Hilfe....erste Vorkontrolle

  • Hallo ihr, hab gerade einen Anruf erhalten das ich meine erste Vorkontrolle am WE machen soll (man bin ich nervös).


    Auf was sollte ich achten und was wäre euch wichtig?


    P.s bekomme gleich noch ein paar Informationen über den Wuffel.


    Lg Melanie

  • Ich denke auch das man Dich da doch nicht einfach so drauflosgehen lassen kann...
    Jeder bewertet doch die Haltungsbedingungen für sich in einer anderen Form,der eine ist penibeler als der andere.....
    Ein Fragebogen würde da doch recht hilfreich sein und Standarts abfragen...

  • Habe einen schon bereits von der Familie ausgefüllten Fragebogen bekommen :???:


    Der Vermittlerin war auch eher wichtig wie Fit die Oma noch ist, die noch mit im Haushalt lebt und sich Vormittags um den Hund kümmert.


    Lg melanie

  • Dann kannst Du dir ja anhand des ausgefüllten Bogens schonmal einen 1. Eindruck verschaffen.
    Desweiteren würde ich mal so schauen wie der Hund aussieht (über-/unterernährt,pflegetechnisch,Auffälligkeiten vom Aussehen(also offensichtliche gesundheitliche Probs wie z.B. Juckreiz oder haarlose Stellen).
    Schau Dir den Hundeplatz,also das Körbchen o.ä. an und wie hygienisch der Futterplatz aussieht.
    Na und dann: Welchen Eindruck macht der Hund auf Dich speziell?Ist er ängstlich oder hat keinen Respekt und geht über Tische und Bänke?Macht er einen ausgeglichenen Eindruck und scheint ausgelastet zu sein?Wie sehen die Krallen aus,evtl. zu lang-das könnte(muß nicht) auf wenig Auslauf schließen.
    Und dann stell nochmals Fragen a la: Wie kommen Sie denn klar mit dem Tier?Wie siehts mit Auslastung und Erztiehung aus-gibt es Probleme?


    Mit ein bisschen Menschenkenntniss solltst Du Dir anhand der dann erhaltenen Antworten und mit dem Bild was Du dir von dem Hund machen konntest dann schon ein Urteil erlauben können .

  • Ich denke hier ist eher ein Art "Überprüfungsbogen", also worauf du achten sollst bei der Begehung, gefragt. :???:


    Eben eine Anweisung worauf zu achten ist, sonst würde ja jeder nach seine Art bewerten. ;)


    Hast du keine Anweisungen bekommen, worauf du schauen sollst und welche Fragen von den Bewerbern zu beantworten sind?

  • Zitat

    Dann kannst Du dir ja anhand des ausgefüllten Bogens schonmal einen 1. Eindruck verschaffen.
    Desweiteren würde ich mal so schauen wie der Hund aussieht (über-/unterernährt,pflegetechnisch,Auffälligkeiten vom Aussehen(also offensichtliche gesundheitliche Probs wie z.B. Juckreiz oder haarlose Stellen).
    Schau Dir den Hundeplatz,also das Körbchen o.ä. an und wie hygienisch der Futterplatz aussieht.
    Na und dann: Welchen Eindruck macht der Hund auf Dich speziell?Ist er ängstlich oder hat keinen Respekt und geht über Tische und Bänke?Macht er einen ausgeglichenen Eindruck und scheint ausgelastet zu sein?Wie sehen die Krallen aus,evtl. zu lang-das könnte(muß nicht) auf wenig Auslauf schließen.
    Und dann stell nochmals Fragen a la: Wie kommen Sie denn klar mit dem Tier?Wie siehts mit Auslastung und Erztiehung aus-gibt es Probleme?


    Mit ein bisschen Menschenkenntniss solltst Du Dir anhand der dann erhaltenen Antworten und mit dem Bild was Du dir von dem Hund machen konntest dann schon ein Urteil erlauben können .


    Der Hund ist noch in Spanien und kommt erst wenn die Vorkontrolle gelaufen ist und alles passt nach DE.


    @ all


    Die Dame mit der ich telefoniert habe war sehr nett, für mich klang es halt eher als wenn es eigentlich schon alles klar ist und ich halt nur schauen soll ob die 84 jährige Oma wirklich noch Rüstig genug ist um sich um den Hund zu kümmern wenn die Familie arbeiten ist.


    Ich denke mal die Oma ist das zünglein an der Waage.

  • Ups,dann habe ich das wohl falsch verstanden..... :hust:
    Na,wenn der Hund erst einziehen soll,dann schu Dir doch die ältere Dame (Oma) mal an:Ist sie noch relativ rüstig (kann laufen) und nicht "daddelig"im Kopf-sorry,weißgerade nicht wie ichs so ausdrücken soll.
    Um was für einen Hund handelt es sich überhaupt:
    Welpe oder Erwachsener??
    Eher Kleinhund oder Neufi-Größe??


    Die Dame sollte schon soweit rüstig sein um den Hund angemesse zu versorgen wenn sie ihn tagsüber betreut.Da würde es nicht passen wenn sie kaum mehr laufen könnte und ein 50 kg Hund soll einziehen.
    Desweiteren schau Dir den Rest der Familie an und was die so für einen Eindruck auf Dich machen....
    Da käme dann wieder die Menschenkenntniss ins Spiel.....Die Oma kannst Du ja sdchon für "fähig" beurteilen wenn Du mit ihr sprichst und sie siehst,der Rest der Familie wäre aber mMn auch wichtig.
    Eine Dame mit 84 Jahren kann halt noch sehr rüstig sein.....muß aber nicht!Deshalb kommt es auch eben auf den Hund an der einzieht.Wenn sie nicht mehr so fit ist,dann wäre auf gar kein Fall ein Welpe wie auch ein Großhund geeignet.....oder eben sogar gar kein Hund!


  • Ja ich werde deine Tipps beherzigen.


    Übrigens die kleine heißt Abbie ist super Süß( hab schon Fotos gesehen) ca. 2 Jahre und ein Dackelmix.

  • Muss da etwas wiedersprechen. ich gebe meine Hunde gerne zu meiner Oma, wenns mal nicht anders geht. Sie geht am Rollator und könnte keinen der beiden and der Leine Führen, doch sie hat nen gut eingezäunten Garten.


    Von ihr weiß ich einfach, das sie meine Futterpläne ernst nimmt und sie nicht mit Leckerchen vollstopft. Das sie meinen Hunden niemals aggressiv gegenüber tritt. Nichtmal wenn sie angeknurrt werden würde und da nen klaren Kopf behält und nicht mit überfordert ist. Das sie sich exakt an meine Vorgaben hält.


    Da hatte ich erst im Mai ein längeres Gespräch, weil ich ne Unterbringung für paar Stunden gesucht hatte, wie sie reagiert wenn mein Rüde sie anknurrt.


    Fit im Kopf ist das wichtigste und nicht den eigenen Dickschädel durchsetzen wollen. Ihr hätte ich meinen Rüden sogar gegeben, doch da meine Mutter früher von der Hochzeit wieder zuhause sein wollte, hab ich ihn lieber zu jemand anderen gegeben und meine Oma hat nur auf meine Hündin aufgepasst.
    Meine Mutter würde auf aggressive Hunde Hysterisch reagieren, was bei einem Angstaggressiven natürlich nach hinten losgeht.


    Solche extrem Situationen kannst du ja als Beispiel nennen und dann merkst du im Gespräch sehr schnell ob es passt oder nicht. Vorallem bei den anderen Familien mitgliedern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!