
-
-
Mit Bobby gehen wir auch nicht in eine Huschu oder ähnliche Einrichtungen. Wir haben hier vor Ort sowieso nur einen Hundeverein, der nicht grade billig ist und gleich mit jede Menge Vereinsverpflichtungen ankam.
Dank dem Hundeforum können wir die kleinen Problemchen auch prima selber Lösen:ua_clap:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit Mausi habe ich schon einige Hundeschulen, -vereine und selbständig arbeitende Trainer besucht. Dabei waren einige sehr kompetente Leute dabei, andere widerum konnte man in der Pfeife rauchen
Momentan machen wir eher unser eigenes Ding, sehen alles nicht so verbissen (hihi) und seitdem laufen Mausi und ich viel entspannter durch die Welt -
Ich war auch nie in einer Hundeschule. Erzogen sind meine 2 Herren, aus dem Bauch heraus,
kann so falsch nicht sein, denn sie laufen zu 99% offline(ohne auf andere Hunde oder
Mitmenschen zu zustürmen)! Sie kennen die Grundkommandos, sind zuverlässig abrufbar und
wir 3 sind sehr zufrieden und glücklich miteinander!!!
LG
-
Mein erster Hund (Alf) kannte weder Hundeschule, noch Verein. Zweiteres aus gesundheitlichen Gründen, da er sehr früh Probleme mit dem Skelett hatte. Er war Zeit seines Lebens (fast 12 Jahre) ein reiner "Familienbegleithund" und ein absoluter Sonnenschein.
Mit Andor war ich in einem Verein, hab, als der Hund 2,5 Jahre alt war, die Begleithund gemacht und ein bisserl VPG, so Just for Fun für Hund und Frauchen, ohne Prüfungen oder Wettkämpfe. Hundi hats Spaß gemacht. Hundeschule kannte auch dieser Hund nicht.
Mit Eloy mache ich Mantrailing und würde gern in einem Verein die BH machen, aber ich finde keinen gescheiten Verein in meiner Nähe.
Das was ich mir bisher angesehen habe, ist unter aller :zensur: und da gehe ich mit Eloy definitiv nicht hin. Hundeschule kennt Eloy aber auch nicht. Die Erziehung habe ich bisher bei allen drei Hunden immer selber gemacht.
LG Ute
-
Mit meiner Labradorhündin war ich für 6 Stunden im zarten alter von 15 - 21 Wochen in der Hundeschule.
Hatte daraufhin ein paar Trainer bei mir zu Hause, da sie probleme gemacht hat, dann aber beschlossen: ich mache das alleine.tja, damit hatten wir 11 unterrichtsstunden
sie ist mein erster HundUnd ist nun 6 1/2Jahre alt und ich denke, ich habe sie gut hinbekommen
Meinen Rüden erziehe ich zur zeit auch ohne Hundeschule.
-
-
ich hab mit allen meinen hunden noch nie eine hundeschule besucht oder einen hundetrainer engagiert.
ich mach das mehr aus dem bauch raus.
allerdings les ich gern gute fachliteratur. ob das nun ganz allgemein um "wie ticken hunde" geht, um die gesundheit oder ums trailen oder fährten, um futterfragen ect. - da stehen eine ganze menge bücher im regal.
wie so viele lese ich fast alles - bleib dabei aber kritisch und ziehe mir einfach das für mich passende raus.
bei sachen, die mich interessieren oder die ich gern "lernen" möchte besuch ich auch gern mal einen kurs (wie letztens mantrailing).
verschiedene seminare finde ich auch ganz interessant.
hätte ich ein problem, das ich selber nicht lösen kann - dann allerdings würde ich mir auch jederzeit einen trainer zu hilfe holen.
meine hunde brauchen "nur" alltagstauglich sein - mehr nicht. tauglich für meinen alltag und den meiner familie. und das klappt recht gut.
-
Ich gehe nicht in die Hundeschule. Ich war ein paar Mal mit Oscar beim Dog Dancing, da haben wir aber noch in den Niederlanden gewohnt. Das war's. Bücher, Sendungen, Foren etc. werden aber gern konsumiert.
Habe schon überlegt, mit der Kleinen zum Agility o.Ä. zu gehen. Bin da aber noch nicht wirklich weiter (wenn jemand was Gutes in HH kennt, kann er sich ja melden).
-
Also, grundsätzlich habe ich bei Apollo auch nach meinem Bauchgefühl gehandelt, hatte aber auch vor ihm schon mit Hundeerziehung zu tun gehabt. Ich war zwar mit ihm, als er klein war, bei einer Welpengruppe, danach in einer Junghundgruppe, aber nur, damit er den Kontakt zu Artgenossen bekommt und ich mit ihm auch unter Ablenkung das Erlernte festigen konnte. Hier in unserem Viertel haben 90 % der Hunde ein gestörtes Sozialverhalten, das wollte ich weder Apollo noch mir antun.
Bis vor ein paar Wochen hab ich mit ihm noch just for fun Agility gemacht, bis der Trainer meinem Hund gegenüber handgreiflich wurde und er sich bis heute nicht auf ein klärendes Gespräch einlassen wollte.
Deshalb machen wir unser Ding jetzt komplett ohne Hundeschule und Co. und wir zwei kommen damit prima zurecht. Und wenn es doch mal hakt, haben wir ja das Forum hier, wo ich schon einige gute Tipps gefunden hab.
-
HuSchu hab ich noch nie gesehen.
Habe am Anfang 5-6 Stunden bei einer Trainerin gehabt, damit diese mich anleiten konnte und ich einen Plan hatte, wie Hund so denkt und was ich darf/nicht darf (Alpha-Wurf, Schnauzgriff, schimpfen wenn er nicht kommt etc.) Danach habe ich alles alleine gemacht.
Mattes ist ein Sensibelchen und als Straßenhund hatte er seine Baustellen, ich war Anfänger was Hundeerziehung engeht. Eigentlich eine ungünstige Mischung.
Aber ich hab durch mein Bauchgefühl und die Einweisung der Hundefrau meinen Traumhund neben mir liegen :)
Lediglich am Rückruf hapert es manachmal (selten). Aber das zu festigen schaffe ich auch noch.Liebe Grüße
Caro -
Meiner Meinung nach ist eine Hundeschule für eine gute Erziehung nicht notwendig. Wer sich ein wenig mit dem Thema Hund beschäftigt und ein gutes Feeling für Hunde hat bekommt es auch ohne Probleme so hin. Meine Hündin konnte, bevor wir mit 16 Wochen das erste Mal in der Hundeschule war, Sitz und Platz bis ich sie wieder abgeholt habe (damals echt zuvelässig, die Zuverlässigkeit war dann in der Pupertät irgendwie vorbei
) und auch die Leinenführigkeit war schon super. Probleme hatten wir also keine.
Trotzdem sind wir in die Hundeschule. Wegen der Kontakte zu anderen Hunden und dem Spaß. Erziehung passiert aber im Alltag und zu Hause. Wir arbeiten in der Gruppe auf die BH im Herbst hin und machen etwas Agility. Ich finds super und mein Hund auch. Warum also nicht hingehen? Würde ich immer wieder so machen und werde auch wenn sie die BH hat weiter zum Training gehen.
Außerdem lese ich auch gerne Bücher über Hunde. Mir ist es wichtig meinen Hund richtig zu verstehen (tun leider viele HH nicht). Im Fernsehen schaue ich mir auch gerne Sendungen über Hundeerziehung an. Ist eben mein Hobby und man lernt ja bekanntlich nie aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!