
-
-
Hallo zusammen :)
Ich bin neu hier im Forum. Ich habe eine Frage an die BARFER.
Ich habe seit zwei Wochen einen Hund aus einem spanischen Tierheim und ernähre ihn jetzt morgens mit TroFu (gemischt mit Gemüse oder Milchprodukten) und Abends BARFE ich ihn.
Leider habe ich selbst ein Problem mit Fleisch (esse nur Geflügel, weil es das einzige ist, dass ich zubereiten kann). Ich habe mich jetzt echt schon überwunden und ihm Rind (auch Backenfleisch und Knochen) und Geflügelherzen etc. gefüttert. Aber gestern hab ich ihm Pansen gefüttert und mich fast dabei übergeben. Vielleicht bin ich da extrem empfindlichJedenfalls, gibt es vielleicht eine Alternative zu Pansen/Blättermagen? Reicht vielleicht trockener Pansen? Das geht nämlich ganz gut...
Wäre lieb wenn ich ein bißchen Hilfe von Euch bekomme, vielleicht geht es ja dem ein oder anderen auch so wie mir...
Daaaanke und lg
Simone -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Eins vorweg - die Fütterung zusätzlich mit Trockenfutter kann die Nieren belasten.
Eine Alternative kann ich dir leider nicht nennen, nur, such dir vielleicht einen Fleischer, der dir Pansen/Blättermagen GANZ FRISCH abwiegt und du die Portion nur schnell aus der Tüte schütteln musst
Es geht auch mal weisser, gewaschener Pansen (gibts auch im Supermarkt) - der hat allerdings kaum noch Nährstoffe - der ist trocken und ganz fein gewürfelt.
LG
-
Zitat
Eins vorweg - die Fütterung zusätzlich mit Trockenfutter kann die Nieren belasten.Darf ich fragen warum? TroFu enthält doch in der Regel weniger Fleisch als bei Frischfütterung oft gegeben wird, müsste dann doch eher weniger belastend für die Nieren sein? (Weniger Proteine?)
Ich barfe auch ohne Pansen/ Blättermagen (wegen Getreideallergie) und gebe nichts extra. Wenn du sonst ausgeglichen und dem Bedarf entsprechend fütterst dürfte das kein Problem sein.
-
Aber ist es nicht so das man das nicht unbedingt füttern muß
Wenn man gemüse ect gibt?
Denn wenn man pansen oder blättermagen füttert, dann mußman ja auch kein obst und gemüse mehr füttern.Also ich habe das fertig, mache die tüte auf, in den napf und hund frißt, finde es zwar auch ekelig, aber es hält sich in grenzen, schlimmer ist es wenn ich es noch schnipseln muß *würg*
-
Danke erstmal für Eure antworten :)
Frisch vom Fleischer ist eine Idee, werde ich mal ausprobieren.
Haben einen überdachten und windgeschützen Balkon, werde ich dann vielleicht draußen fütternLeider ist es mir beruflich nicht möglich komplett zu BARFEN aber ich werde sehen wie es der Kleine Wolf verträgt...
Werde nächste Woche mal berichten wie es mit dem Pansen gelaufen ist
Danke auf jeden Fall schon mal
Vielleicht könnt ihr das mit dem Obst und Gemüse als Alternative noch mal genauer beschreiben. Also Obst/Gemüse ersetzt auch PAnsen?
Falls jemandem noch was einfällt bin ich natürlich für jede weitere Antwort dankbar
Sorry, hab zwar jetzt schon einiges gelesen über BARFen, bin mir aber noch ein bißchen unsicher und will alles richtig machen.
LG Simone
-
-
Zitat
Darf ich fragen warum? TroFu enthält doch in der Regel weniger Fleisch als bei Frischfütterung oft gegeben wird, müsste dann doch eher weniger belastend für die Nieren sein? (Weniger Proteine?)
TroFu ist (je nachdem) ein Alleinfuttermittel - an sich also ausreichend für den Körper. Kommt noch etwas hinzu, kann ein ZUVIEL von etwas entstehen, dass über die Nieren verabeitet werden muss bzw. sich dort anreichert und diese belastet. Ich hab damals auch fröhlich mit Teilbarfen angefangen, morgens TroFu abends frisch - schließlich hat man mir davon abgeraten und lieber ganz zu barfen
Man kann natürlich auch regelmäßig ein Blutbild machen lassen, dann sieht man ob die Organwerte stimmen.LG
-
@ Estandia
Danke für die ERläuterung, man sagte mir wenn ich nur ca. die Hälfte des täglichen Bedrafs an TroFu füttere kann ich ohne bedenken die Hälfte des BARF-Bedarfs zugeben.
Tatsächlich bekommt er nur ca 1/3 (statt 90g Halbe-Tagesmenge nur 60-70g), da ich immer Gemüse oder Milchprodukte mitfüttereund über den Tag verteilt noch getrockneten Pansen, Schweinsöhrchen oder andere Kauartikel als LEckerchen geben. Damit kommen wir Gewichtsmäßig gut hin.Blutbild ist eine gute Idee. Habe ein Blutbild von 30.07.2010 (war Lupenrein - trotz 1,5 Jahre Tierheim) werde dann mal in 2-3 Monaten noch mal schauen ob und ggf. wie es sich verändert hat. Danke für den Tipp
-
Zitat
TroFu ist (je nachdem) ein Alleinfuttermittel - an sich also ausreichend für den Körper. Kommt noch etwas hinzu, kann ein ZUVIEL von etwas entstehen, dass über die Nieren verabeitet werden muss bzw. sich dort anreichert und diese belastet.Wenn ich dann nur 50% TroFu füttere, kann ich doch ganz normal 50% des Rest-Bedarfes über Barf (das dann in sich wieder ausgewogen sein muss) ergänzen.
Natürlich kann ich nicht 100% TroFu geben und dann noch fröhlich Fleisch dazu füttern, das ist klar.Blutbild und Urinproben würde ich auch regelmäßig machen.
-
Wenn das mit dem Metzger-Pansen nicht klappt könntest Du auch noch probieren Reinfleischdosen zu füttern, die gibt es auch mit 100 % Pansen.
Da ich überhaupt nicht geruchsempfindlich bin kann ich leider nicht abschätzen ob das nun mehr oder weniger stinkt. -
Also ich kenne mich da nicht so ganz mit aus, aber das TF ist ja schon so ausgereift (mir fällt kein besseres wort ein
) das eben alles für den täglichen bedarf drin ist.,
Wenn du nun noch zusätzlich barfst, da calzium ect noch mit rein tust, kann es zur überversorgung kommen, oder sehe ich das falsch?Ich denke es ist wesentlich einfacher eines von beidem ganz zu füttern, und wenn man zb TF gibt, mal nen tag in der woche eine barf mahlzeit macht, zb mal nen knochen gibt, oder eben ne richtige malzeit mit fleisch gemüse ect.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!