Hund geistig beschäftigen???
-
-
Ich finde auch das es zuviel ist.
Dein Hund muss auch Ruhephasen lernen und wenn er schon am Ellbogen operiert wurde, sollte er sowie so geschont werden.
Trainiere mit ihm das Ruhe halten und wenn er meint einen Aufstand machen zu müssen lass ihn, es sei denn er macht etwas kaputt.
Seine Masche musst du ignorieren dann wird es ihm schnell langweilig. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Es ist halt zwischendurch wenn es zum beispiel regnet geh ich nicht soo oft spazieren und dann will ich ihn geistig beschäftigen
Wenn man einen Hund hat sollte man bei jeder Witterung raus gehen, und nicht nur bei Sonnenschein.
Gerade Labbis lieben doch Wasser, und sind nicht aus Zucker. -
Dogdancing hat ja nicht unbedingt was mit starker körperlicher Belastung zu tun, das ist eine Abfolge von diversen Tricks und anhand dieser Tricks die die Hunde dann machen werden sie geistig auch gefördert.
-
Erstens darf er sich nicht schohnen. hat uns auch Dr Kaiser gesgat TA in werl...
Und ich gehe auch im regen sturm schnee oder sonst was raus nur nicht so oft dann nur 2 anstadt 3 mal am tag -
Zitat
Der ist nicht unausgelastet, der läßt dich springen, wie er lustig ist. Wie wäre es mal mit Erziehung? Dann hört er auch auf zu fordern.
Sei doch nicht gleich so hart.
Junge Labbis sind nunmal nicht so einfach.
Sie testen trotzdem ständig egal wie gut er erzogen ist.
Du kannst doch keinen Hund beurteilen den du nicht kennst, oder? -
-
Zitat
mein Hund ust erzogen!!!
Sowas brauch man mir nicht unteerstellen.
Ich war mit ihm bei dem herrn Ulv Philipper.
Und er hört.Hören ist nicht alles in der Erziehung. Sondern da gehört auch die Einhaltung von Hausregeln dazu und dazu gehört auch, das er nicht belästigt und immer mehr will, weil ihm danach ist.
Wenn er erzogen wäre, dann wüsste er, das man nicht am Sofa kaut, das man keinen Menschen anspringt, nicht unsinnig durch die Wohnung springt und nicht um Aufmerksamkeit bettelt.
Sorry, deine Ausführungen zeigen mir einen völlig rüppeligen Schnössel, wo man noch einiges in der Erziehung vor sich hat.
-
Na, jetzt widersprichst du dir aber! Erst beschwerst du dich, dass der Hund Dinge kaputt macht, jault, quengelt, sich in den Vordergrund drängelt und nun ist es ruhig und gut erzogen. Ja, was denn nun?!
Im übrigen finde ich 4-5 Stunden Bewegung für einen 11 Monate alten, gelenkkrankten Hund viel zu viel.
LG Eva
-
Zitat
Sei doch nicht gleich so hart.
Junge Labbis sind nunmal nicht so einfach.
Sie testen trotzdem ständig egal wie gut er erzogen ist.
Du kannst doch keinen Hund beurteilen den du nicht kennst, oder?Also mein Labbimix war auch nicht immer einfach, aber der wusste, das es in der Wohnung nichts zu toben gibt.
Und zum Thema schonen: ein Hund mit Gelenkerkrankungen kann ich nicht so bewegen, wie einen gesunden Hund. Dieser muss schon in gewisser Weise geschont werden und vielleicht sollte man sich mal mit einem Physiotherapeuten kurzschließen, was man machen kann.
Schwimmen ist zum Beispiel besser als 4 - 5 Stunden laufen. -
Jetzt reicht es mir du kennst meinen hund garnicht und weißt nicht das er auch noch die schmerzen hat wie der arzt sagt das er die auch rauslassenb will. Erzähl hier nicht so nen blödsinn du kennst weder mich noch meinen hund.
-
er geht scvhwimmen und er muss auch laufen du warst getern nicht bei dem arzt dabei und bei na Physiotherapeuten sind wir auch. und die sagt das was ich hier reinschreibe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!