Martin Rütter - neue Folgen

  • Wäre es jetzt böse, denen ein richtig anstrengendes Kind zu wünschen? Schreibaby, Hochbegabung gepaart mit ADHS? :zensur:


    Ich wär froh, wenn meine Hündin so eine tolle Bindung in so kurzer Zeit zu mir aufgebaut hätte...

  • Ja das mit den 2 Stunden am Tag Zeit investieren - da habe ich mich auch gewundert, was es da zu überlegen gibt.
    Haben die gedacht, die holen sich ein Steiff-Tier nach Hause oder was.


    Manche Leute sind echt :headbash: ...

  • Ohne zu Mutmaßen hab ich so ne Leise ahnung was das in 5 Jahren für ein Kind ist... Denn das würde ja erfordern sich auseinanderzusetzen und eigen Schwächen zu erkennen und stärke zu Zeigen... Armer Hund...

  • Ich habe auch gedacht, ich kann sie verstehen, wenn es wirklich stimmt, dass sie eine Risikoschwangerschaft hat, und wegen dem Hudn ihr Kind nicht verlieren will.
    Allerdings glaube ich auch, es hätte eien Lösung mit Hund geben können.
    Es gibt mittlerweile Hundetagesstätten, wo man die Hunde hinbringen kann, so dass er auf jeden Fall ausgelastet wäre, und abneds könnte ja dann ihr Mann üben, oder es wäre für sie garnicht mehr so riskant, wenn er dort den ganzen Tag Auslauf gehabt hätte.
    Oder sich privat jemanden suchen, der für die Zeit der Schwnagerschaft, den Hund ausführt mit ihm Rad fährt oder sonstiges, so dass man sein Temperament erst einmal gezügelt bekommt irgendwie.


    Aber das war doch keine neue Folge mehr.
    Zumindest das mit Sam habe ich schon mal gesehen.

  • Zitat


    Zumindest das mit Sam habe ich schon mal gesehen.


    Ne, ich glaube das verwechselst du mit dem Labrador-RR Mix?, der abgegeben wurde. Ich glaube das war letztes Jahr.


    Die hatten schon Kinder und der Mann wollte nicht mit dem Hund arbeiten und alles blieb an Frauchen hängen die dann vollkommen überfordert war. ;)





    Ich hab das Ende gar nicht mitbekommen.


    Der Hund soll also weg? Finde ich sehr schade. :( :

  • Die Eheleute haben gleich am Anfang gesagt, dass sie dem Hund nur noch eine Frist von drei/vier Monaten geben.


    Und da man in ihrem Alter meistens nicht ganz überraschend schwanger wird, dachten sie bestimmt:


    Wir holen den Rütter, üben ein/zwei Wochen, verfestigen es die darauffolgenden zwei Wochen und dann klappt schon alles.


    Nee, sorry. Ihre Familienplanung stand bestimmt schon fest. Und der Hund war auch ein Bestandteil dessen - alá Heiter-Sonnenschein-Familie - Nur wer konnte ahnen, dass ein Hund aus der dritten Hand und 1,5-jährig sooooo anstrengend sein könnte. Der arme Rücken - der muss doch geschützt werden.

  • Hm ... der Mann war ja, glaube ich schon etwas älter, die Frau 34 ... Mir hat das Ehepaar so den Eindruck gemacht, als hätten sie schon lange versucht, ein Kind zu bekommen, es hat nicht geklappt, und der Hund war so eine Art Kinderersatz.
    Dann wurde die Frau plötzlich doch noch schwanger, das langersehnte Wunschkind war endlich im Bauch ... Und dann eine Risikoschwangerschaft ... und ein Hund der so sehr an der Leine zerrt, dass der Dame die Wirbel herausspringen ...
    Ich kann die Ängste der Frau schon verstehen. Ich betreue und therapiere beruflich zum Teil Frauen mit (unerfülltem) KiWu, und die Verzweiflung ist oft groß, ebenso die Ängste, das Kind wieder zu verlieren, wenn es doch endlich geklappt hat.
    Ich glaube nicht, dass die beiden den Hund loswerden wollten, sondern eher, dass die Frau Angst hatte, nicht die Kraft zu haben für den Hund während der Schwangerschaft, und dass sie eventuell wegen den Kraftanstrengungen mit dem Hund das Kind wieder verlieren könnte.


    Ein ganz kleines Stück weit hatte ich aber auch so ein Gefühl wie "jetzt hat es ja endlich mit dem Kind geklappt, dann brauchen wir ja den Hund nicht mehr als Ersatz" bzw. "ein Stück weit stört der Hund vielleicht sogar, wenn das Baby da ist".


    Ich glaube, das beides ein bissel mit rein spielte.


    Dramatisch finde ich dabei nur, dass es ausgerechnet einen Hund trifft, der in so jungen Jahren schon so viele Beziehungsabbrüche erleben musste. Der arme Kerl tut mir leid, denn ich habe den Eindruck, es war ein ganz umgänglicher Kerl mit nur kleinen "Macken", die man sicher hätte beheben können.

  • Zitat

    Kommentar meines Mannes: Glück für das Kind dass man die nicht so einfach zurückgeben kann.
    Recht hat er. :/


    Bei denen bin ich mir gar nicht sicher, ob das wirklich Glück für das Kind ist :hust:

  • Ich kann nicht verstehen, wie es jemand übers Herz bringen kann, so einen jungen Hund mit so vielen Besitzerm weiter zu geben.. Ich könnte das nicht, unser Wanderpokaal (in 2 Jahren 9!!! Familien) bleibt bis an ihr Lebenende, egal was passiert.


    Ausserdem habe ich Unterstützung von Freunden und Familie wenns mal ganz schief geht und das habe ich abgeklärt bevor sie einzog, weil ich wirklich sichergehen wollte, dass sie nie mehr wechseln muss.


    Es tut mir Leid um den Hund aber hoffentlich findet er auch bald "seine" Familie. Er ist ja noch jung und hat noch eine Chance auf ein tolles Leben.

  • Ich fände es schön wenn die hinterher mal berichten würden was aus den Hunden geworden ist.
    So wie die das bei den Küchenprofies auch immer machen, die gehen ja auch immer nochmal hin.


    Erschreckend fand ich persönlich, dass ich meinen Hund in Funny etwas wiederfunden habe, der kontrolliert nämlich auch. Allerdings ohne dieses Kläffen.


    Nun hat mein armer Hund auch einen festen Platz und ist vom Sofa verbannt. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!