Canicross - welches Geschirr?
-
-
Ich würds auch vom Hund abhängig machen, denn da gibst riesen Unterschiede.
Meine Dame ist mehr hoch als lang und da hab ich generelle Probleme, dass Faster und viele X-Backs zu lang sind.
Zudem läuft Luna am X-Back am Rad in schnellem Tempo zwar gut, aber dadurch, dass das Safety noch mehr Polsterung/Halt vorne gibt, ist uns persönlich das zum Joggen lieber (und Kira trägt es dann halt, damit es einheitlich aussieht
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Liebe Foris,
ich habe vor mit Canicross anzufangen. Welches Geschirr würdet ihr mir empfehlen?
Ich dachte zuerst an das X-Back, bin mir mittlerweile aber nicht mehr sicher, weil ich gelesen hab, dass es nur für Sportarten geeignet ist, bei denen der Zug von unten kommt. Was wäre besser?selbstverständlich kannst du zum Canicross auch nen X-Back nehmen. :)
Der Zug soll beim X-Back nicht "von unten" kommen, sondern HORIZONTAL, weil es dann optimale Kraftübertragung bietet.Für Anfängerhunde -- und -menschen finde ich persönlich das Safety besser, weil grad Anfängerhunde oft plötzlich aus dem Lauf abstoppen. Mit dem Safety hast du bessere Einwirkmöglichkeiten, den Hund zum "Weiter" zu animieren. Das X-Back zieht man beim Weiterlaufen eher mal über den Kopf.
Außerdem kannste es dem Hund individueller anpassen durch die verschiedenen Einstellschnallen.Wenn man sich ein X-Back kauft, sollte man schon ein bisschen Erfahrung im Zughundesport mitbringen, damit man den Sitz des Geschirrs besser beurteilen kann.
Wie stark zieht denn dein Hund beim Laufen?
Gar nicht, mittel, ausgesprochen stark?P.S.
Mit wem willste den Canicross machen? Mit Luca oder mit Anouk?
Meiner Ansicht nach, solltest du es mit beiden machen!
-
Hier ist noch der Link wie ein X-Back sitzen sollte:
http://www.mushingsupplies.com/pdfs/xBackHarness_fitting.pdfAber esiontour kann ja bestimmt auch Hinweise geben.
-
Ich geh ganz stark davon aus, dass sie es mit beiden machen wird.
-
wow..soooo viele antworten, danke danke dankeschön! freut mich total.
klar will ich mit beiden laufen.
luca ist wirklich der ziehtyp, anouk muss es eben noch lernen, sie ist ja auch eher der lust-und-laune-sprinter, nicht so der ausdauertyp. aber auch das kann man ja trainieren
also erst einmal vielen dank für eure vielen lieben antworten, werd erst mal esi schreiben und dann weiter schauen. -
-
Zitat
Versteh ich jetzt nicht - bei vier Hunden muss das doch drin sein!
Für jeden zwei (Zug)Geschirre ist wohl ausreichend, außerdem bedeutet 4 Hunde nicht gleich Dukatenscheißer (den hab ich noch nicht gefunden) -
Huhu Marika,
wenn Du mal den Baggen-Jogginggurt testen willst, meld Dich einfach.
Aber ich warne Dich vor: ist mit der teuerste auf dem Markt (80€ plus
evtl. weitere Leinen), aber auch der beste und Du willst danach keinen
anderen mehr, v.a. nicht mit einem großen Hund :)Josie zieht momentan noch mit einem normalen Norweger, x-back und
Co. passen für Dobis einfach nicht. Aber bald hab ich evtl. ein Niiva-
Harness (kannst mal googeln), das wurde speziell für Dobis entwickelt.LG Lena
-
Zitat
wenn Du mal den Baggen-Jogginggurt testen willst, meld Dich einfach.
Aber ich warne Dich vor: ist mit der teuerste auf dem Markt (80€ plus
evtl. weitere Leinen), aber auch der beste und Du willst danach keinen
anderen mehr, v.a. nicht mit einem großen Hund :)
Das möchte ich in Bezug auf Canicrossen anzweifeln.....vor allem, wenn man zwei Hunde hat, die richtig ziehen. -
Ich bin mit dem Bauchgurt von Uwe Radant in Kombi mit seiner Jöringleine (2,50m) total zufrieden!
-
Zitat
Ich bin mit dem Bauchgurt von Uwe Radant in Kombi mit seiner Jöringleine (2,50m) total zufrieden!
Dito, nur die 2,50er-Leine ist mir persönlich zum Canicrossen zu lang. Ansonsten kann ich über die Komplettausrüstung wirklich nicht meckern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!