Welpe macht Nacht zu Tag....

  • Hallo Hundeliebhaber!
    Ich habe da ein mehr oder weniger kleines Problem. :hilfe: Mein kleiner 9 Wochen alter Bulli-welpe den wir jetzt seit knapp 10 Tagen haben weigert sich Nachts durch zu schlafen. Er schläft zwar irgendwann gegen 10 bis 12 uhr abends ein aber wacht alle 2 bis 3 Stunden auf und weckt mich auf. Er schläft bei mir im Zimmer im Hundebett und hat eigentlich alles was er braucht. Er fühlt sich ansonsten super wohl :gut: und schläft auch sehr viel. Mittlerweile scheint es mit, dass er Tagsüber fast ununterbrochen viele Stunden durchschläft. Wir haben auch versucht ihn so viel wie möglich auszupowern, viel Gassigehen, Toben und Kuscheln. Nix will so richtig klappen. Abends wimmert er dann bis ich endlich aufwache. Wir haben ihm auch so ein Spielzeug gekauft wo man Futter reintut und es soll den Hund beschäftigen aber bei unserem Kleinen klappt das nicht so gut. Ich habe auch versucht ihn einfach zu ignorieren :gott: aber er jault dann einige Minuten und weckt mich nach den zwei bis drei Stunden wieder. Ich habe seit er da ist keine Nacht durchgeschlafen und es kann doch nicht sein, dass ich keinen richtigen Schlaf kriege bis er Ausgewachsen ist.
    Ich wäre sehr dankbar, falls ihr ein paar Tipps für mich hättet oder ihr mir sagen könnt ob ich ihn einfach daran gewöhnen muss indem ich ihn einfach ignoriere... :/
    Danke schon mal für die Antworten! =)

  • Ein gar nicht so ganz einfaches Problem. Wenn es etwas wichtiges gibt, der Welpe z.B. mal muss, ist es doch sehr gut, dass es sich auch in der Nacht meldet und dich weckt. Auf der anderen Seite soll er dich eben nur dann wecken, wenn es etwas wichtiges gibt.


    Ignorieren wäre bei einem Welpen so etwa ab der 12. - 16. Woche angebracht, wenn er bis dahin die Nacht über durchhält. Sage ihm dann einfach Nein, wir schlafen noch ne Runde, drehe dich um und gut. Gibt er Ruhe, dann ist es gut und er wird recht bald lernen, dass hund schlafende Menschen nicht wecken soll :D . Gibt er keine Ruhe, würde ich schon reagieren und nicht riskieren am nächsten Morgen als erstes ein weiches und mehr oder weniger warmes Gefühl am Fuß zu haben (Hühneraugen sind immer so erbärmlich kurzsichtig) :lol: .


    Bis zur 12. Woche sieht die Sache etwas differenziert aus. Da brauchst du Fingerspitzen- und Bauchgefühl. Würde mich in der Richtung orientieren, dass zwischen dem Reagieren 3 - 4 Stunden liegen.

  • Zitat

    Wir haben auch versucht ihn so viel wie möglich auszupowern, viel Gassigehen, Toben und Kuscheln.


    Ist nur eine Vermutung, aber vielleicht das auch etwas viel Programm für einen 9 Wochen alten Welpen, sodass er abends/nachts nicht entspannen bzw. runterkommen kann. Wie gesagt, nur eine Idee, die mir beim Lesen gekommen ist. :smile:


    Wünsche dir viel Freude mit deinem Kleinen und genieß die Welpenzeit!

  • Hallo,


    ein 9 Wochen junger Welpe hat noch keinen richtigen Tag/Nachtrhythmus.
    Der eine Welpe schläft schnell durch, der andere braucht länger.
    Mein Ersthund schlief gleich die erste Nacht durch, kaum zu glauben.
    Der Zweithund kasperte lange nachts herum, weil er häufiger musste und eher ein unruhiger Geist war.
    Das wird schon.


    Zitat

    Wir haben auch versucht ihn so viel wie möglich auszupowern, viel Gassigehen, Toben und Kuscheln. Nix will so richtig klappen.


    Und bei einem Welpen ist weniger mehr.
    Powert ihn nicht zu sehr aus.
    Nach müde kommt blöd, wie bei Kindern.
    Haben Welpen den müden Punkt überschritten, weil zu viel auf sie einwirkte, kommen sie kaum zur Ruhe.
    So ein kleines Hundewesen muss viele neue Eindrücke verarbeiten.
    Fahrt das Programm etwas herunter.


    Gruß
    Leo

  • Ich vermute auch, dass das Programm für den Kleinen zu viel ist, oder auch falsch im Zeitpunkt. Meist hält man sich tagsüber woanders auf, da ist das Schlafzimmer dann auch besonders spannend....


    Ich muss da meinem Junior auch schon mal Ruhe verordnen, wenn er nach einer Erkundungstour unter dem Bett nicht zur Ruhe kommen will. Dass der Schlaf-Aktivitätsrhythmus anfangs noch deutlich kürzer ist, ist normal - wichtig ist, dass es im Schlafzimmer keinerlei Action gibt, kein Spiel, wenn er quengelt. Dann sollte sich das einpendeln, und man kriegt die Ringe unter den Augen langsam weg.... ;)

  • Danke schon mal für die ersten paar Ideen. Also Charlie wurde von der Züchterin daran gewöhnt aufs Katzenklo zu machen, was er jetzt auch bei uns tut und das macht er mittlerweile auch so selbstständig, dass er uns auch nicht immer dabei hat. Er scheint Nachts erstmal zur Ruhe zu kommen und schläft wie ko :headbash: . aber er wacht dann halt wieder mit vollen Kräften wenige Stunden später auf. Heißt das trotzdem das er zu viel "spaß am Spielen" hat? Soll ich ihn etwas mehr ruhen lassen?
    Dankeschön. :D

  • Zitat

    . Also Charlie wurde von der Züchterin daran gewöhnt aufs Katzenklo zu machen, was er jetzt auch bei uns tut und das macht er mittlerweile auch so selbstständig, dass er uns auch nicht immer dabei hat.


    Oh, bitte:


    Wirf das Katzenklo in den Müll - es ist ein Hund, keine Katze ;)
    Ein Welpe muss lernen, sich draußen zu lösen, sonst nichts.
    Alle 2 Std. mit ihm herausgehen, nach dem Schlafen, Fressen und Spielen.
    Kein Katzenklo!
    Du verwirrst ihn nur.



    Zitat

    Er scheint Nachts erstmal zur Ruhe zu kommen und schläft wie ko :headbash: . aber er wacht dann halt wieder mit vollen Kräften wenige Stunden später auf. Heißt das trotzdem das er zu viel "spaß am Spielen" hat? Soll ich ihn etwas mehr ruhen lassen?


    Ja, etwas mehr Ruhe braucht er - es ist zu viel Programm.
    Wenn er nachts wach wird, nimm ihn, gehe mit ihm zum Lösen nach draußen. Sonst nichts.
    Danach gehst du wieder mit ihm rein und ziehst dir die Decke über den Kopf.

  • Zur Verdeutlichung: Ruhe ist nicht zwangsläufig Pennen, es ist nur Abwesenheit von Aktion, Lernen und Arbeit.


    Spielen so 5 Minuten, ein- bis zweimal am Tag auch 15 -20 Minuten. Lernen maximal 20 Minuten am Stück täglich oder maximal 3 x 10 Minuten am Tag (zwischedurch muss das Erlernte ja auch angewandt und ggf. vertieft/erneuert werden). Spaziergang, nun, da bin ich etwas robuster als Viele hier, 1 Stunde am Tag (wird streckenmäßig zunächst seeehr wenig sein). Wenn du deinem Welpen einen Gefallen tun willst, baust du die 20 (30) Minuten Ausbildung in den Spaziergang ein und dehnst den Spaziergang so ab der 14. - 16. Woche auf 90 Minuten aus.


    Mache auch auf den Spaziergängen eine Pause (5 Minuten oder Zigarettenlänge). In der Pause ist Pause. Animiere den Welpen sich hinzulegen und zu ruhen. Er kann in der Pause gucken, kuscheln, sonstwas, aber er liegt.

  • Zitat

    Abends wimmert er dann bis ich endlich aufwache. Wir haben ihm auch so ein Spielzeug gekauft wo man Futter reintut und es soll den Hund beschäftigen aber bei unserem Kleinen klappt das nicht so gut.


    Wenn ich mal in Ruhe bügeln oder kochen will, hole ich ein bisschen Rind mit Knochen aus der Fleischtheke, die haben immer Reste für Hunde da und oft ist da nur so wenig dran, dass die nicht einmal was kosten. Aber er ist ne gefühlte Ewigkeit damit beschäftigt, die Fleischreste runter zu kriegen und das Mark aus der Mitte zu popeln ;) Wenn du einen Futterball hast, ist diese Variante zudem auch noch um einiges leiser ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!