Sportpaket - Was fällt euch ein ?

  • Zitat

    Zum Grosspudel - jo, den kann man selbst scheren. Geräte - kommt drauf an, was Du so willst. Eher kurz-sportlich, dann solltest Du auf jeden Fall eine Schermaschine haben. Preisklasse - ist wie beim Auto. Fängt recht billig bis günstig an und geht hoch bis zum "Ferrari".
    So kostet bsp. ein Scherkopf der Favorita Aeskulap so viel wie manch andere Schermaschine komplett mit Scherkopf und diversen Aufsteckkämmen für unterschiedliche Fellänge.


    Ok :smile: ! Yane weiss das besser, was man für einen GP braucht. Sie hat mehr Quadratmeter davon als ich :D !


    LG Falbala

  • So viele Tipps und Vorschläge, da bin ich ja komplett überfordert :lol:
    Aber vielen Dank, ich merke auch so langsam, dass ich mich immer viel zu sehr festgefahren habe auf bestimmte Rassen, es kämen in der Tat sehr viele in Frage. Was soll ich da im Einzelnen sagen, man, danke euch erstmal, ich fang mal an:


    Zitat

    http://www.tierschutzverein-hagen.de/go/content/view/598/59/
    den hier lachen mein Patenhündchen - passt alles


    Der ist echt goldig, aber wie gesagt, ich plane noch nicht in absehbarer Zeit die Anschaffung, das ist jetzt einfach mal so ein Vor-Vor-Vor-Denken, dass ich mir auf Austellungen, bei Hundeveranstaltungen usw. schon mal Rassen näher ansehen und mich informieren kann.


    Der Toller ist wirklich klasse, habe mit dem auch schon geliebäugelt, aber habt ihr das schon gehört, dass die wohl Inzuchtprobleme haben ?
    Ist da was dran? war eben auf einer Züchterseite, ich kopier das mal rein, was ich gelesen habe:

    Zitat

    Mit dem Kauf eines reinrassigen Tollers erwerben Sie einen Rassehund, der ein höheres Inzuchtniveau als Vollgeschwister aufweist!


    * die Rasse leidet unter massivem Genverlust und die Toller sind untereinander näher verwandt als Vollgeschwister!
    * die gesamte Population ist mit erheblichen Autoimmunerkrankungen belastet!
    * der Toller wird nach Aussage von Zoologen, Biologen und Genetikern in absehbarer Zeit aussterben, sofern kein neues Genmaterial (durch Einkreuzung einer fremden Rasse) zugeführt wird!
    * die Reinzucht des Tollers stellt nach Meinung von Fachtierärzten und nach Ansicht verschiedener Ministerien (Ref. Tierschutz) einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz dar!


    Hört sich ganz schön heikel an. Weiß jemand da genaueres? Ist das übertrieben oder ist was dran ? Viele Züchter gibt es ja nun wirklich nicht.
    WÄr sicher aber ein toller und für Apportierarbeit (dazu hat Jenna gar keine Lust, wär also auch ne Abwechslung für MICH^^).


    Pointer: Keine Jagdhunde. Sind einfach nicht mein Typ.
    Kurzhaarcollie fällt raus, die gefallen mir optisch nicht so wirklich, eine meterlange Schnauze :roll:
    Cattle Dog : Herje, die sollen charakterlich echt knackig sein, ich glaube eher nicht, dass das für mich das richtige wär.
    Kelpie :shocked: Keine Schafe, wie beim Borde Collie halt.
    wahnsinnstiere, ich habe diese Tiere aber zu oft beim Hüten live gesehen, habe das Leuchten in ihren Augen gesehen, diese wahnsinnige Faszination und Konzetration, Hüten ist ihr Leben, IHR Job. Klar werdne einige auch ohne schafe glücklich, aber ich würde es gern vermeiden ,da man vornerein auch nie sagen kann, wie sich die Welpen entwickeln. Nicht umsonst vermitteln die meisten Kelpiezüchter und viele Borderzüchter nur an ein Zuhause mit Arbeit an Schafen. Und ich möchte auch nicht einmal die Woche an irgendwelchen Schafen trainieren, Schafe sind keine Animateure für unsere Hunde, sondern fühlende Wesen!


    Zitat

    Du willst keinen Border Collie weil Du keine Schafe hast? Favorisierst aber einen Altdeutschen Hütehund?????????


    Ich dank dir für die frage :smile: Das kam vielleicht etwas falsch rüber. Ich meinte damit, dass die Altdeutschen momentan zu meinen liebsten Hunderassen gehören, nicht, dass ich unbedingt einen zweiten brauche. Klar brauchen die auch am besten Hütearbeit, wie Border und Kelpie. Favoriten deshalb, weil ich jetzt auch eine habe, die aber ohne Schafe lebt (ist in dem Fall auch besser so).


    Zitat

    Den meisten Jagdhunden inkl. Retrievern wird das viele Laufen wahrscheinlich langweilig werden, da müsstest du schon sehr flott unterwegs sein..


    sehr flott ... Jenna lauf ich meistens zu schnell,
    Reichen 14 km/h ? :hust:

  • @ yane
    Hast du einen Großpudel ?
    Wenn ja, klasse :gut: Kannst du mir ein wenig von ihren/seinen Charakterzügen erzählen ? Das Scheren ist sicherlich gewöhnungssache, mir erscheint es jetzt ein wenig "lästig", wenn ich das so formulieren darf. Aber wie gesagt, ist sicher eine Frage der Gewöhnung. HAbe mir jetzt mal einige Züchterseiten angesehen. Leider erscheinen mir viele Klischees bestätigt, manches sieht schon schrecklich aus. Überschminkte Frauchen und total verunstaltete Tiere, sorry, ist so gar nicht meins, ich mag so viel Natur am Hund wie möglich. Aber ich habe auch einen absoluten Traumpudel gesehen, einen Rüden, braun-weiß gefleckt. Wahnsinnig schön und auch eine tolle Schur, dezent und sportlich :liebhab:
    Echt schade, dass die Pudel so einen blöden Ruf haben und dieser auch so oft bestätigt wird...

  • Falbala


    man kann sicher auch mit einer billigeren Schermaschine einen GP scheren. Muss keine Aeskulap sein ;) .
    Ich bin da halt vorbelastet, wir hatten in der Praxis nur Aeskulap Schermaschinen und demzufolge lag mir die beim Ausprobieren auch am besten in der Hand - war ich halt schon gewöhnt.




    Sakura


    ich habe zwei von der Sorte. Charakterlich könnten sie nicht unterschiedlicher sein wenn sie zwei verschiedene Rassen wären.


    Yanta ist eher introvertiert, zurückhaltend, früher auch mal unsicher bis ängstlich. Dafür im Verhalten ernsthafter, erwachsener. Nicht dass sie nicht verspielt ist, das ist sie durchaus. Aber sie geht bsp. beim Trainieren eher mit Köpfchen ran. Sie ist arbeitsfreudig, hochmotiviert, leicht zu motivieren, mit Begeisterung und voller Konzentration dabei. Hohe Frustrationstoleranz, der ideale Hund für Shaping/Clickertraining, dabei im Haus sehr ruhig, kann auch mal ne Zeitlang Couch Potatoe sein, sprich, wenn man in der Familie mal ein paar Tage nicht so Zeit hat (Krankheit etc.) nimmt sie das nicht krumm, wenn es wirklich nur für ein paar Tage ist .....
    bis auf ihre frühere Unsicherheit DER Traumhund schlechthin. Na ja, ok, sie findet Katzen jagen toll, lässt sich aber problemlos abrufen. Und Katzen sind auch wirklich das einzige, was sie jagen würde.
    Generell eher ein "einfacher" Charakter im Sinne von "sie ist einfach so wie sie ist und damit recht gut einschätzbar".


    Nele - man könnte auch sagen "Das Chaos hat einen Namen" :hilfe: - die Inkarnation des Spruchs "Trieb macht blöd" gepaart mit dem Motto "Lieber tot als bremsen". Stell Dir einen Hund vor, der, wenn es um Beute geht und er die Wahl hat über die Motorhaube eines Autos zu springen oder um das Auto rumzulaufen - über die Motorhaube springt (OHNE einen Kratzer zu hinterlassen). Und wenn diese blöden Steinmauern nicht ausweichen wollen, sind sie selbst schuld, wenn sie von einem Grosspudel angerempelt werden. Sie könnten ja ausweichen, nicht wahr?
    Extrovertiert, triebgesteuert, kindsköpfiger Clown, gaga im Kopf, ........
    einfach nur lieb, lustig, albern, kindsköpfig, schnell überdreht, brauchte lange, bis sie begriffen hat, dass ein GP nun mal keine Flügel hat, auch nicht mit RedBull. Steht sich beim Hundesport idR eher selbst im Weg.
    Sie war auch früher nicht unbedingt "einfach" im Haus. Einen Tag mal "Ruhe" bsp. weil Frauchen krank war - und Klein Nelchen hat ihren Bewegungsdrang im Haus rausgelassen. Was öfter mal zu demolierten Möbeln etc. führte.


    ANDERERSEITS kann sie auch ganz anders sein. Sie hat auch eine ernsthafte, ernste Seite, die zwar sehr selten zum Vorschein kommt, aber wenn, dann .......
    Bsp. rennt sie im Gegensatz zu vielen anderen Hunden (Yanta eingeschlossen) nicht erst blindlings los, wenn man einen Ball wirft, und fängt dann erst mal an zu suchen. Sondern wartet ab und läuft dann exakt dahin, wo der Ball landen wird. Verfolgt also den Ball in der Luft bis zum Aufschlag. Ähnlich ist es beim Dummy suchen. Während Yanta (die speziell im Agi und Obi um Welten einfacher und "fähiger" war) beim Dummy suchen eher unkoordiniert und wahllos durch die Gegend sucht, hat Nele von Anfang an, ohne dass man ihr irgendwie was in der Richtung beigebracht hätte, regelrecht rastermässig gezielt gesucht. Bei solchen Arbeiten ist sie auch recht ruhig dabei und arbeitet völlig konzentriert und zielgerichtet, während sie bei allem, was mit Action zu tun hat völlig überdreht.


    Ach ja, clickern mit Nele ist fast unmöglich, da sie in diesem Fall eine Frustrationstoleranz hat, die gen Null tendiert. Was immer wieder verwunderlich ist, da sie in allem, was annähernd mit Jagd zu tun hat, äusserst hartnäckig sein kann. Sie kann sich bsp. stundenlang damit beschäftigen, auf ein Mauseloch zu starren. Und speziell was Mäuse betrifft hat sie auch schon einiges an Jagderfolg.
    Sie ist allerdings reiner Sichtjäger und inzwischen auch recht gut abrufbar. Man sollte allerdings immer die Augen aufhaben bei ihr.

  • Haben alle GP Jagdtrieb? Also ich meine doch so deutlichen Jagdtrieb, wie von Dir beschrieben?
    Nur auf Sicht? oder gibt es auch GP, die eher nach Nase gehen?

  • Die Brüder meiner Hündin sind nicht nur Sicht- sondern auch Spurjäger.


    Und nein, nicht alle GPs haben Jagdtrieb. Das reicht von völligem Desinteresse bis hin zu begnadetem Jäger.
    Nele ist im Verhältnis noch harmlos. Meiner Meinung nach wäre sie idealerweise als Apportierhund ausgebildet worden. Und hätte sich da sicher sehr gut gemacht. Das wäre ihr "Job" gewesen, weit mehr als Agi oder Obi.
    Trotzdem ist ihr Jagdtrieb recht gut unter Kontrolle zu halten wenn man mit offenen Augen durch die Gegend geht und die Hasen und Rehe vor ihr sieht. Inzwischen ist sie auch gut abrufbar. Zumindest bei mir.


    Aber es gibt GPs, die jagdmässig noch ne ganze Ecke heftiger sind. Gibt übrigens auch Kleinpudel, die jagdmässig ganz gut drauf sind.


    Man muss sich halt immer vor Augen halten, was der Background des Pudels ist.

  • Ja, der Background ist schon klar, aber dachte halt daß zum Einen, daß das ziemlich rausgezüchtet wäre und zum Anderen... naja, habe da die Retriever irgendwie im Kopf, Wasserapportierer, die ja doch gut händelbar sind und nunja... Schockt mich grad doch bissel, weil ich nen GP schon als irgendwann mal vielleicht nächsten Hund im Auge hatte, auf Jagdtrieb aber echt verzichten kann... grübel...

  • Wenn Du auf Hütehunde stehst, dann findet sich da was Passendes, denke ich. Zumal Du ja Tierschutzhunden offen gegenüber bist ;)


    Bei den AHs sehe ich weniger das Problem mit den nicht vorhandenen Schafen. Es sind ja Hunde, die eher die Fläche arbeiten - also ihr immenses Laufpensum ausleben sollten, je nach Schlag. Aber deren Aggressionspotential ist eben nicht zu unterschätzen. Sie bewachen z.B. recht deutlich und gehen dabei auch mehr als deutlich vor, wenn Du verstehst was ich meine ;)


    Ansonsten hätte ich Dir auch zum Kurzhaar- oder auch Langhaarcollie geraten. Bearded Collie wär auch eine Option. Das Laufpensum ist leicht antrainierbar - ich bin mit meinem alten Spitzmix auch viel gelaufen. Der ist im Alter von 15 Jahren zwei Stunden mit mir unterwegs gewesen, als er fit trainiert war. Das geht also mit jedem Hund.


    Deutscher Schäferhund wär vielleicht auch eine Option ;-)


    Und noch ein agiler mit Wachinstinkt: Entlebucher Sennenhund.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Ist aber ein Entlebucher nicht ein bißchen schwer gebaut, um so große Strecken zu laufen? Die Entlebucher, die ich so kenne (sind schon ein paar), die würden nie und nimmer so viel laufen wollen...
    Und die mir bekannten gehen auch echt gerne mal nach vorne, teilweise ziemlich aggro...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!