Vorurteile gegen Rentnerhundehalter

  • Zitat

    Also bei uns sind die Rentnerhunde ALLE Flexileinenhunde!


    Bei uns nicht, allerdings mit positiven, aber auch sehr traurigen Beispielen.


    Die Beispiele, die ich kenne, langen dann auch schonmal mit Stock oder Schirm zu, wenn der Zwergschnauzer-Junghund oder JRT so dreist ist, und seinen Bewegungsdrang an der 1Meter Leine ausleben will....unverschämtes Tier!

  • Ich kenne Horden von unerzogenen Hunden, quer durch alle Altersschichten.
    Die meisten Rentnerhunde bei uns im Umfeld sind genau so gut oder schlecht ausgebildet wie alle anderen.
    Viele der älteren Menschen mit Hund haben schon immer Hunde gehalten.


    Ich kann zum Glück deine Erfahrungen nicht bestätigen.


    Mit Anhebung des Rentenalters werden die unbelehrbaren Altengruppen verschwinden, nehme ich mal an, zudem werden sie in 25+ Jahren, wenn ich mal in Rente gehe, äußerlich nicht mehr von den aufgepusteten Jungen zu unterscheiden sein.


    Da ich Altern für eine sich selbst erfüllende Prophezeihung halte, bereite ich mich inhaltlich jetzt schon darauf vor.
    Hoffentlich werden meine Hunde damit umgehen können.


    LG, Friederike

  • Ich muss sagen, dass ich wenn ich an Rentnerhunde denke weniger unerzogenen Hunde, sondern eher Hunde in schlechter körperlicher Verfassung im Kopf habe... :/
    Wenn ich Hunde sehe, die am Rollator festgebunden sind, oder noch besser an der Krücke des Herrchens wundert es mich nicht, wenn es sich um eine rollende Tonne handelt... Oder wenn die Hunde ganz eindeutig Schmerzen beim Laufen haben oder sonstige Beschwerden und null komma null Lebensfreude zeigen.... Ich wohne hier am Stadtrand und trotzdem begegnen uns diese Rentnerhunde nur auf dem Bürgersteig, nie auf den Wiesen :/
    Ich habe ein gewisses Verständnis für diese Menschen, aber diese hunde tun mir einfach nur Leid, denn für sie wird eine verantwortungsbewusste Entscheidung wenn überhaupt erst viel zu spät getroffen... :( :
    Das ist mir jede unerzogene Fußhupe, die aber wenigsten mal flitzen darf viiel lieber ;)

  • ohja, von "rentnerhunden" kann ich ein liedchen singen, bei mir liegt der altersdurchschnitt bei 53jahren....


    bei mir auf der wiese gehen in der gruppe die dort immer läuft auch ein paar ältere mit, aber ansonsten muss ich leider sagen: die hunde, die ich kenne, die zu rentern gehören, sind allesamt bemitleidenswert.
    bestes bespiel, eine nachbarin von mir mit völlig überfettetem dackel. wegen diesem dackel, hätten wir hier fast nicht mit unserm einziehen dürfen, weil der wohl so tierisch laut ist. bisher hab ich ihn nie gehört, nur vorm haus mal, aber die einfache erklärung ist, dass die dame ihren mann und den hund überall hin mitschleppt. wenns im auto zu warm ist, muss er draußen vor den läden mitm hund warten.... warscheinlich hat sie nen hinweis von der genossenschaft gekriegt, dass die leute sich beschwert haben, denn hier braucht man eine sondergenehmigung für einen hund.
    jedenfalls hat sie mir schon einige schoten erzählt. zb rutschte der dackel um uns herum auf dem hintern herum. ich fragte dann, ob er vielleicht verstopfte analdrüsen hat, das würde sicher schon ziemlich weh tun, der müsste zum ta. nee nee, sagte sie da, das würde ihn immer jucken.... :shocked:
    weiter hieß es dann, ich würde dem hund immer so schön das fell kürzen, wenn sie das bei ihrem versucht, würde er ihr ins gesicht beißen (ist schon passiert).


    auch sonst sehe ich meist kleine hunde, die fast halb so viel wiegen dürften, die sich keuchend durch die gegend schleppen oder, wahlweise, welche, die total ausrasten, sich in die leine schmeißen, dass sie schon gurgeln statt bellen. und hinten dran an der flexi faselt eine total überforderte omi vor sich hin.


    sorry, aber ich kann leider absolut keine vorurteile gegen rentner mit hunden abbauen. die meisten von denen sind nicht nur uninformiert, sondern auch noch vollkommen unbelehrbar, denn meistens alt=allwissend... :/

  • Bei uns gehen die unerzogenen Hunde auch durch alle Altersschichten (also der Hundehalter :gut: ). Aber ich muß zugeben, mein besonderer persönlicher "Freund" ist auch ein Rentnerhund. Dieses Tier hört nicht die Bohne, macht was er will und ist aufdringlich wie eine Schmeißfliege.


    Kürzlich hat Velvet ihn sich zur Brust genommen (die kann das recht gut, wenn ihr so ein überdynamischer Jungrüde auf den Zeiger geht). Da wollte das Herrchen schon ansetzen und sich über meinen ungezogenen und -erzogenen Hund beschweren. Ich habe ihm gleich den Wind aus den Segeln genommen, in dem ich ihm erklärt habe, daß er Glück hat, daß meine Schwarze das übernommen hat und nicht ich. Seitdem geht ER uns aus dem Weg. :D :D


    Der Ruf unserer Cocker ist im Ort eh ruiniert, seit Silky mal von einer Pit-Bull-Hündin angemacht wurde (sie war offline, meiner war online), hat deren Frauchen im Ort verbreitet, meine Hunde wären bissig. Naja, wie heißt es so schön, ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. :lol:

  • Also in Wuppertal bin ich mit älteren immer gerne Spazieren gegangen. War eine Rentnerin, die den Bauernhof Zwinger Border Collie immer zum Gassi gehen ausführte 3 Stunden am Tag. Oder die Dame die mit der Bernersennen Hündin durch den Wald trottete.


    Meine Omi ist leider auch so eine Rentnerin, die mir lange Zeit nicht glauben wollte, dass ihre Hunde andere Hunde Provozieren und sie es selbst schuld sind, wenn die mal Todgebissen werden. Sie meinte immer ihre Kleffen ja nur und bei so kleinen sollen sich große Hunde mal nicht so anstellen :headbash: .
    Zum glück hat sie ihre Meinung überdacht und geändert, als sie sah wie mein Zweiter sich mit meiner Hündin versteht, aber auf ihre Aggro Hündin sehr aggressiv reagiert hat.


    Doch meine Mutter(keine Rentnerin) ist viel schlimmer. Aus ihrer zucht stammt auch die Aggro Hündin meiner Omi. Die Hunde meiner Mutter sind alle ausser Rand und Band, auch wenns nur Chihuahuas sind ich würde da keine Kinder zu den Hunden hinlassen.


    Nebenbei, die 2 anderen Hunde meiner Oma, sind sehr gut erzogen, sehr Lieb und hören aufs Wort.

  • Zitat

    ohja, von "rentnerhunden" kann ich ein liedchen singen, bei mir liegt der altersdurchschnitt bei 53jahren....


    In gleicher Form zurück:


    O ja, diese Teenies, von denen habe ich die Nase voll, hier liegt das Durchschnittsalter bei 27 Jahren...


    LG, Kay

  • Vorurteile erleichtern das Leben!


    Ich halte seit über 30 Jahren Hunde, beim ersten war ich Mitte 20, also relativ jung. Mit Sicherheit habe ich viele Fehler gemacht in dieser Zeit. Aber ich könnte mich immer scheckig lachen, wenn so ein "junges Gemüse" mit Anfang 20 daherkommt und mir die jeweils modernste Methode der Hundeerziehung verklickern will. Möglichst die, die man gerade bei einem Hundeflüsterer im Nachmittagsfernsehen bewundern kann. Meine Hunde haben eigentlich immer ziemlich gut gehört und niemanden belästigt und ich hatte immer größere.


    Es gibt junge und alte Leute, die ihre Hunde gut erziehen und in derselben Altersgruppe andere. Die kläffenden Gifttölen an den Flexileinen gehen mir genauso auf den Geist wie jüngeren Leuten. Ungefähr genauso sehr wie junge Hundebesitzer, die ihre Hunde ohne Rücksicht auf Verluste durch Grünanlagen toben lassen oder mit ihnen ohne Leine quer durch die Stadt am Fahrrad fahren. Am meisten liebe ich junge Leute mit schicken Mode- oder "Kampf"hunden ohne jede Ahnung vom Tier.


    Was soll das?


    Natürlich gibt es einsame alte Menschen, die ihre Wuffis als Menschenersatz verzärteln, aber ich kann mir wesentlich schlimmere Marotten vorstellen!


    Auf jeden Fall haben Rentner mehr Zeit für ihre Hunde als Berufstätige, die ihren Hund stundenlang allein in der Wohnung lassen! Und wenn der Hund sie dazu bringt, ihre Freizeit gemeinsam mit Gleichaltrigen an der frischen Luft zu verbringen, ist das eher gut so!


    Elise

  • leute, wenn ich mir hier so eure bewertenden klassifizierungen durchlese möchte ich im gegenzug zu bedenken geben, dass mit ziemlicher sicherheit andere HH wiederum genauso über euch denken.


    es ist nun einmal so dass man sich gegenseitig hie und da mal auf den keks geht, die einstellung zur hundehaltung des anderen nicht nachvollziehen kann und die eigene für die einzig wahre hält.
    und manchmal mag die kritik sogar berechtigt sein, keine frage, aber das ist doch nun wirklich völlig alters unabhängig =) .


    übrigens finde ich bezeichnungen wie "omi" gegenüber fremden personen ganz schön anmassend, ich würde mich mal auch schön bedanken wenn mich jemand "tochter" nennen würde der in keinem verwandschaftlichen verhältnis zu mir steht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!