Hund geistig beschäftigen???

  • Zitat

    Einen 11 monaten alten Labrador


    mein Labrador ist erst neun Monate, den kann ich stundenlang schwimmen, suchen oder spielen lassen.
    Er legt sich ne Stunde hin und danach ist er wieder fit und ich könnte immer weiter machen.
    Woran merkst du das er nicht ausgelastet ist?
    Wie verhält er sich dann?

  • Eule281


    Also er ist ein ganz angenehmer hund nur wenn er nicht ausgelastet ist fängt er an am sofa zu kanbbern nimmt die leine ins maul und rennt durch die bude wie nen verrückter. Wenn ich mit ihm übe geht es für ne stunde nur danach fängt alles von vorne an

  • Ich stehe auf Abenteuerspaziergänge mit vielen kleinen Übungen verschiedenster Art.


    Bei schlechtem Wetter oder ähnliches wird dann in der Wohnung noch etwas getrickst - neue Ticks sind ja schnell gelernt.

  • Zum beispiel jetzt vor 2 min ich war mit ihm spazieren ne stunde und jetzt jault er hier wieder rum und will wieder aufmerksamkeit haben auch wenn wir besuch haben springt er durch die wohnung trotz das wir spazieren waren oder andere sachen gemacht haben ich denke mal das er nicht ausgelastet ist nur ich will ihn ja gutes tun,...

  • Kenn ich, das Problem haben wir ja auch.
    Er muss lernen, das nicht immer Zeit zum spielen ist.
    Ich hab es immer so gemacht, daß ich ihn ignoriert habe, wenn ich z.B. keine Zeit habe oder auch mal keine Lust hab.
    Behalt ihn im Auge wenn er Blödsinn macht, musst du ihm klar machen, das er das nicht darf.
    Bei uns reicht ein klares Nein.
    Meist wird sich dann irgendwo hingeworfen und nochmal ganz laut geschnauft.
    Sie akzeptieren es nach einiger Zeit, brauchst nur etwas Geduld.
    Wieviel machst du denn mit ihm? So Zeitmäßig?

  • also da ich jetzt ferien habe bin ich fast den ganzen tag mit ihm unterwegs. Ich übe sehr gern mit ihm. Bei uns reicht normalerweise auch ein nein aber zwischendurch fängt er dann ganz laut an zu bellen und flitz durch die wohung wie nen verrückter. Sonst wenn ich schule habe oder arbeite 4-5 stunden am tag.

  • Ich denke nicht, dass dein Hund mehr Beschäftigung braucht, sondern eher, dass das Gegenteil der Fall ist. Dein Hund hat nicht gelernt, dass es auch Ruhephasen gibt.


    Kein Hund braucht Dauerbespaßung! Ebenso wichtig wie die geistige Auslastung ist es, dem Hund Ruhe beizubringen.


    LG Eva

  • Zitat

    Zum beispiel jetzt vor 2 min ich war mit ihm spazieren ne stunde und jetzt jault er hier wieder rum und will wieder aufmerksamkeit haben auch wenn wir besuch haben springt er durch die wohnung trotz das wir spazieren waren oder andere sachen gemacht haben ich denke mal das er nicht ausgelastet ist nur ich will ihn ja gutes tun,...


    Der ist nicht unausgelastet, der läßt dich springen, wie er lustig ist. Wie wäre es mal mit Erziehung? Dann hört er auch auf zu fordern.

  • Nur mal so zur info.
    Mein hund hat genug ruhe.
    Und er weiß auch das es ruhephasen gibt.
    Es ist halt zwischendurch wenn es zum beispiel regnet geh ich nicht soo oft spazieren und dann will ich ihn geistig beschäftigen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!