Giardiennachweis - Wieviel Kot sammeln?
-
-
Hallo
Mein Hund hatte noch keinen GIardienbefall, der Hund einer Bekannten hatte es und durfte meine ich 2 Tage lang nur Flüssignahrung zu sich nehmen, bei ihr war der Befall aber sehr stark.
Aber das wird der TA dir dann erklären, was und ob du füttern kannst. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Giardiennachweis - Wieviel Kot sammeln?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also meine Kleine hat(te) Giardien, die zweimal bereits in der ersten Kotprobe nachgewiesen werden konnte. Bei meiner Großen war der Befund negativ, sie wurde aber trotzdem beide Male mitbehandelt mit Panacur, weil der TA meinte, dass beide je permanent zusammenstecken sich beschnüffeln und ablecken, und eine Ansteckung daher theoretische jederzeit möglich wäre. Ende der Woche muss ich nun nochmal Kot abgeben und ich hoffe so, dass der Befund bei meiner Lütten endlich negativ ist.
Mein TA hat mir sonst gar nichts gesagt, wegen Ernährung etc. ... -
Zitat
..
Wenn der Verdacht auf Giardien besteht, vergiss bitte nicht alle Hinterlassenschaften deines Hunde so gut es gut zu beseitigen.Diese Bitte ist absolut richtig und wichtig
Alles Gute für deinen Hund
-
Zitat
Aber der Reis wäre dann ja eher sogar noch kontraproduktiv... ?
Reis ist bei Durchfall immer dann kontraproduktiv, wenn er nicht TOTAL MATSCHIG
gekocht wird. Auf jeden Fall ist Kartoffelpü. nur mit Wasser angerührt / selber gekocht,( dann mit einer kleinen Prise Salz) immer besser. Ist der Reis nicht matschig gekocht, entzieht er dem Körper zusätzlich zum Durchfall Wasser und das
kann dann recht schnell dazuführen, dass der Hund dehydriert. -
Bei normalen Durchfall stimmt das durchaus was Fluffy sagt. Normalerweise kocht man Reis im Mischverhätniss mit Wasser 1:2, will man ihn bei Durchfall füttern muss man mindestens ein Mischverhätniss von 1:5 nehmen.
Bei Giardien würde ich allerdings in den ersten zwei Tagen keine Kartoffeln füttern, da diese eine lange Kohlenhydratkette haben. Bitte frag beim TA nach. Ich weiß nicht, ob sich die Fütterung auf die Stärke des Befalls bezieht.
-
-
Zitat
Bei Giardien würde ich allerdings in den ersten zwei Tagen keine Kartoffeln füttern, da diese eine lange Kohlenhydratkette haben. Bitte frag beim TA nach. Ich weiß nicht, ob sich die Fütterung auf die Stärke des Befalls bezieht.
Bei Durchfall, egal wo er herkommt, würde und mache ich auch nicht, 24 Stunden
gar nicht füttern. Das hat den Sinn, dass der gesamte Magen/Darmtrakt erst mal zur Ruhe kommt.
Wir haben fast 6 Monate gegen Giardien gekämpft. Unsere TÄ hat uns von Anfang an Kartoffelpü. empfohlen.
Hier eine Empfehlung zu den Hygienemaßnahmen, bei Giardienbefall. -
Ok, ich weiß das nur aus zweiter Hand.
Dann ist deine Info wahrscheinlich sicherer.
-
Danke für eure Antworten. Der Reis war sehr matschig, ich hatte Milchreis genommen.
-
hallo,
da ich eine menge giardien erfahrunge habe, stand ich vor genau demselbem problem. es ist in der tat sehr schwierig kohlenhydrate zu vermeiden. wir haben dann den tierarzt gefragt.
er hat uns geraten, nur fertiges kapü zu nehmen, ohne milch also das einfache und dann mit wasser zubereiten. er meinte das von Pf*** wäre wohl am besten, keine ahnung warum, gabs bei uns beim penny immer recht billig, also nahmen wir das auch.
Da mein Hund irgendwann kein Hühnchenfleisch mehr sehen konnte, empfahl uns der TA folgendes: Fisch ohne Gräten. Haben wir im Discounter gekauft, gibts so preiswerte Kilopackungen. Einfach kochen und die restlichen Kleingräten rauspulen. Und dann meinte er noch man kann auch Fischstäbchen kaufen und dann nachm Backofen die Panade runterpulen. Wir haben festgestellt dass sich die Panade bei den billigen besser ablöst. Also man darf dann nur das weiße Fleisch füttern.
Frag mich nicht warum es so ist, aber es hat geholfen.
Gegen Giardien soll übrigens auch eine bestimmte Oregano Sorte unterstützen helfen. Aber nicht dieser normale Haus Oregano, sondern ne spezielle Sorte, findet man wenn man bisschen googelt.
Giardien sterben übrigens erst ab 70grad celsius wirksam ab. Normale Desinfektionsmittel die man so kennt, das überleben die alles. Ich hab mir nach Wochen Verzweiflung nen Bodendampfreiniger geholt um die Dinger zu killen. Decken muss man auch täglich wechseln und kochen. Und am wichtigsten die Näpfe ganz heiß spülen, wir haben mit dem Wasserkocher Wasser erwärmt und die Näpfe zweimal täglich eingeweicht.
-
Zitat
Giardien sterben übrigens erst ab 70grad celsius wirksam ab. Normale Desinfektionsmittel die man so kennt, das überleben die alles. Ich hab mir nach Wochen Verzweiflung nen Bodendampfreiniger geholt um die Dinger zu killen. Decken muss man auch täglich wechseln und kochen. Und am wichtigsten die Näpfe ganz heiß spülen, wir haben mit dem Wasserkocher Wasser erwärmt und die Näpfe zweimal täglich eingeweicht.das hat man mir auch gesagt, sowie mir horrorszenarien vorgehalten, da konnte man echt nur schlucken...
wir haben's auch ohne dampfreiniger, einfach immer schön wischen, decken waschen, näpfe heiß ausspülen usw. überstanden, fand's eigentlich doch wesentlich undramatischer als gedachteine woche und die dinger warn weg, in der zeit habe ich eben auch vermieden viele KH zu füttern, also viel reines fleisch, bringt den hund innerhalb einer woche nicht um
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!