Gewichts-/Figurbewertungsthread
- Beginnerin
- Geschlossen
-
-
Soweit man es erkennen kann, finde ich Bonnie gut so!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Claudandus
Gibt bestimmt lecker Shakes aus der USA ne -
Ich finde, das kann man so allgemein nicht sagen. Es stimmt, dass reines Muskelvolumen nicht auch Kraft bedeutet, Muskeldichte ist wichtiger. Aber nur weil jemand definierte Muskeln hat, ist er nicht auf jeden Fall stärker als jemand, der sehr viel mehr Masse hat. Bei letzterem sieht man nicht unbedingt, wie effektiv die Muskeln aufgebaut wurden, er hat eben einen höheren Körperfettanteil.
Schau dir mal die Strongman-Leute an, das sind auch Bodybuilder und die sind oft null definiert. Die trainieren ausschließlich nach Leistung. Weil die Optik egal ist essen die (Profis) extrem viel, damit sie auf jeden Fall genug Energie haben und brechen alle Kraftrekorde. https://www.google.de/search?q…sch&q=strongman+champions
Ich sage das nur zum Thema definierte Muskeln = mehr Kraft. Also nicht falsch verstehen. Die Strongmen sind nicht gerade gesund und auf reine Kraft sollte es ja auch nicht ankommen.
Es ist richtig, ich weiß schon was du damit sagen willst.
Diese riesen Muskeln haben auch Nachteile fürs Gewebe.
Kenn da so einen Bodybuilder, der hat nach mehren Jahren umgestellt von groß und speckig, auf kleiner und feiner.Es ist auch so eine Sache wo für du die Muskeln brauchst.
Aber in der Hundewelt ist es so (was ich bis jetzt erlebt habe), das Hunde mit speckigen Muskeln nicht die gleiche Leistung erbringen wie die mit den feinen Muskeln. Zu viel Gewicht geht auch auf die Gelenke und das sollte man bei vielen Rassen bedenken. -
@Claudandus
Gibt bestimmt lecker Shakes aus der USA neWas soll ein Hund bitte mit Shakes, da ist Milch drin.
-
Der Goldie sieht gut aus.
Zum Muskelaufbau: Das macht man doch nicht mit Proteinshakes. Wie kommt man denn ernsthaft auf so eine Idee?
Abgesehen davon, dass diese Shakes lediglich der Proteinzufuhr dienen, die bei Hunden ja nun wirklich nicht erschwert ist, ermöglichen sie lediglich den schnelleren Aufbau von Muskelmasse - gerade dieser ist jedoch kontraproduktiv, wenn es um definierte Muskeln geht.
Um eine feine und gleichmäßige Muskulatur aufzubauen, müssen die verschiedenen Muskelgruppen langfristig gleichermaßen ausgelastet/beansprucht werden. Dazu benötigt man unterschiedliche Trainingseinheiten und Ruhezeiten, was einen nicht geringen Zeitaufwand bedeutet. I.d.R werden Hunde bei zu einseitiger, zu starker Beanspruchung solche Muskelpakete, die dann eher massig als definiert sind - so etwas passiert zum Beispiel, wenn man mit seinem Hund nur Rad fährt und ihm dann aufgrund des höheren Energiebedarf besonders proteinhaltige Nahrung zuführt. -
-
@Claudandus
Woher ist dein "Wissen"? Ich meine, warum ist die gezeigte Hündin "speckig"? Normale Tiere sind jedenfalls nicht so "fein" definiert, weil sie viel ruhen und nur kurze Zeit Leistung bringen. Alles andere ist unnatürliches Ausdauertraining, das man in der Natur so meist nicht braucht.Mein "speckiger" Gröni war der ausdauerndste von allen Hunden, da konnte der schmale Sibirier nicht mithalten, wenngleich war der schneller.
-
Hm ich hatte ja Sport LK, hab also zu Muskelaufbau usw. einiges gelernt und so ganz deckt sich das nicht...
So wie ich es gelernt hab, hängt die Maximalkraft (=die maximal aufwendbare Kraft überhaupt) von mehreren Faktoren ab, das ist einmal ganz klar der Muskelquerschnitt, also die Größe des Muskels, einmal die Kapilarisierung (=Durchblutung inkl. Bereitstellung der nötigen Energie zum nötigen Zeitpunkt) und die Art der Muskelfasern, also ob man mehr fast-twitch oder slow-twitch Fasern hat, natürlich auch abhängig von der Belastung, welche da von Vorteil sind...
Man kann also ganz klar die Maximalkraft steigern, ohne Muskelmasse aufzubauen, in dem man die Energiebereitstellung verbessert (bei Skispringern nötig, da sie möglichst leicht sein sollen) aber grundsätzlich heißt das nicht, dass große Muskeln weniger Kraft haben...
Und wie definiert ein Muskel ist, hängt doch neben dem Trainingszustand auch von der Fettschicht darüber ab oder meinetwegen auch vom Bindegewebe. Und wenn der Körper dehydriert ist, sieht man sie auch noch mal besser. Vllt irre ich mich da, aber auf Grund meines Kenntnistands macht das für mich nicht so ganz Sinn.
sry fürs OT.
-
@Nebula Das deckt sich auch einigermaßen mit meinem Beitrag, dem hat @Claudandus dann ja mehr oder weniger zugestimmt.
-
nicht umsonst sind sowas Wissenschaften, die man studieren muss....
-
Ich hab nochmal Bilder von meinen zwei Monstern draußen gemacht. Da sind sie etwas entspannter, als wenn sie drin auf Knopfdruck posen müssen
Ich fand sie da auf den Bildern (Seite 501) nämlich sehr verhungert optisch. Meiner Meinung nach sind sie sooo dünn eigentlich nicht...was sagt ihr? Beim Großen fehlen wie gesagt auf jeden Fall Muskeln.
Shira
Sanny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!