Martin Rütter - neue Folgen

  • Zitat


    Ich glaube es geht darum, das unerwünschte Verhalten zu kanalisieren und umzulenken. Und das ist - finde ich - gut gelungen und wird sicher auch noch besser.
    Sie hat Alternativen zum drehen entwickelt und wenn die Menschen dran bleiben, dann wird das sicher nicht wieder so schlimm wie früher.


    dann hoffe ich, dass du recht hast
    deine Erklärung ist jedenfalls einleuchtend


    lg

  • naja, immerhin ist sie nicht mehr dazwischen - aber ich fand auch, dass sie noch viel Stress hat.
    Wahrscheinlich das Problem: Halter denkt: Hund versucht mir nicht mehr gefährlich zu werden, also ist alles in Butter...

  • Ich habe einfach den Eindruck, dass die meisten Leute, sei es in der Sendung, oder auch sonst, den Hund eben nur als Bespaßung ansehen, und an Problemen nicht wirklich arbeiten wollen. Einerseits, weil der Hund eben nicht Mittelpunkt des Lebens ist und zweitens beschäftigen sich die meisten einfach privat gar nicht mit dem Thema Hund.


    Wie oft werden da Dinge aufgeklärt, bei langjährigen HH, die wirklich nach dem Motto verfahren: Hauptsache wenig Aufwand und der Hund muss gehorchen und alles ist toll.


    Und genau aus diesem Grund, ist wie Rütter es auch gesagt hat die Familie von Kessy ein positives Beispiel.


    Aber auch beschäftigen sich die Besitzer nicht sonderlich viel mit dem Thema.


    Ich kann nicht erwarten, dass wenn ich z.B. in eine Hundeschule gehe und das glaube was mir da aufgetischt wird und nie hinterfrage ich dauerhaft Erfolge erzielen kann.


    EDIT: Die Menschen erwarten einfach zu viel und tun dafür zu wenig

  • Zitat


    Was genau meinst Du mit lasch?


    Der kann sich dem Hund gegenüber nicht durchsetzen. Voll der Schlaffi.


    Zitat

    Ich finde übrigens nicht, dass eine wirkliche Besserung bei Cassie da ist. Die Besitzer beenden das Ganze jetzt früher. Aber der Hund hat immer noch Stress und würde sich am liebsten immer noch drehen.


    Sag ich ja! Es wird wie immer nur an den Symptomen gearbeitet.
    Bei der Familie würd ich als allererstes an der Körpersprache und Stimme der Besitzer ansetzen. :roll:

  • also die Selbstreflexion von Citas Frauchen ist schon erstaunlich :D
    finds aber positiv, dass sie das auch offen zu gibt und das sie IHRE Fehler findet und auch weiß, dass sie das eigentlich anders machen müsste, und an sich arbeiten will.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!