Josera oder Wolfsblut?

  • Nabend zusammen :)


    Da ich aktuell das TroFu umstellen möchte habe ich mich mal wieder ein wenig schlau gelesen und tendiere nun zwischen Wolfsblut-Wild-Duck und Josera Emotion SensiPlus.


    Vielleicht haben ja ein Paar der Futterspezialisten einen Tipp welches der beiden Futter empfehlenswerter wäre oder einen ganz anderen Tipp für mich!


    Bisher füttere ich Platinum, allerdings hat mein Hund seit Welpenalter an immer chronische starke Probleme mit den Analdrüsen, selten feste Häufchen sondern meistens sehr sehr weiche und oftmals auch Durchfall, täglich Blähungen (damit meine ich nicht 1-2 Pupse sondern schon erheblich mehr) die auch sehr penetrant riechen, allgemein einen empfindlichen Magen (häufiges Bauchgrummeln) und sein Immunsystem ist ebensowenig das allerbeste. Er hatte als Welpe Parvovirose welche vermutlich das Verdauungssystem dauerhaft geschädigt hat. Da der Durchfall in den letzten Wochen wieder stark zugenommen hat und der Tierarzt sich mittlerweile keinen richtigen Reim mehr darauf machen kann (er tippt auf Futtermittelunvertäglichkeit) möchte ich nun ein anderes Futter testen. Das Platinum hatte er anfangs eigentlich ziemlich gut vertragen. Er ist übrigens ein 1,5 Jahre alter Dalmi!


    Vorab schonmal vielen Dank für die Mühe ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Josera oder Wolfsblut?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo


      Wenn der Verdacht darauf besteht, würde ich dir zu einer Ausschlussdiät raten, so weißt du dann ganz genau,auf was er allergisch reagiert und kannst dann danach das Futter aussuchen.


      Welches Platinum fütterst du denn`??

    • ich hab eine weile josera optiness oder balance gefüttert, bin seit 5 monaten jetzt auf wolfsblut umgestiegen.


      wobei ich inzwischen fast nur noch barf fütter, hab ich den wb sack hier für notfälle oder wenns man schneller gehen soll oder als leckerchen.


      bei josera hat sich meine irgendwann angefangen stark zu kratzen und das fell war bissel stumpfer.


      bei wb (hab übrigens auch nur das mit ente gefüttert) hatte ich keine probleme. kotmenge hat abgenommen, hund hat es besser gefressen, fell wirde besser und und und.

    • Ich bin auch grad dabei, von Josera auf WB umzusteigen, da beide immer wieder kleine verstopfte Talgdrüsen bekommen haben, besonders auffällig im Sommer, als ich in den Ferien beiden das Master gegeben habe, da ich nicht zwei Säcke mitschleppen wollte.
      Meine Probierbestellung ist noch nicht da, wird aber sehnsüchtig erwartet.
      Bin schon sehr gespannt.

    • Wenn der Hund ansonsten gesund ist, würde ich von den low protein, low fat Sorten von WB abraten. Ich würde das Range Lamb oder Alaska Salmon nehmen.
      Josera hat sicher ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ich persönlich würde aber darauf verzichten wenn ich andere Alternativen habe :ka:

    • @ brush


      wie meinst du das, von low protein abraten, wenn der Hund gesund ist? :hilfe:
      Vielleicht kann ich dir mal mein Problem schildern, wäre für jeden Tipp dankbar.


      Jule: kastriert, eigentlich sehr aktiv, wegen HD aber etwas eingeschränkt, zumindest zur Zeit, sie setzt allerdings auch sonst gern etwas an, verträgt alles. Deswegen dachte ich an dark forest, wild duck oder cold river (die wurden mir auch empfohlen vom Hersteller)
      Buddy ist eher ein Hungerhaken mit einem empfindlichen Magen, er ist sehr aktiv, empfohlenes Futter: blue mountain, green valley, wild pacific


      Habe alle sechs Sorten als Probe bestellt. Irritiert hat mich allerdings, dass der Hersteller schreibt, low protein produkte für Allergiker, bzw. empfindliche Mägen. Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?


      Dank schon mal für die Hilfe. :gut:

    • Zitat


      Jule: kastriert, eigentlich sehr aktiv, wegen HD aber etwas eingeschränkt, zumindest zur Zeit, sie setzt allerdings auch sonst gern etwas an, verträgt alles. Deswegen dachte ich an dark forest, wild duck oder cold river (die wurden mir auch empfohlen vom Hersteller)


      Kann man versuchen, mir persönlich wäre es einfach zu wenig Protein. Das low fat wäre in dem Fall nicht schlecht, weil das Futter dadurch etwas weniger Energie hat (wobei es ja nicht wesentlich weniger ist, weil der KH Anteil sehr hoch ist).
      Ich würde bei Gelenksproblemen eher darauf achten, dass das Futter glutenfrei ist.


      Zitat

      Buddy ist eher ein Hungerhaken mit einem empfindlichen Magen, er ist sehr aktiv, empfohlenes Futter: blue mountain, green valley, wild pacific


      Wenn er ein Hungerhaken ist, würde ich bei den WB-Sorten eher zu Range Lamb greifen, das hat glaub ich den höchsten Energiegehalt.
      BM, GV und WP würde ich nicht als Alleinfuttermittel über lange Zeit geben, wegen des hohen (und dadurch organbelastenden) RA-Werts.
      Sonst find ich es gut, wenn man es mit anderen Futtersorten abwechselt.


      Zitat

      Habe alle sechs Sorten als Probe bestellt. Irritiert hat mich allerdings, dass der Hersteller schreibt, low protein produkte für Allergiker, bzw. empfindliche Mägen. Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?


      Grundsätzlich nicht viel, außer dass der Magen weniger "zu tun" hat um die Bestandteile zu zerlegen.
      Außerdem sind (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) die low P, low F Sorten aus recht gut verträglichen Zutaten hergestellt :ka:



      Alles in allem hätte ich bei einem gesunden, halbwegs aktivem Hund aber die Angst zu wenig Protein zuzuführen. Außerdem ist mir das LP-LF Futter zu unausgewogen.

    • Bei nem Hund mit nem so empfindlichen Darmsystem würd ich das Lupovet IBDerma-Hyposens füttern. das ist hochwertiges kaltgepresstes Futter für Hunde mit haut- und Dramproblemen. Unser Hund hat nach einer langwierigen Darminfektion eigentlich garnix mehr vertragen, das Lupovet war die Rettung un der Darm konnte sich regenerieren. Dazu gegen die Blähungen und zur Darmsanierung Flohsamen. :gut:

    • Erstmal danke an alle für die Antworten!


      Zitat

      Wenn der Hund ansonsten gesund ist, würde ich von den low protein, low fat Sorten von WB abraten. Ich würde das Range Lamb oder Alaska Salmon nehmen.
      Josera hat sicher ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ich persönlich würde aber darauf verzichten wenn ich andere Alternativen habe :ka:


      Gesund ist er nicht, wie gesagt der Durchfall hat stark zugenommen, seit mittlerweile 2 Wochen hat er eigentlich nur noch Durchfall. Zudem hat er einen ganz empfindlichen Magen. Da das Wild Duck auch für Allergiker Hunde geeignet ist erschien mir das am besten (da der Tierarzt auf Futtermittelunverträglichkeit tippt). Zumal mein Dalmi zu Harnsteinen neigt wie 2 Urinproben ergeben hatten. Deswegen hatte ich mir speziell das Wild Duck ausgesucht.


      @ Huhna das Lupovet werde ich mal mit meinem Tierarzt besprechen und sollte es mit WB nicht besser werden ausprobieren. Danke für den Tipp! Die Flohsamen werde ich morgen auf jeden Fall mal besorgen, wie dosiert man die?

    • Zitat

      Zumal mein Dalmi zu Harnsteinen neigt wie 2 Urinproben ergeben hatten. Deswegen hatte ich mir speziell das Wild Duck ausgesucht.


      Das ist natürlich eine gute Wahl, mit wenig Protein senkt man die Leber- und Nierenbelastung.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!