"Hunde"- Ab in die Natur oder lieber doch nicht?

  • Hallo,


    ich habe mir heut die neue Ausgabe des "Hunde" Magazins gekauft (09/2010).


    Dort fand ich einen Artikel, der mich irgendwie stuzten lies.


    Es geht um Spaziergänge mit dem Hund in der Natur.
    In dem Artikel wird beschrieben, dass man nicht einfach so mit seinem Hund auf irgendeiner Wiese apportieren üben darf, man muss zuvor den Besitzer ausfindig machen und den fragen, ob der etwas dagegen hat :???:


    Also entweder lebe ich hier in einer sehr lockeren Gegend oder ich mach die ganze Zeit etwas falsch. Ich werfe des öfteren Mal einen Ball auf eine abgemähte oder auch halbhohe Wiese oder ein abgemähtes Feld, Hund holt den Ball und wir gehn weiter. :???: Da ist doch meiner Meinung nach nix weiter dabei?


    Hunde sollen nur auf den Wegen bleiben um "keinen Schaden anzurichten", schwimmen nur an ausgewählten Stellen, Dummys nur an ausgewählte Stellen hinwerfen.
    Also ich muss wirklich sagen, so streng habe ich das noch nie gesehen. Ich werfe natürlich nicht meine Dummies oder Spielzeuge in die Büsche oder ins Dickicht, aber dass ich sie offensichtlich auch nicht einfach so auf eine Wiese werfen soll, ist mir neu. Mein Hund soll natürlich nicht wahllos durch die Pampa rennen aber dass er auf gar gar keinen Fall den Weg verlassen soll, finde ich auch ziemlich übertrieben. Bin ich zu gedankenlos? Hat den Artikel noch jemand gelesen? Wie haltet ihr das?


    P.S. Weiter wird noch das übliche über Hundekot entfernen usw. geschrieben, das stelle ich hier nicht in Frage. Aber nach lesen des Artikels kommt es mir vor, als ob ich bei jedem Spaziergang in die Natur mit meinem Hund dieser irgendwelchen Schaden zufüge.

  • Ich wohne erst seit kurzem hier und bisher gabs keinen Ärger. Es ist aber wohl wirklich so das man nicht einfach über die Wiesen laufen darf, denn die gehören ja schließlich jemand und der macht vielleicht Heu draus oder oder oder...


    In meiner alten Gegend gabs da mal ziemlichen ärger weil Leute gemeint haben sie könnten sich mit ner Decke auf ne Wiese setzen.

  • Ich weiß, dass man nicht über Wiesen reiten darf, ohne zu fragen.
    Beim Thema Hund hab ich darüber noch nie nachgedacht :???:


    Ich muss aber auch sagen, dass ich hauptsächlich auf Wiesen spiele von denen ich die Besitzer kenne (Familie lebt seit Jahren hier, jeder kennt jeden, jeder liebt Bonnie - kein Problem :lol: ), nicht sonderlich oft in Wäldern unterwegs bin, den Hund da ins Wasser lasse wos auch mit dem Besitzer des Geländes abgesprochen ist.. Naja.

  • Hallo,


    ich halte es auch so wie Du und lass meinen Hund auch über eine Wiese oder Stoppelacker laufen.
    Wenn ich jedoch weiss, dass hier eine Futterwiese ist und das Gras später als Heu für Pferde oder Kühe dient, dann vermeide ich das.
    Generell schaue ich aber auch, dass meine Hunde auf den Wegen bleiben. Das gilt vor allem im Wald und in Naturschutzgebieten.


    In Äcker, wo noch die Frucht steht, oder auch Rüben und Petersilie, da lass ich die Hunde generell nicht rein.


    In Österreich ist es oft so, dass direkt an den Wiesen ein Schild steht und dort wird es gar nicht gerne gesehen wenn man über eine Wiese läuft, auch wenn kein Schild steht.


    Musste ich im Urlaub feststellen.


    Meine Freude war riesig als ich die schönen saftigen Wiesen sah und in meiner Fantasie sah ich mich schon durch die Wiesen streifen und Suchspiele mit Filou zu machen.
    Dies wurde dann aber ganz schnell getrübt.


    Naja, es gibt ja auch genug Wanderwege und daher war es nicht schlimm.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Hallo!


    Du darfst eins nicht vergessen: Die meisten Wiesen sind nicht einfach nur Wiese, sondern ein Stück Land, mit dem jemand seinen Lebensunterhalt bestreitet. Will derjenige also Heu machen, ist es ausgesprochen ärgerlich, wenn das Gras von Hunden plattgetrampelt ist. Oder zugek***t.


    Bei abgemähten Feldern sehen das die meisten Besitzer sicherlich nicht so eng, wenn man seinen Hund dort mal was suchen lässt oder so.


    Gruß,
    Johanna

  • Also mein Kleiner lernt gerade, dass er abseits der Wege (ohne meine eindeutige Erlaubnis) NICHTS verloren hat.


    Er darf weder aufs Feld noch in den Wald rennen. Toben, Spielen und Dummy- oder Bällchenarbeit gibts bei uns nur auf offiziellen Wiesen bzw. da wo ich weiß, dass der Besitzer nichts dagegen hat.


    Also bei uns hier in der Gegend weiß ich fast von jeder Wiese wem die ist, weil die fast alle einem Bauern gehören, bei dem mein Reitbeteiligungspferd untergestellt ist.


    Ich finde es völlig verständlich, wenn man mal drüber nachdenkt. Ich möchte auch nicht, dass über mein Essen gerannt wird (gepinkelt und geschissen nicht zu vergessen). Aus den meisten Wiesen wird Heu gemacht.
    Also muss mein Hund da nicht querr rüber rennen.


    Ich gebe zu, dass auch mein Hund "mal" über die Wiese rennt. Er darf es aber nicht! und kommt auf Kommando auch wieder raus.


    Wenn man sieht, dass es keine Wiese ist die richtig angebaut ist (also wirklich nicht genutz wird), dann darf Milo da auch drauft.


    Aber auf stinknormalen Feldern hat meiner nichts verloren, genauso wenig, wie abseits der Waldwege. Wenn das mal ALLE Hundebesitzer beachten würden, wäre das schonmal ein riesen Erfolg.


    Ich weiß auch nicht worin das Problem besteht das so zu handhaben?

  • Meist geht man ja auf den Wegen und wirft dem Hund den Ball. Die meisten Bauern werden da wohl nichts sagen, wenn es nicht gerade ganz hohes Gras ist.


    Mir ist noch im Kopf, daß man vom 1. April bis Ende Aug. nicht auf die Wiesen soll, wegen dem Heu machen.


    Als ich noch Kind war, gabs den Flurschütz. Jedes Dorf hatte einen. Der ist rumgegangen, hat aufgepasst das niemand auf die Wiese ist, oder Obst gestohlen hat ;)


  • Nun ja, ich habe nicht gesagt, dass ich meinen Hund über hohe Felder und Wiesen laufen lasse, das möchte ich alleine schon wegen den Zeckenviechern schon für meinen Hund nicht. Auch verstehe ich, dass auf die Wiesen nicht draufge****t werden soll, aber ich versteh nicht worin das Problem liegt auf einem abgemähten Feld oder einer abgemähten Wiese ein bisschen zu apportieren. Damit zertrample ich nichts und mache meiner Meinung nach auch nichts kaputt. Streng nur auf Wegen zu bleiben ist für mich und meinen Hund irgendwann langweilig und auch einfach übterieben finde ich.

  • Hallo,


    rein rechtlich hat der Bericht nicht unrecht.


    Ganz so eng sehe ich es auch nicht.


    Klar "gehören" irgendwem irgendwelche Flächen, ganz logisch. Und dass man nicht grade in/durch irgendwelche Vorgärten läuft auch.


    Aber ich frage nicht bei der Gemeinde nach, wenn ich über den Deich gehe, um mit unseren Hund ans Wasser zu gehen (wenn die überhaupt dafür zuständig sind)


    Und als wir noch nicht die Möglichkeit hatten, Suchspiele auf dem eigenen Grundstück zu machen, haben wir sowas auch gerne am Rand von irgendwelchen abgeernteten Feldern gemacht oder auf der Gemeindewiese oder oder oder.


    Ich glaube, solange man nicht über irgendwelche Zäune klettert, Hinweisschilder missachtet, irgendwas zertrampelt oder zerstört, Müll und Unrat liegen lässt usw. wird auch kaum jemand was sagen.


    Dass man aufpasst, dass der Hund nirgens hinmacht ist eh´selbstverständlich.


    Unsere Nachbarn laufen auch über unser Grundstück, um an ihr Feld zu kommen, genauso wie da auch mal der Jäger langläuft oder ein Trecker langfährt. Gefragt hat uns noch niemand - ich würde auch nicht auf die Idee kommen, da was zu sagen.


    PS. Das Grundstück von dem ich schreibe, ist nicht das Grundstück, wo unser Haus draufsteht (da hätte ich schon was gegen, wenn da jemand ungefragt drüberläuft) wir haben noch ein Grundstück, wo wir Gemüse anbauen

  • Mir hatte mal ein Bauer gesagt, das ihn das nicht stört, wenn Hundehalter mit ihren Hunden auf seinen Wiesen Spielen oder Üben. Meist machen Hunde ja eh nicht auf ihren Spielplatz sondern eher am Rand.
    Schlimm fand er nur die Hundehalter, die vor seiner Wiese Parken, den Hund aus dem Auto lassen und diese Wahllos die Wiese volkoten. Was mehrere Personen 3 mal am Tag so gemacht haben. Da ging der auch richtig gegen vor mit Nummernschild aufschreiben ect.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!