Sprayhalsband nachfüllen...
-
-
Hallo!
Ich möchte hier eine (AUSSCHLIEßLICH!!!) technische Frage stellen: Hat schon einmal jemand versucht, ein Sprayhalsband (evtl. Mulitvet Spray Commander) mit normaler Druckluft zu befüllen? Ich habe zufälligerweise eine Nachfüllflasche, die ich mit Druckluft befüllen könnte. Den Druck kann ich natürlich einstellen... Wenn man bedenkt, wie teuer die originalen Flaschen sind, wäre dies eine reizvolle Alternative.Und bitte: KEINE DISKUSSION ÜBER DEN SINN ODER UNSINN VON SPRAYHALSBÄNDERN!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Möglicherweise wird dir hier kaum jemand eine Antwort geben können...
if you know what I mean...
-
Hallo Horst,
na, nachdem Du Dich ja schon so aussagekräftig vorgestellt hast, passt das ja.
Bei einem neunmonatigen Hund eine Sprayhaslband... hmmm, ja versuch doch mal mit Druckluft nachzufüllen, vielleicht hat Dein Hund Glück und der Hersteller hat Recht und die Dinger gehen davon tatsächlich kaputt!naja, war keine Diskussion über Sinn und Unsinn.... aber richtig eingesetzt, muss man die Dinger nicht ständig einsetzen und auch nicht ständig nachfüllen, wird also auch nicht so teuer.
Ich denke das zählte noch entfernt mit zu technischen InfosGruß
Ella
-
Ihr seit süß! Zum Glück kenne ich Euch und Eure Meinung ja zu genüge aus anderen Beiträgen. Und ich respektiere diese Meinung! Aber ich werde nicht mit Euch Diskutieren, ich suche nur jemanden, der schon eine Erfahrung mit einer technischen Möglichkeit hat. Bitte respektiert dies auch...
Liebe Grüße -
Ich kann beide Seiten verstehen...
Nur versteh uns hier mal, wir wollen für alles eine sinnvolle Begründung, weil wir halt wissen, dass es auch anders geht!
Ich find Leute die mit Sprühhalsband arbeiten wesentlich besser, als die mit Würger etc. arbeiten...
Es gibt durchaus Situationen in denen das die einfachste Lösung ist, das Sprühhalsband, obwohl ich persönlich es nich machen würde...Ahja und zum Nachfüllen...Das Sprühhalsband das in der HuSchu ist, hat Nachffüllerdosen die einfach reingesteckt werden!
Darf ich fragen, zu welchem Zweck du es einsetzen möchtest? Ich persönlich mag es nicht und bin auch dagegen, aber ich verurteil die Leute auch nicht, denn es gibt viel Schlimmeres...
Ich frag auch nur nach, denn es gibt ein paar Situationen in denen man es nicht einsetzen soll, da es dann wirklich kontraproduktiv ist! -
-
Du darfst... Mein Labbi-Mix (eigentlich müsste ich sagen RR-Mix) ist prima und hat alle meinen (hohen) Erwartungen übertroffen. Welpentreff, Junghundeschule absolviert, jetzt treiben wir ein bischen Agility. Aber er hat ("nur") zwei Unarten: Erstens jault er Morgens an der Hütte extrem (im Prinzip ruft er uns, wenn er wach ist). Von beruhigen über schimpfen bis Rütteldose alles Probiert. Zweitens frißt er alles, was er findet. Auch vor Müll, der irgendwo ins Feld geschmissen wurde, mach er kein halt. Zuletzt musste ich einen großen Pilz, den er sich im vorbeigehen geschnappt hatte, aus seinem Maul holen. Kurzer Test mit einem Sprayhalsband - Alles Paletti! Morgens ist Ruhe und schnuppern darf er - aber nix fressen!
Also: Kontrollierter und vernünftiger Einsatz bringt schnellen und sicheren Erfolg... Sorry an alle Spray-Hasser. So ist die Realität. Und ich will meinen Hund schließlich nicht mit einer Vergiftung zum Doc bringen.Zum technischen: Genau so eine Nachfüllflasche hab ich auch... Jedoch kann ich die auch nachfüllen :wink: . Halt mit Luft.
Liebe Grüße -
Ich würd aufpassen und es eventuell nicht in zwei Situationen gleichzeitig anwenden, aber das mit dem Fressen kenn ich...
Lieber ne Methode die gegen meine Prinzipien spricht, als ein toter Hund! solange diese Methoden vertretbar sind...ZitatErstens jault er Morgens an der Hütte extrem (im Prinzip ruft er uns, wenn er wach ist). Von beruhigen über schimpfen bis Rütteldose alles Probiert.
Ist er im Zwinger oder ist er einfach draußen im Garten in ner Hundehütte? Denn dann könnts ja wieder bekanntlich verschiedene Gründe geben, warum er jault... -
Hi Horst.
vermutlich ist das Treibgas ja ein Flüssiggas. Diese Wirkung erzielst Du mit Druckluft eh nicht. Das Problem liegt im Gasdruck.
Der ist bei den verschiedenen Gasen unterschiedlich. Näher will ich darauf auch gar nicht eingehen. Hast ja sicherlich in Physik gut aufgepaßt. Fest steht, dass bei zu hohen Gasdruck eventuell der Druckbehälter explodiert. Das kann in Deiner Hand sein, oder an Deinem Hund, ist in beiden Fällen unangenehm und bringt einen wesentlich höheren Schaden, als wenn Du die handelsüblichen, kompatiblen Nachfüllflaschen nimmst.Versicherungstechnisch ist das nach meiner Aufklärung übrigens dann eine grob fahrlässige Vorgehensweise, denn Du wußtest ja Bescheid.
Hinterher ist man immer klüger.Gruß
-
Horst,
da wir hier in einem Hundeforum sind, in dem alle (mit wenigen Ausnahmen) für eine gewaltfreie Hundeerziehung sind, die Hundehalter sich Gedanken über ihren Hund und dessen Bedürfnisse machen, man bei Problemen an den Ursachen arbeitet und nicht mit einer billigen Hau-Ruck-Methode, nur weil sie einfacher ist, die Symptome bekämpft, hoffe ich sehr, daß deine ganze Identität hier frei erfunden und lediglich provozierend gemeint ist.
Denn bei aller Liebe, das wenige was du hier bisher geschrieben hast, kann einfach kein normaler, zurechnungsfähiger Mensch im 20 Jhdt allen Ernstes so meinen …Kopfschüttelnde Grüße
staffy -
@ staffy
huch hab ich was verpasst???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!