Sportpaket - Was fällt euch ein ?

  • Zitat

    Ja, der Background ist schon klar, aber dachte halt daß zum Einen, daß das ziemlich rausgezüchtet wäre und zum Anderen... naja, habe da die Retriever irgendwie im Kopf, Wasserapportierer, die ja doch gut händelbar sind und nunja... Schockt mich grad doch bissel, weil ich nen GP schon als irgendwann mal vielleicht nächsten Hund im Auge hatte, auf Jagdtrieb aber echt verzichten kann... grübel...


    Bei meiner ist der Jagdtrieb gut unter Kontrolle zu halten. Sie hat ihn, aber sie lässt sich gut abrufen... sogar noch auf halbem Weg zu den Raben :hust: . Es gibt sensiblere Exemplare und Draufgänger-Pudel - das trifft auf alle Grössen zu. Die Sensibleren sind nicht weniger "sportlich" als die Machos.


    LG Falbala

  • Hallo!


    Ich finde es toll,dass du dir so früh schon die Gedanken machst. Und wer weiß, vielleicht kommt es doch anders als du denkst.


    Wenn du dich mit den Hütehunden wohl fühlst und ihnen gerecht fühlst, dann finde ich das nicht verwerflich. Für mich würde auch nur noch ein Hütehund in Betracht kommen. Und das obwohl sie bei mir nicht hüten können. Natürlich würde ich mir keinen Hund direkt aus der Arbeitslinie holen. Bei den Showlinien weiß man zwar auch nicht sicher was man bekommt, aber durch Alternativen können sie auch glücklich werden.
    Vierliebt habe ich mich vor Jahren auch in den holländischen Schäferhund. Ich muss zugeben, dass es Geschmackssache ist. Viele mögen sie nicht, weil sie häufig gestromt sind. Vom Wesen und vom Trieb her könnte ich mich doch damit anfreunden.
    Wobei meine beiden süßen auch wahre Traumhunde sind. Der kkleine weiße - Bobby - ist ein Mix aus Westie-Malteser-Dackel-Pudel. Vom Charakter her echt zu gut für diese Welt. Er muss im übrigen auch geschoren werden. Ich lasse das von einer Friseurin machen. Ich selbst würde das NIE hinbekommen. Ich kenne genug Hunde, an denen selbst Hand angelegt werden und die sehen sooooooo schlimm aus. Ich zahle beim Friseur aber auch nur 18,- EUR alle 10-11 Wochen. Ich denke das geht. Und mit einer günstigen Maschine kommt man bei ihm nicht durchs Fell. Vorteil ist natürlich, dass diese Hunde nicht oder kaum haaren.
    Emma, unsere Aussie-Hündin hat sich auch prima entwickelt. Allerdings mussten wir bei ihr sehr darauf achten, wie wir auf bestimmte Dinge reagieren. Hätten wir keine Erfahrung gehabt und mit ihr gearbeitet, so wäre sie vermutlich ein Hund mit starkem Schutztrieb geworden, die andere Menschen anbellt und keine Kinder mag. Das ist sie zum Glück nicht geworden, hat aber auch einiges an Mühe gekostet. Nun ist sie (fast) perfekt. Deshalb würde ich einen Aussie auch nicht in Anfängerhände empfehlen.

  • Zitat

    der Vorschlag kam auch nur spontan zwinkern
    wer weiß, wenns konkreter wird....
    seit 1 1/2 Jahren sitzt er schon, da kann noch was draufkommen


    So lange schon ? :( : Ich wünsch dem süßen Schatz alles Gute !


    yane
    Wow, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung deiner beiden GP !
    Mir gefällt das, was du schreibst. Meine Hundetrainerin damals hatte 2 Borders, 2 Jackis und einen Dalmatiner und hat auch immer von Pudeln geschwärmt, weil die echt aktive, klasse Hunde sind.
    Dass manchen Pudel mehr oder weniger jagen wundert ja nicht, wenn man in der Geschichte ein wenig zurückgeht. Jenna ist jagt auch, wenn sie dürfte.
    Bei KAtzen muss man echt aufpassen, wobei sich das auch gebessert hat.
    Darf ich dich fragen, ob du mir einen GP-Züchter sagen könntest, der dir gefällt. Vielleicht auch per mail ? Gibt es eigentlich auch bei den GP noch Linien, die mehr nach Leistung gezüchtet werden und nicht nur nach Schönheit. Denn so, wie die Homepages manchmal gestaltet sind, scheint doch das optische zu überwiegen, echt schade :/

  • Zitat

    Leopard Dog???? Ich glaube der gehört auf ein riesengroßes Grundstück und in sehr fachkundige Hände.


    Glaube das ehr nen Vorurteil, ich kannt einen der machte Rettungshundearbeit und lebte inner Wohnung und war nen total normaler Hund, der wenn er anständig gearbeitet wird auch normal tickt.

  • Ich kann manchmal nur nicht verstehen, wie Leute hier absolute Spezialisten und exotische Rassen vorschlagen, für Leute, die einen "ganz normalen Hund" suchen :???:


    Ich habe schon Artikel über den Leopard Dog gelesen, die tönten etwas anders. Ausnahmen gibts immer ... keine Frage.

  • Zitat

    Schockt mich grad doch bissel, weil ich nen GP schon als irgendwann mal vielleicht nächsten Hund im Auge hatte, auf Jagdtrieb aber echt verzichten kann... grübel...


    tja - da steckt man nicht drin. Es gibt GP, die haben so viel Jagdtrieb wie ein Butterbrot. Und andere - jagen.


    IdR sind die meisten Grossen recht gut abrufbar. Auch die Jäger, wenn sie entsprechend erzogen und ausgebildet werden. Erfordert aber u.U. Arbeit von Seiten des Hundehalters.


    BTW - es gibt auch Retriever die jagen. Nur weil Hund "Wasserapportierer" ist heisst das nicht, dass er nicht jagt. und rauszüchten? Zum Glück nicht. Schliesslich sind es lebende Hunde und keine Steiff-Tiere.


    Ideal ist, wenn der Züchter Ahnung hat, wie es um den Jagdtrieb seiner Hunde steht. Aber selbst das ist keine Garantie.




    Sakura


    es gibt durchaus Linien, die recht arbeitstaugliche Hunde haben. Kommt aber immer auch ein bischen darauf an, was man machen möchte. Ich schicke Dir die nächsten Tage mal ne Mail.

  • Ich würde dir einen Australian Shepherd empfehlen.:)
    Wir haben selbst eine einjährige Hündin.
    Wenn du viel Sport machst ist das genau das richtige für dich aber selbst wenn du mal nicht so viel Zeit hast nehmen sie (unsere Kleine auf jeden Fall) einem das nicht übel ;)
    Mit dem Fell ist das so eine Sache, es gibt sooo viele verschiedene und alles sehen anders aus.
    Da muss man sich dann einfach die Eltern ansehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!