Hund in Bewerbung erwähnen?

  • Achso, den Hund gibt's noch gar nicht.


    Dann würde ich es auf keinen Fall erwähnen.


    Ein gemütlicher, ans Büro gewöhnter Hund ist eine Sache, ein neuer Hund in Eingewöhnung oder gar Welpe eine ganz andere.
    Das könnte selbst den tierliebsten Chef abschrecken.


    Du könntest ihn ja noch nicht mal als ruhig und unauffällig anpreisen ...

  • Auf keinen Fall. Ich würde es nicht mal im Bewerbungsgespräch erwähnen, sondern erst, wenn man ein bisschen in den Betrieb eingewachsen ist und schon abschätzen kann, dass die Chancen den Hund mitnehmen zu dürfen gut stehen.

  • Ja genau, nur wenn ich wüsste, dass es die Option gäbe wäre es noch mal beruhigender. In meiner jetzigen beruflichen Situation werde ich mir wohl keinen Hund anschaffen können :( : Es ist immer schwierig, wenn man Vollzeit arbeiten muss, aber mit 10 - 12 Stunden am Tag gleich aussichtslos. Wie gesagt, wenn ich mich direkt in Firmen bewerbe, dann erwähne ich nichts von einem Hund. Es geht gerad nur um das eine Stellengesuch!

  • Ein Allgemeines Gesuch, keine Bewerbung auf eine bestimmte Stelle bzw. in einer bestimmten Firma?


    Hmmm.
    Dann fände ich's als Versuchsballon gar nicht so schlecht.
    Sofern Du nicht drauf angewiesen bist.


    Nur, was willst Du schreiben über einen Hund den Du noch gar nicht kennst?


    Vierbeiniger Assistent könnte auf Wunsch mitgebracht werden?

  • Hm, ich würde definitiv nur rein schreiben, was wirklich wichtig ist.


    Ist das Mitbringen des Hundes deine Bedingung?
    Wenn nicht, gehört es meiner Meinung nach nicht rein.


    Schriftliches wird so gleich abgelehnt, weils abschreckend wirkt, denn der Job sollte dir an sich wirklich sein, nicht das Mitnehmen eines Hundes.


    Wenn du erst mal auf Grund deiner Qualifikationen persönlich eingeladen wirst, kannst du es immer noch zur Sprache bringen, wenns sein muss.

  • :smile:


    Versuchs einfach mal.
    Mehr als schiefgehen kann's nicht.


    Ich würde vielleicht noch dazu schreiben ... kann aber auch weiter das Home-Office betreuen ... so in der Art damit deutlich wird Dich gäbe es auch ohne Hund.


    Und berichte mal wie die Resonanz war.

  • Wie gesagt, ich den ganz normalen Bewerbungen schreibe ich auch nichts von einem Hund oder ähnliches. ;) Der Job geht da definitiv vor, später fragen kann ich dann immer noch....!


    Es ging nur um ein eigenes Stellengesuch von mir....! Und auch da soll es keine Priorität haben, sondern nur eine kleine Anmerkung.


    Klar, wenn ich mal ne Firma finde, wo dieses machbar wäre und die gibt es ja anscheinend wäre das super. Sonst hat sich das Thema für lange Zeit erledigt :( :

  • hallo,


    ich würde sowas nie in eine bewerbung schreiben, denn damit landet die bewerbung auf dem stapel C. ;)
    hab selber mal die bewerbungen auf verschiedene stapel sortiert, bevor sie zu meinem chef auf den schreibtisch kamen. wobei C nie mit dabei war. ;)


    viel glück. Gruß marion

  • Ich glaub manche haben nicht richtig gelesen....es geht um ein Stellengesuch. Bei Bewerbungen direkt in den Firmen schreibe ich sowas nicht mit rein.


    Es gibt auch noch nen anderen Grund weshalb es ideal wäre: Der Vater von meinem Freund will eigentlich keinen Hund mehr im Haus (ihm gehört das Haus in der die Wohnung ist) und wenn der Hund tagsüber mitkam, wäre er kaum alleine und würde nicht viel kaputt machen (was seine größte Sorge ist). Fremde zum betreuen dürfen nicht ins Haus. Tja, da gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten.... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!