Sportpaket - Was fällt euch ein ?
-
-
Zu deiner Hündin und als "Sportfreund/in" würde auch gut ein "Toller" passen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die "Tollies" sind wirklich toll, wir haben einen im HSv :)
-
Zitat
Ich mag Pudel wirklich
Und gerade die Großpudel gefallen mir. Was zum Fell nochmal: Jenna ist selbst puschelig und ich lieeeeeb es !!! Mir hat nur der Collie, Wolfspitz/Spitz, und Sheltie zu viel Fell, weil ich da keine "Figur" mehr erkennen kann. Bürsten ist kein Problem, mach ich ja jetzt auch. Mit dem Schneiden hätt ich schon eher ein Problem. Kann ich das auch selbst machen ? Naja, meine Friseurkenntnisse und Fähigkeiten sind eher mau und solche ein Gerät kostet sicher auch
Ja, kannste selbst machen, besonders, wenn Du ihn nur überall kurz schneidest - ohne Modeschur (was Du ja vielleicht auch nicht magst). Ich habe so 3-4 Monate gebraucht, um Routine zu bekommen... bin keine leidenschaftliche Hundefriseuse, aber jetzt geht das Ratz-Fatz (sind aber auch weniger Quadratzentimeter zu schneiden bei meinem Toy). Ich benutze nur eine Schere dazu, mit der Maschine schneide ich die Pfoten und Gesicht (geht aber auch mit Schere). Es ist nicht exakt geschnitten, ich bürste sie nach dem Waschen auch nicht aus, sondern schneide sie wie eine Buchsbaumhecke
im trockenen Zustand, ohne Baden vorher . Ich habe eine Akku-Maschine, Du bräuchtest vielleicht für einen GP eine Aesculap oder so... kannst du auch gebraucht kriegen, brauchst nur scharfe, neue Scherköpfe. Aber wie gesagt, ich mach fast alles nur mit der Schere, auch ohne Tisch, sondern auf dem Badezimmerboden. Sieht trotzdem gut aus.
Wenn Dich Details interessieren.... findest Du hier:
https://www.dogforum.de/ftopic100422.htmlViel Glück bei deiner Auswahl!
und ich find's toll, wenn HH so viel unternehmen wollen mit ihren Hundis!
LG Falbala
-
Mir ist als erstes als Rasse der (kurzhaar) Collie in den Sin gekommen
-
Tja, eeeeeeiiiiiiigentlich fällt mir da der Australian Cattle Dog ein. Allerdings sind die Charakter-technisch nicht so ohne. Da weiß ich nicht, ob das so richtig in Deine Lebensumstände und Vorstellungen paßt...
Auch vielleicht noch ne Idee:
Australian Kelpie...
-
-
Ich nehme an, dass die Eintragung nicht beabsichtigt ist... denn neben diesem Teil steht auf der Seite auch noch, dass anstatt zu herkömmlichen Zucht nicht auf Schönheit hingezüchtet wird, sondern überwiegend auf Charakter und Gesundheit hin. Und grade Gesundheit spielt bei Inzest eine große Rolle...
Das ist, was ich daraus lese, kann aber auch reine Interpretationssache sein...
Edit: Fremde Texte nur mit Quellenangabe zitieren !
-
wie wäre es mit einem Pointer. Ich kenne einen english pointer, der sehr Lauf begeistert ist und auch Agi und Fährte macht. Wenn man den Jagdtrieb unter Kontrolle bekommt würde das ganz gut passen denk ich.
Oder ein Foxhound würde mir noch einfallen.
Für lange Lauftouren find ich auch den Husky geeignet.
Hab selbst einen Husky-Schäferhund Mix und gehe täglich mit ihm joggen. Auch an Waldagility und Nasenarbeit hat er Spaß (wollen bald Mantrailing und richtiges Agi) ausprobieren. -
Zitat
Bei der vor ungefähr 100 Jahren einsetzenden gezielten Rassehundezucht wurden mehrere Generationen von Hunden nach einem bestimmten Idealbild gezüchtet. (...) Die Hunde wurden von Richtern nach ihrer äußeren Erscheinung und besonders auf reine "Schönheit" hin beurteilt.
Namhafte Kynologen warnen seit Jahren vor dieser Entwicklung in der
Hundezucht, denn durch die ausgeprägte Schönheitszucht bleiben Gesundheit und Wesen häufig auf der Strecke.Man denke da nur an die immer häufiger auftretenden Allergien, die durch ein schwaches Immunsystem entstehen. (..)
In der Tierzucht ist dieses Phänomen gut bekannt und man nutzt zum Ausgleich die sogenannte Auszucht. (...)
Will man dennoch in einer Rasse den Ausweg der Auszucht wählen, so ist man gezwungen, sich von den großen Verbänden fernzuhalten und unabhängig von diesen zu handeln.
Bis zur sogenannten offiziellen Anerkennung durch einen großen Hundeverband, wenn man es denn wünscht, dauert es mindestens 10 Jahre, denn u.a. muss der Nachweis von mindestens 3 Generationen erbracht sein, die nur untereinander gekreuzt sein dürfen. Üblicherweise werden dabei die für gut (und schön !) befundenen Hunde der
ersten Generation untereinander verpaart.Der Nachteil dabei ist die Inzucht, häufig Inzestzucht, also die Verpaarung sehr eng verwandter Tiere, die eine grosse Gefahr für Gesundheit und Wesen in sich birgt, allerdings schnell einheitlich aussehende Tiere hervorbringt.
(...)
Zum Einsatz in der Zucht kommen nur Hunde die:
-frei sind von jeglichen Knochenerkrankungen
-hervorragende Winkelungen besitzen
-entsprechende Muskulatur besitzen
-gutes Wesen in der Gruppe zeigen
-nicht aggressiv sind
-freundlich gegenüber Kindern sind
-robust, witterungsbeständig und gesund sind
-nach Arbeitsbelastung immernoch gut fressen und trinkenAusschluss aus der Zucht im Nachhinein:
-Kaiserschnitt/Geburtsprobleme
-Nachkommen die oben genannte Eigenschaften zeigen
-Milchmangel
-Unfähigkeit in der WelpenbetreuungQUELLE: http://www.teutonenhund-teutonic-hound.chapso.de
Ich nehme an, dass die Eintragung nicht beabsichtigt ist... denn neben diesem Teil steht auf der Seite auch noch, dass anstatt zu herkömmlichen Zucht nicht auf Schönheit hingezüchtet wird, sondern überwiegend auf Charakter und Gesundheit hin. Und grade Gesundheit spielt bei Inzest eine große Rolle...
Das ist, was ich daraus lese, kann aber auch reine Interpretationssache sein...
-
http://www.tierschutzverein-hagen.de/go/content/view/598/59/
den hier :) mein Patenhündchen - passt alles
Im Ernst finde ich, dass Husky gut passen würde, sie haben zwar Jagdtrieb, aber nur auf Sicht und solange deine Strecke nicht durch ein Wildgehege verläuft, hatte ich bisher noch nie Probleme bzw. ich habe noch nichteinmaL gemerkt, dass die Wildgerüche überhaupt bemerkt worden sind.
Den meisten Jagdhunden inkl. Retrievern wird das viele Laufen wahrscheinlich langweilig werden, da müsstest du schon sehr flott unterwegs sein..
Staffs sind meistens zu faul dazu Langstrecken zu laufen, es sei denn du erwischt ein sehr temperamentvoll, sportliches Exemplar. Ein agiler Schäfermischling könnte auch gut passen :)
Dobermänner, Pinscher, Schnauzer,Dalmatiner gehen sicher alle auch :)LG
-
Zitat
Ich bin ja absolut Hütehund-verknallt (welch ein Wunder bei meiner größten Nougatschnäuzigen Traumschnecke), habe mir immer einen Border Collie gewünscht. Solange ich keine Schafe habe, möchte ich aber mittlerweile darauf verzichten. Momentan sind die Altdeutschen Hütis Favoriten, wobei es ja soooo viele wahnsinnig tolle Rassen gibt.
Du willst keinen Border Collie weil Du keine Schafe hast? Favorisierst aber einen Altdeutschen Hütehund?????????
Zum Grosspudel - jo, den kann man selbst scheren. Geräte - kommt drauf an, was Du so willst. Eher kurz-sportlich, dann solltest Du auf jeden Fall eine Schermaschine haben. Preisklasse - ist wie beim Auto. Fängt recht billig bis günstig an und geht hoch bis zum "Ferrari".
So kostet bsp. ein Scherkopf der Favorita Aeskulap so viel wie manch andere Schermaschine komplett mit Scherkopf und diversen Aufsteckkämmen für unterschiedliche Fellänge. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!