Tierschutz-Hunde - wann ohne Leine?

  • Hab meinen TH Hund seit ende Mai und er läuft immernoch an der Schlepp. Mantrailing wäre für den ideal um sein potential zu nutzen und seine begabungen in die richtige richtung zu lenken, doch das gibts in meiner Gegend nicht.


    Hatte mit ihm mal einen Test gemacht und die leine losgelassen mit meinem Ex, das ging grad mal 10 Minuten gut danach war er schon in einem Busch verschwunden. Zum glück war ich nicht allein und wir konnten alles im Auge behalten, das er nicht auf die Straße rennt. Nach ein paar Minuten kam er kein stück reumütig wieder...


    15 Meter Schlepp müssen halt leider erstmal reichen und in ein paar Wochen, wenn ich wieder zu zweit unterwegs bin, wird ein neuer versuch gestartet. Allein hab ich zuviel Angst.

  • Ich habe eine Hündin aus der Tötung, und sie ist jetzt zwei Monate bei uns.
    Sie war ausschliesslich ein Angstbündel, das nur die Flucht nach vorne gesucht hat. Selbst an der Leine ein Marionettentanz :/
    Mittlerweile haben sich aber auch ein paar Erfolge eingestellt, da ich bei zunehmenden Vertrauen festgestellt habe, dass sie sich, trotz Ablenkung, sehr oft vergewissert, dass wir in der Nähe sind.
    Das hat mich mutig gemacht, und ich leine sie in Gebieten ab, wo sie nicht rechts oder links stiften gehen kann. Die Flucht nach vorne strebt sie schon länger nicht mehr an, ganz im Gegenteil. Auf Pfiff oder Ruf kommt sie gleich angeflitzt. =)
    In freien Gebieten mit Wiesen und Äckern traue ich mich allerdings nicht, denn sie lässt sich mit den Vögeln treiben, und wenn sie die Orientierung verliert, ist sie verloren. Ein fremder , ihr nicht bekannter Mensch, wird sie nicht mehr einfangen können, dazu ist ist sie noch zu panisch Menschen gegenüber.
    Der Fortschritt in den zwei Monaten lässt mich hoffen, dass wir es schaffen werden, irgendwann leinenfrei unterwegs zu sein.
    Mit unserem Bonny gibt es diesbezüglich ja gar keine Probleme, er läuft immer leinenfrei, umso fataler wäre ein lebenslanger Leinenzwang mit Manila.



    LG Britta

  • Hallo, ich hab meinen Hund seit Anfang Mai und gewönn Sie jetzt langsam dran ohne Leine zu laufen.


    (Anfangs nur auf Waldwegen und jetzt auch schon auf "normalen Wegen" )

    Allerdings nehm ich Sie an der Straße immernoch an die Leine.

    Was bei uns noch ein Vorteil sein könnte sind die Gassigehzeiten ich geh gerne mittags und später am abend ohne leine da bei uns dort weniger hunde unterwegs sind!


    Was bei Sissy auch immer gut zieht ist wenn sie sieht dass ich ihr Futter oder Leckerlis eingepackt habe dann geht sie nicht mehr weit von mir weg:)



    Hoffe ich konnte etwas auskunft geben ;)




    Gute Nacht :ua_king:

  • daala, lebte über 4 jahre lang in einer vermehreranstalt, kannte nichts und niemanden bis aufs welpenwerfen und war als sie zu uns kam mit anderen hunden unverträglich.


    abgeleint haben wir sie nach ca. 2-3 wochen, als sie unser eigener hund wurde. wobei wir bei ihr schnell reagieren mussten wenn uns hunde entgegen kamen, da sie sonst abgehauen wäre.


    inzwischen läuft sie oft und viel ohne und hört - für einen fb/eb - fast sofort.


    unsere ehemalige pflegehündin haben wir so nach 4-5 wochen das erste mal, auf einer sehr gut überschaubaren wiese abgeleint. ansonsten ist sie mit schleppe immer schön neben uns gelaufen.


    bei uns von verein wird empfohlen bei den ersten 4 wochen davon abzusehen den hund abzuleinen, danach eben nach gefühl und vor allem hundeabhängig.
    ich rate ja immer dazu die ersten wochen den hund an der schleppe zu haben, diese kann man ja auch dem boden schleifen lassen, trotz allem ist damit der hund greifbar falls er sich mal erschreckt usw..

  • gremly kommt auch aus spanien, lebte mind. 5 jahre auf der straße und 2 im tierheim.


    bei meinem gremly ist es so, dass wir es mit einem HT trainiert haben, dass er auf abruf kommt etc. was er auch getan hat, wenn ich ihn allerdings von der leine lasse, geht er nie mehr als 2 meter von mir weg.
    inzwischen ist es so, dass wir aufgrund eines angriffes eines anderen hundes, seine abneigung/angst gegen große hunde geschürt wurde, und ich ihn nicht mehr abrufen kann, wenn uns was großes entgegen kommt.
    daher und weil er eh nie weit von mir weg geht, bleibt er an der leine.
    denn selbst an der schlepp geht er nicht weiter weg.


    daher sage ich auch, dass man das absolut nicht verallgemeinern kann.
    das musst du einfach für dich testen, vielleicht auch, wenn du angst hast in einem eingezäunten gebiet.

  • Hallo.
    Wir haben seit 2 Monaten einen Lhasa Apso Mischling aus dem Tierschutz. Sie kommt auch aus Rumänien und zur Vorgeschichte wissen wir auch nichts. Bis jetzt läuft sie noch nicht frei. Wir mussten unterschreiben, dass wir sie 3 Monate an der Leine führen, das werden wir einhalten. Bis jetzt üben wir viel an der 10 Meter Schleppleine und der Rückruf klappt meist gut. Auf dem Gelände der Hundeschule läuft sie natürlich frei, lässt sich manchmal aus Spielsituationen herausrufen, manchmal aber auch nicht. Was gut klappt ist von ihr wegrennen oder sich verstecken, dann sucht sie uns. Was wir jetzt gemacht haben, wir haben die Spielsachen aus der Wohnung entfernt und spielen nur noch draußen mit ihr. Seither achtet sie draußen mehr auf uns und schaut des öfteren nach uns, weil es ja sein könnte, dass wir ein Bällchen in der Hand haben oder ganz zufällig Leckerlis auf dem Boden finden. Wir sind zuversichtlich, dass wir sie in einem Monat auf übersichtlichen Strecken mit wenig Wild (sie hat mehrere Jagdhunde in ihrem Mix), frei laufen lassen können und sie nicht auf nimmer Wiedersehen verschwinden wird :smile:


    Viele Grüße
    Andrea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!