Untypischer Aussi – kennt ihr das auch?
-
-
Wir haben eine Aussi-Hündin, unkastriert, 2,5 Jahre alt.
Sie ist teilweise ganz Aussi-untypisch, obwohl man ja sagen muss, was ist schon „Aussi“, bei den verschiedenen Charakteren.
Würde man sie als Mensch beschreiben, wäre sie wohl eine nachdenkliche, gemütliche, introvertierte, eine bisschen hochnäsige junge Dame ;-)
Wir sind am Tag so 2-3 Stunden unterwegs bzw. machen Spielchen. Den Rest des Tages liegt sie rum oder trottet uns hinterher, also keine Form von Aufforderung oder Aktivität…bei Regen können aus den 2-3 Stunden auch mal nur eine werden, weil unsere Madame bei dem Wetter nicht raus will und lieber zuhause kuschelt...
Sie spielt nur ganz selten mit anderen Hunden (mit ihren besten Freunden), lieber interagiert sie mit uns. wenn in der Pause der Hundeschule die Hunde toben, sitz sie neben uns und guckt sich das ganze Getobe lieber an.
Morgens schläft sie bis 11h oder noch später, falls es draußen regnet. Manchmal scherzen wir, dass sie schon erwachsen auf die Welt gekommen ist, da sie schon immer zu den „ernsteren Hunden“ gehörte.
Gesundheitlich ist sie gecheckt worden (schilddrüse…).Mich würde mal interessieren, ob ihr auch Aussis habt, die so gar nicht ins öffentliche Aussi-Bild passen ;-)!
LG Judith
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Untypischer Aussi – kennt ihr das auch?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Judith!
Ich habe auch eine eher ruhige Aussi-Hündin. Emma wird im Oktober 2 Jahre. Sie ist für ihre Verhältnisse sehr ruhig. Sie hat ausgewählte Freunde, mit denen sie gern spielt.
Sie ist auch eine Hündin, die sehr gerne kuschelet und bei ihren Menschen ist. Aber: wenn sie auf dem Hundeplatz Agility machen darf, dann ist sie doch voller Eifer dabei. Wobei sie sich nicht so hochpusht wie viele Rassekollegen.
Ich denke, dass es auch eine Sache der Erziehung ist. Je ruhiger man sie anfangs hält, desto ruhiger sind sie auch später. -
Ich habe auch einen eher untypischen Aussie Rueden. Er hat sogut wie keinen Wach und Schutztrieb (ich habe den sehr gut im Griff), bellt aeussert selten, ist vertraeglich mit sogut wie allen anderen Hunden, spielt aber nur mit ausgewaehlten bzw. nur mit Hunden die er schon lange kennt, mag fremde Menschen und laesst sich auch von sogut wie allen streicheln und anfassen.
Sonst ist er aber auch Aussietypisch, hat einen unglaublichen Arbeitstrieb, hat ordentlich Huetetrieb, ist aktiv, ueberdreht auch mal hin und wieder, hat Power ohne Ende egal ob bei -20 Grad oder bei 35 Grad arbeiten wuerde er immer und von sich aus, wuerde er auch nciht aufhoeren.Im Grossen und Ganzen ist er aber ein teilweise doch recht ungewoehnlicher Aussie.
LG
Gammur -
Unser Aussie ist der Labbi im Aussiemantel. Er liebt ALLES UND JEDEN!!! Wenn er am Horizont Menschen oder Hunde entdeckt wackelt der ganze Hund, er freut sich ein Loch in Bauch und will zu ALLEM UND JEDEM hin, will lieb gehabt werden, will gestreichelt werden, will zu allen Hunden Hallo sagen und mit allen spielen. Sagt ein Mensch was zu ihm, so kommt er aus dem Strahlen nicht mehr raus, faengt an zu Grinsen, sein Hintern überholt seinen Kopf und schiebt sich wackelnd den Menschen entgegen zum grabbeln. Bekommt er von einem Hund eine aufs Dach, dann schüttelt er sich und hat schon vergessen dass was war, freut sich wieder, will Hallo sagen...............
Allerdings hat er Schilddrüsenprobleme, er ist generell kein "normaler" Hund, also auch kein "normaler" Aussie -
Joah, die Mini-Aussie-Hündin der Eltern meiner besten Freundin ist auch so. Als ich hörte, dass die Leutchen sich 'nen Mini-Aussie angeschafft haben (sie sind Ende 60 und nicht besonders aktiv
) schwante mir erst echt Böses, der Hund war 1/2 Jahr alt. Aber Hut ab, der Hund KANN wenn er will sehr ausdauernd sein, dreht aber auch nicht im Roten, wenn es mal ruhiger läuft und ist allgemein sehr ausgeglichen und freundlich.
Meine Freundin, Mann und die Kinder nehmen den Hund öfter mal am Rad mit oder auf lange Spaziergänge, die Kinder verstecken sich mit ihr im Garten (das spielt sie mit Begeisterung - ein Bild für die Götter: die Große 13jährige hält ihr die Augen zu und zählt, während die anderen sich verstecken).
-
-
Zitat
Unser Aussie ist der Labbi im Aussiemantel. Er liebt ALLES UND JEDEN!!! Wenn er am Horizont Menschen oder Hunde entdeckt wackelt der ganze Hund, er freut sich ein Loch in Bauch und will zu ALLEM UND JEDEM hin, will lieb gehabt werden, will gestreichelt werden, will zu allen Hunden Hallo sagen und mit allen spielen. Sagt ein Mensch was zu ihm, so kommt er aus dem Strahlen nicht mehr raus, faengt an zu Grinsen, sein Hintern überholt seinen Kopf und schiebt sich wackelnd den Menschen entgegen zum grabbeln. Bekommt er von einem Hund eine aufs Dach, dann schüttelt er sich und hat schon vergessen dass was war, freut sich wieder, will Hallo sagen...............
So ist mein Aussie Rüde auch
Er ist 2 Jahre alt und hat für seine Rasse wie ich finde sehr kurzes Fell. Im dunkeln kommt der schutztrieb durch, ansonsten ist er ein sehr ruhiger Vertreter seiner Rasse. In der Wohnung merkt man ihn überhaupt nicht - ausser man fällt über ihn da er im weg liegt.
-
So einen Aussie hab ich auch, er ist jetzt 4,5 jahre alt, ist schon erzogen auf die Welt gekommen, er hat noch nie etwas angestellt, war ganz schnell Stubenrein und ist immer ruhig,er geniesst es zu kuscheln und wenns regnet geht er nur schnell in den Vorgarten zum Pinkeln und dann liegt er den ganzen Tag faul rum. Zum spielen muß er aufgefordert werden, dann ist er auch mit Power dabei, von selber würde er nie zum Spiel auffordern. Ich muß Ihn nie rufen, er ist immer in meiner Nähe, auch beim Gassi gehen brauch ich keine Leine er schaut immer wo ich bin.
Seit einem Jahr habe ich noch eine Aussiehündin, die wirklich "aussietypisch"ist, und seither ist er auch lebhafter geworden und lässt sich aber ziemlich alles von den kleinen Wirbelwind gefallen. -
Zitat
Unser Aussie ist der Labbi im Aussiemantel.
Dann hab ich hier im wahrsten Sinne das Gegenteil sitzen
Sie ist ja "nur" ein mix, optisch eher Labi, aber von der Art nicht wirklich! Vorsichtig bei Fremden, hyperaktiv, wachsam, .... die Leute sind immer ganz überrascht, das Sie nicht "nach dem Aussehen" kommt -
Mein Aussie ist insofern Aussieuntypisch, dass er nichts bewacht, sehr selten bellt und fremden gegenüber gar nicht reserviert ist sondern sehr freundlich (manchmal ZU freundlich) auf seine Umwelt und Mitmenschen und Mithunde zugeht.
Aussietypisch allerdings ist er ein Rüpel im Spiel mit anderen Hunden, sehr temperamentvoll, neugierig und hat eindeutig den "Will to please"
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!