Gewichts-/Figurbewertungsthread
- Beginnerin
- Geschlossen
-
-
ich finde beide gut so!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich find beide auch gut so
-
Die erste finde ich etwas zu dünn (wirklich nur ein ganz bisschen) und die zweite perfekt.
-
@Atrevido Ich find die zwei auch super.
Hat hier eigentlich jemand einen Hund, der generell wenig Taille hat? Im Moment soll Ruby sowieso etwas abnehmen, aber selbst als man Beckenknochen und Wirbelsäule sehen konnte, war die Taille erstaunlich wenig ausgeprägt. Leider gibt es aus der Zeit kein Foto von oben.
Mich verunsichert das sehr und ich frag mich manchmal, ob ich mir das schönrede oder mein Hund einfach anders gebaut ist. -
@Atrevido Ich find die zwei auch super.
Hat hier eigentlich jemand einen Hund, der generell wenig Taille hat? Im Moment soll Ruby sowieso etwas abnehmen, aber selbst als man Beckenknochen und Wirbelsäule sehen konnte, war die Taille erstaunlich wenig ausgeprägt. Leider gibt es aus der Zeit kein Foto von oben.
Mich verunsichert das sehr und ich frag mich manchmal, ob ich mir das schönrede oder mein Hund einfach anders gebaut ist.Bei meinem Springer, ja...
Der ist sehr lang gebaut und hat einen viel! kleineren Po als Brustkorb...egal wie abgemagert das Tierchen wäre, man würde keine Taille sehen.
-
-
Livi hat recht wenig Taille, obwohl man die Rippen in Bewegung erahnen kann.
Liegt daran, dass sie relativ kurz ist, beinahe quadratisch. Dann ist der Rücken einfach recht breit, für ihre Länge.Leider kommt das auf Bildern nicht so rüber...
-
Der ist sehr lang gebaut und hat einen viel! kleineren Po als Brustkorb...egal wie abgemagert das Tierchen wäre, man würde keine Taille sehen.
Interessant, bei Ruby ist das ähnlich. Vorne breit, tiefer Brustkorb, kleiner Hintern und insgesamt wahnsinnig lang. Unser Regenmantel ist ne Sondergröße für Dackel, nix anderes passt.
Ich such mal Fotos raus, wenn ich wieder zuhause bin. -
Danke euch!
-
Ich dachte, die Vögel sitzen im Feld (also am Boden)? Ach, ich hab davon - ganz offensichtlich - keine Ahnung. Ich bleib wohl besser bei meinem ApporTier.
Ein Vorsteher sucht ja in erster Linie frische Witterung - mit alten Fährten kann er nichts anfangen, denn er will ja wissen wo das Wild jetzt ist. Und frische Fährten sind dadurch charakterisiert, dass noch recht viele 'aufgewirbelte' Geruchspartikel in der Luft schweben. Die sinken erst mit der Zeit ab. Darum - Geruch in der Luft = heiße Spur.
Dagegen sucht ein Schweißhund ja auch solche Spuren, die schon älter sein können - er sucht weniger den Körpergeruch des Wildes, der erst absinkt und dann vergeht, sondern die Hinweise darauf, dass da wohl mal Wild war -> da wo der Boden durch Tritte verdichtet/aufgewühlt oder Gräser und Pflanzen verletzt wurden, entstehen "Bodenverletzungsgerüche" und durch die bakterielle Zersetzung verletzter Pflanzenteile auch Gärgase. Diese steigen zwar auch ein bisschen auf, aber a) nicht so hoch (es wird ja nichts durch Körperbewegungen verwirbelt) und b) ja etwas anderes sind als Körpergeruchspartikel". Und wenn die Spur noch nicht zuuuuuu alt ist finden sich auch auf den Boden gesunkene Körpergeruchspartikel.
Sprich: Suchen mit tiefer Nase ist dann sehr sinnvoll, wenn etwas gesucht wird, das nicht mehr da ist - suchen mit hoher Nase macht dann Sinn, wenn man etwas finden will, das auch zugegen ist.Dazu kommt, dass eine Feldsuche ja häufig im Bewuchs stattfindet, da muss ja schon rein praktisch die Nase hochgehalten werden, wenn der Hund etwas anderes erschnüffeln möchte als Mäusetunnelduft, frisches Erikaaroma und die Gärungsgase länger zurückliegender Spuren. Im Bewuchs drin geht ja kein Wind, der dem Hund verräterischen Eigengeruch zuwehen kann.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!