Anhänglich oder Kontrollfreak beides passt nicht
-
-
Welcher von beiden ist es denn? Der, der spielt, oder der, der nicht ins Spiel findet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sry ich depp der Weiße der rummalert
da hat er noch gespielt aber wie gesagt das war bei der vorbesitzerin seid er bei uns ist macht er mal ansätze aber er findet nicht ins spiel
warum auch immer ich würd mich freuen wenn er rumtoben würde...
weiß aber auch nicht wie alt das video ist und wie alt er da war ^^
manche werden halt ruhiger und 7 ist geschätzt genaues weiß keiner kann auch sein das er jenseits der 8 ist...So hab mir mal die Mühe gemacht 3 bilder hochzustellen
1 aus spanien 1 mit Hünden und 1profilbild
http://www.fotosraufladen.de/galerie.php?galerie=fgrandt -
Ein wunderschöner Hund, besonders gut gefällt mir das letzte Bild.
-
hey, schade dass das youtube video an der Stelle zu Ende ging..wär interessant gewesen, wie die anderen beiden auf ihn reagieren.
ich schreib mal ein ganz grosses VIELLEICHT voraus:
vielleicht ...ist dieser Wauzi schon öfter abgeben worden?
- konnte er nie die Bindung zu einem Menschen aufbauen, die er braucht?
- hat die Kettenhaltung wirklich was ihn ihm kaputt gemacht?
- bist Du sein großer Glücksgriff?
- dauert es mindestens nochmal ein Jahr bis ein bißchen mehr Eigenständigkeit und Selbstwert entstehen kann?Wenn er ca 7 Jahre in völliger Unbeständigkeit gelebt hat, braucht es bestimmt einges an Zeit (wieder) Vertrauen ins Leben zu gewinnen.
So wie es geschrieben rüberkommt, hat man nicht den Eindruck, dass er in der jetzigen Situation unglücklich ist. Naja, für Dich etwas anstrengend
Hab ihn lieb wie er ist! Nicht jeder Hund spielt. Aus was für Gründen auch immer.Vielleicht kann Deine Freundin ja versuchen Dinge zu übernehmen die dem Hund wichtig sind, damit sie mehr einbezogen wird. Spaß-Spaziergänge (nicht nur Pipi machen etc)
Mein Ex-Freund hat auch einen "Quasi-Ein-Mann-Hund" und es hatte auch etwas gedauert bis ich mit ihm in eine Mensch-Hund Beziehung gekommen bin, aber hat geklappt. Ich war immer zweite Geige, aber das war auch völlig ok.
Was mir noch einfällt, ist, dass Hunde oft durch Gehorsamstraing/Beschäftigung mehr Selbstbewusstein aufbauen können. Du schreibst ja, dass er supi hört, aber vielleicht fällt Dir in dem Bereich noch was ein, was ihr zusätzlich machen könnt.
-
Ja ein süßer ist er schon...
hm viell hab ich mich falsch ausgedrückt klar freu ich mich darüber wie er ist
nur ist es halt manchmal sehr anstrengend wenn er einem egal wo an der Hose klebt selbst beim Gassi gehen ist er selten mehr als 10m von mir entfernt...ich bin solch ein verhalten einfach nicht gewohnt...
meine vorherigen Begleiter waren halt alle bisl selbstständiger und aktiverIch nehm das erstmal so hin und schau mal wie ich ihm bisl selbstständigkeit beipulle
-
-
Hm, schwierige Situation.
Erstmal hat er ja ne krasse Zeit in Spanien erlebt.
Dann war er in einem Rudel, wenn ich das auf dem Video richtig deute, waren da ja mind. 3 Hunde.
Wie verhält er sich denn Fremden gegenüber, die Dir zu nahe kommen?Das er sich nur an eine Person bindet, finde ich erstmal nicht unnormal.
Die Frage wäre, wie viel Stress macht es ihm, dass er immer in Deiner Nähe sein will?
Wie sehr stresst es ihn, wenn er nicht in Deine Nähe darf?Das Hunde im Alter nicht mehr soviel spielen, finde ich auch relativ normal.
Wenn er gerne Suchspiele macht, wäre vielleicht eine Aufgabe gut für ihn, sowas stärkt auch das Selbstvertrauen.
z.B. Mantrailing, ZOS oder ähnliches?
Mal daran gedacht?Gruß
Bibi -
Hallo Florian!
Zu dem Problem das er nicht spielen mag kann ich dir leider auch keine Tipps geben.
Allerdings evtl zu dem an dir kleben. Denn du sagtest ja er ist ein weißer Schäfermix. Diese Rasse also der weiße Schäfer wird nicht umsonst weißer Schatten genannt. Sie sind dafür bekannt das sie ihrem Menschen immer und überall hin folgen wollen und das sie an ihren Leuten kleben.
Ich habe ja selber so eine Klette bei mir zu hause.
Allerdings stört es mich jetzt nicht so extrem. Man gewöhnt sich daran das sie immer und überall mit wollen und auch das sie gerne mit Körperkontakt bei einem liegen.
Vielleicht ist es halt einfach diese Veranlagung der Rasse die deiner mitbekommen hat ?!
Denn die weißen machen dies auch nicht aus Kontrollwahn oder ähnliches. Sie sind einfach immer und überall gerne dabei.Vielleicht konnte ich dir damit ein wenig helfen...
Liebe Grüße
Kati -
Also soweit ich weiß war er nur mit der weißen Schäferhündin ein Rudel auf dem Video ist ein Hundebesuch dabei
und bei uns hat er ja die Hündin die 2 verstehen sich auch super nur ist unsere Hündin auch net so die Spielerin sie arbeitet lieber.
Fremde sind ihm egal da ist er zurückhaltend bis neugierig vorallem wenn sie Einkaufstüten dabei habenAlso ich kann locker zu arbeit gehen er bleibt dann auf seinem Platz selbst wenn meine freundin zu hause ist solange ich nicht dabin nutzt er die zeit um zu ruhen... Gestresst scheint er weniger zu sein wenn er mir folgt
es macht ihm wohl mehr Stress wenn ich ausser sicht bin...
Ja wie es aussieht werd ich mich nochmal umschauen obs hier in der richtung was gibt
Obiedience ist nicht sein ding das haben wir schon getestet und
agility macht er zwar mit aber nicht wirklich mit freude.
Werd mich mal umschauen
Gruß Flo -
Hallo,
Du hast einen sehr schönen und auch treuen Hund.
Ich kann mir auch vorstellen, dass er nie wirklich eine Bezugsperson hatte und in Dir jetzt jemand gefunden hat, der ihm Beständigkeit und Sicherheit vermittelt.Ich würde ihn nicht mehr verbiegen wollen, sondern ihn so annehmen wie er ist.
Er stellt keine Gefahr dar und vielleicht ist er ja auch älter als 7, wer weiss?Übrigens kenne ich einige Straßen- wie auch ehemalige Kettenhunde, die nicht spielen.
Ich weiss nicht ob es daran liegt, dass spielen für sie nicht wichtig ist weil sie so viel Ernsthaftigkeit in ihrem Leben kennengelernt haben, oder ob sie es schlicht und ergreifend nicht gelernt haben weil sie keine Möglichkeiten hatten.
Wenn er gerne Suchspiele macht, dann ist das schon mal eine Aufgabe die Du weiter ausbauen kannst. So wie Bibi schon geschrieben hat.
Wenn ein Hund Aufgaben lösen kann, dann stärkt das ungemein das Selbstbewusstsein.
Genieß die Zeit mit diesem tollen Hund und hab Freude mit ihm.
Liebe Grüße
Steffi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!