und die Konzentration der Leute auf dich zu lenken. :roll:

  • Zitat

    Aber da ist es dann wieder deine Aufgabe schneller zu sein, dich vor deinen Hund zu stellen, ihn abzuschirmen und die Konzentration der Leute auf dich zu lenken


    die Konzentration des Hundes ... oder :???: :lol:

  • Nee nee, ich meinte die Leute, weil die sich immer und ständig bemühen dem Hund zu zeigen dass sie ihm ja gar nix böses wollen... Und sei es nur durch anstarrende, analysierende, mitleidige Blicke... :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!