Pferd blockiert beim Zügel-aufnehmen und macht sich

  • Zitat


    Naja, andere beginnen in dem Alter langsam das Pferd an einen Reiter zu gewöhnen ...


    Ja, es ist traurig, dass es so normal ist, wenn jungen Pferden so früh so viel zugemutet wird. Wie sorgsam solche Pferde dann ausgebildet werden, wenn sie 4-jährig dann auch noch gewinnen sollen, ist ja leidlich bekannt. :( :


    Jetzt aber mal langsam :???: Das Pferd wurde sehr schonend und pferdegerecht ausgebildet, das kannst Du mir glauben...

  • Ich bin ja immer noch der Meinung, dass das Pferd aufgrund einer rückwärtsziehenden Hand blockiert und widerwillig wird.
    Oder er hat gelernt, wenn ich mich widersetze hört der Reiter auf ?
    Wobei dann würde ich das ganze wie schon beschrieben langsam wieder tranieren.
    Habt ihr keinen Trainer zur Hand, der sich das mal anschauen kann ?

  • Hi zusammen,


    mal ganz dumm gefragt: Seit wann macht das Pferd die Probleme? Irgendwann muss das ja mal angefangen haben - lässt sich das noch zurückverfolgen? Auf den Turnieren scheint das ja nicht gewesen zu sein - sonst hätte er nicht gewonnen.
    Ob ein Pferd das mit 4 schon A-Dressur geht wirklich sowohl vom Mukselaufbau wie auch vom Kopf her wirklich soweit ist daß es das problemlos machen kann - darüber lässt sich sicherlich streiten :hust: - wil ich aber gar nicht! Das kann jeder halten wie er will.


    Es ist halt schwierig das per "Ferndiagnose" festzustellen wo jetzt der Fehler liegt.

    Ich bin auch ein vorwiegend Geländereiter, mache aber auch Bodenarbeit und longieren (frei und mit mit Longe) und reite wenn das Wetter es zulässt auch gerne auf dem Platz.
    Wenn ich auf dem Platz reite dann muss mein Dicker schon etwas tun, aber er macht es gerne und mit Freuden und bemüht sich meist es mir recht zu machen. Aber er braucht eine recht lange Warmlaufzeit - Kaltblüter eben.
    Ich reite ihn vorwiegend mit einem Sidepull und er geht wirklich schön damit.
    Was für ein Gebiss habt ihr denn drin? Vielleicht mag er das ja einfach nicht, warum auch immer? Eventuell mal ein dickeres/dünneres oder ganz anders ausprobieren?

    Wildsurfs Tipp mit dem Kappzaum ist auch gut, würde ich auf alle Fälle mal versuchen.


    LG


    Ines


    ... die immer noch im http://www.horseteam.de Verstärkung sucht :hilfe:

  • Mein erster Gedanke ... gebisslos reiten!


    anosnten vielleicht einfach nicht so tief herunter reiten ... oder mal locker ausbinden und longieren ... und Halsmuskulatur aufbauen!


    Vielleicht kann er aber auch einfach nicht so tief runter ...oder will es nicht!


    Ich finde, die "Wünsche" des Tieres sollten auch Berücksichtigung finden ... es gibt einfach Pferde, die sich nicht so tief stellen lassen (Finger weg von Rollkuren - kein Vorwurf nur ne Anmerkung, die mir sehr am Herzen liegt! ;) ).


    LG, Henni!

  • Zitat

    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass das Pferd aufgrund einer rückwärtsziehenden Hand blockiert und widerwillig wird.
    Oder er hat gelernt, wenn ich mich widersetze hört der Reiter auf ?
    Wobei dann würde ich das ganze wie schon beschrieben langsam wieder tranieren.
    Habt ihr keinen Trainer zur Hand, der sich das mal anschauen kann ?


    Werde morgen Abend nochmal reiten und sehr sehr sehr präzise darauf achten, wie sich das mit der Handhaltung verhält und welche Wirkung es zeigt. Vielleicht ist ja jemand da, der filmen kann.


    Einen Trainer haben wir leider nicht am Hof (da reiner Privatstall), aber ich habe angeregt, dass mal eine Physiotherapeutin kommt um sich das Problem ganzheitlich anzuschauen.

  • Das mit der Physiotherapeuthin ist schon mal nicht verkehrt.


    Wen habt ihr denn? Hab gesehen daß ihr aus Stuttgart seid, könnt euch jemand gutes empfehlen!


    LG


    Ines

  • Ich frage mal anders herum...


    Warum wird das Pferd nicht mit Kreuz und Schenkel "enger" gemacht, gesammelt und hinten aktiviert und der Zügel eben erst dann verkürzt, wenn die Anlehnung flöten geht, weil er sich selbstständig aufrichtet?


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Ich frage mal anders herum...


    Warum wird das Pferd nicht mit Kreuz und Schenkel "enger" gemacht, gesammelt und hinten aktiviert und der Zügel eben erst dann verkürzt, wenn die Anlehnung flöten geht, weil er sich selbstständig aufrichtet?


    LG
    das Schnauzermädel


    Guter Gedanke ... ich würde allerdings versuche, auch noch das Gewicht (oder meinst du damit das "Kreuz"?) mit einzubeziehen und die Zügel erstmal garnicht aufzunehmen ...


    ...ähhh ... ich merke gerade, dass ich eigentlich das selbe meine ... ich stimme Scnauzermädel zu ... :D

  • Wozu braucht man denn nu Zügel?


    Nur für Anlehnung und Stellung, den Rest erledigt man doch mir Kreuz und Schenkel.
    Wenn ich vorne festhalte und von hinten gegentreibe, dann muss ich mich nicht wundern, wenn das Pferd keinen Bock mehr hat und nervös und angespannt wird. Erst Recht, wenn es erst 5 Jahre alt ist und nicht durch jahrelange "Fehlbehandlung" abgestumpft.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Wozu braucht man denn nu Zügel?


    Nur für Anlehnung und Stellung, den Rest erledigt man doch mir Kreuz und Schenkel.
    Wenn ich vorne festhalte und von hinten gegentreibe, dann muss ich mich nicht wundern, wenn das Pferd keinen Bock mehr hat und nervös und angespannt wird. Erst Recht, wenn es erst 5 Jahre alt ist und nicht durch jahrelange "Fehlbehandlung" abgestumpft.


    LG
    das Schnauzermädel


    :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!