Nicht angemeldeter Hund - Hilfe!

  • Hallo liebe Leute!


    Eigentlich habe ich persönlich kein Hunde-Anliegen, allerdings schreibe ich hier stellvertretend für meine Freundin. Sie hat einen kleinen Yorkshire-Dackelmischling, ca. 7 Jahre alt. Der Hund scheint an sich glücklich und gesund, allerdings sind seit kurzem seine Lendenwirbel deutlich spürbar, und das wohl vorher nicht so, deshalb möchte sie lieber zum Tierarzt gehen. Jetzt hat sie allerdings ein Problem:


    Ihr Hund ist nicht angemeldet, hat keine Hundemarke oder gar einen Chip. Sie fürchtet nun, dass wenn Sie zum Tierarzt geht, dass dieser Sie beim Ordnungsamt verpetzt oder gar die Behandlung verweigert...ist das so, oder hat der Tierarzt Schweigepflicht? Fragt bitte nicht warum oder wieso sie den Hund nicht angemeldet hat, ich weiß es selber nicht.


    Was würdet ihr empfehlen? Ich weiß leider keinen gescheiten Rat, da ich keine Ahnung von Tierhaltung habe, aber als Freundin will ich natürlich helfen...


    Schon mal ganz lieben Dank für eure Antworten!

  • Was ich empfehlen würde:


    Erst Mal zum TA fahren. Meinen interessiert das ne Bohne, ob der angemeldet ist, oder nicht.


    Außerdem würde ich mir eher Sorgen machen, dass mich Jemand verpfeift, den ich beim Gassigehen treffe, oder vielleicht sogar das Ordnungsgamt etwas in die Richtung kontrolliert, als dass der Ta das macht, deshalb:


    Zweitens: Auf die Stadt fahren und den Hund anmelden. Dann hat man keinerlei Probleme und schon gar kein schlechtes Gewissen.


    Ist ne leidige Sache, ist aber so.

  • Ich denke nicht, dass das ein Problem wird. Der TA wird weder nach Chip noch nach Marke schauen oder gar fragen. Das ist eine ganz andere Baustelle und hat mit dem TA meistens nicht viel zu tun.
    Aber wie hat sie denn bis jetzt ihren Hund z.B. impfen und/oder entwurmen lassen?
    Die Anmeldung muss beim Ordnungsamt bzw. der Gemeinde passieren, das hat mit TA erstmal nichts zu tun. Und wie gesagt, der Chip hat mit dem Ordnungsamt und der Gemeinde auch erstmal nichts zu tun, ausser es wuerde sich um einen Soka handeln. Was bei ihr ja nicht der Fall ist.
    Warum meldet sie den Hund nicht einfach an?
    Wobei ich auch Hundehalter kenne, die ihre Hunde nicht angemeldet haben, zum TA gehen die aber trotzdem und da gab es noch nie Probleme.
    (Ich halte das auch nicht fuer richtig, meine Hunde sind angemeldet und ich zahle Steuern fuer sie, aber mit manchen Menschen ist da einfach nicht zu reden).
    LG
    Gammur

  • Der TA fragt nicht nach der Hundemarke, die ist dem egal.


    Was ich aber machen würde wäre, mit dem Hund in eine Haftpflichtversicherung gehen, die finde ich noch wichtiger, als die Anmeldung bei der Stadt.

  • Hi,


    den Tierarzt interessiert das nicht die Bohne.


    Wohl aber andere, auf die man wahrscheinlich öfters trifft als auf den
    Tierarzt. Von daher würde ich den Hund schon anmelden.


    Gruß
    Andrea

  • Zitat

    Der TA fragt nicht nach der Hundemarke, die ist dem egal.


    Was ich aber machen würde wäre, mit dem Hund in eine Haftpflichtversicherung gehen, die finde ich noch wichtiger, als die Anmeldung bei der Stadt.


    Wichtiger vor allem auch den Hund chippen zu lassen und bei Tasso/Hastierregister registrieren zu lassen.

  • Der Tierarzt ist doch kein Steuereintreiber, ob der Hund also bei der Stadt angemeldet ist interessiert ihn wenig.
    Chip und Impfpass sind interessant zur Feststellung der Identität des Hunds und des dort eingetragenen Besitzers, sind aber m.W. nicht vorgeschrieben in Deutschland. Danach wird ein Tierarzt vermutlich fragen.


    Aber im Grunde könnte ja jeder mit nem Hund zum Tierarzt gehen und erzählen er habe diesen Hund gefunden und wisse sonst nichts darüber, würde ihn aber behalten wenn sich kein Besitzer findet.
    Der Fund sei bereits bei der Polizei und dem örtlichen Tierheim gemeldet.


    Das müsste der Tierarzt dann ja letztlich auch glauben und würde dennoch behandeln.


    Wenn mir persönlich jedoch was an meinem Hund liegt, dann lasse ich ihn chippen, regelmässig beim Tierarzt untersuchen und zumindest grundimmunisieren, ich schließe eine Haftpflichtversicherung ab und melden ihn auch ordentlich bei der Stadt an.
    In der Regel gilt dies auch als Verstärkung der Eigentumsvermutung, denn ein Kaufbeleg kann ja veraltet sein weil das Tier zwischenzeitlich weiterveräußert wurde.

  • Ob der Hund angemeldet ist oder nen Chip hat interessiert den Tierarzt nicht. Gechipt ist meiner nicht, angemeldet schon, trägt aber die Marke nie.


    War sie denn vorher nie beim TA? Wegen impfen und allg. Kontrolle??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!