Parkettboden neu schleifen?

  • Hallo,
    als wir hier eingezogen sind mussten wir uns samt Hund beim Vermieter vorstellen. Der Vermieter willigte ein und alles war gut.
    Der Hund wuchs und wuchs (Berner Sennen-/ Schäferhund) wurde immer schwerer, es sind schon wirklich viele Kratzer im Parkett (alter Dielenboden).


    Habe mich bisschen schlau gemacht doch die Meinungen gehen auseinander.
    Viele sagen, dass sobald der Vermieter damit einverstanden ist, dass in einer Wohnung ein Hund haust er die Kratzspuren hinnehmen muss.
    Haben jedoch nichts schriftliches dass der Hund hier wohnen darf.


    Wir müssen die Wohnung bei Auszug renovieren. Sprich den Boden schleifen lassen boß das kostet locker 1000€


    Kann uns da jemand weiterhelfen?


    grüße

  • Hallo


    Ich denke schon, dass ihr den schleifen müsst.
    Zum anderen finde ich es nur gerechtfertigt. Wenn ihr es nicht macht hat Deutschland mal wieder einen Vermieter mehr, der keine Hunde mehr in der Wohnung haben will! Der Schaden ist wegen euch entstanden und deshalb müsst ihr ihn auch beheben. Wenn ihr es nicht macht, kann es auch gut sein, dass er die Kaution einbehält oder das Geld einklagt.


    Habt ihr eine Haftpflicht für euren Hund? Meine zB zahlt Mietschäden bis 1Mio€.

  • Wie groß ist denn der Unterschied zwischen vorher/nachher beim Dielenboden?


    Wie war die Qualität vorher? Du schreibst "alter Dielenboden".
    Für mich wäre es ein Unterschied, ob es sich um einen an sich guten Boden handelt, der nun verschandelt ist oder ob der Boden vorher schon mitgenommen war und ihn andere Mieter vielleicht eh mit Teppich abgedeckt hätten.


    Eine Möglichkeit wäre auch, den Vermieter mal auf einen Kaffee einzuladen und dabei die notwendigen Renovierungen durchzusprechen. Dann siehst du ja, wie er auf den Dielenboden reagiert.
    Ich finde das sehr unterschiedlich, wie penibel Vermieter drauf sind.


    Du kannst auch jemanden kommen lassen, der sich mit Holzböden auskennt oder im Baumarkt nachfragen. Vielleicht kann man auch mit Wachsen/Ölen eine Verbesserung erreichen, ohne gleich den ganzen Boden abzuschleifen (denn das kann man nicht beliebig oft machen ;) )

  • Ach was ich ganz vergessen hatte zu fragen, wie sah der Boden denn aus, als ihr eingzogen seit? War er auch schon sehr verkratzt? Wenn ja habt ihr das im Übergabeprotokoll festgehalten?

  • Hallöchen,


    hatten dieses Problem im Januar.
    Der Vermieter war einverstanden mit der Hundehaltung, trotzdem musste das Parkett neu geschleift werden. Konnte ich auch verstehen.
    Unsere Haftpflichtversicherung hat die Kosten übernommen.
    In unserem Haus haben wir auch Parkett, allerdings geölt und nicht versiegelt - ergo keinerlei Kratzer :gut: !

  • Tut mir leid habe mich wohl falsch ausgedrückt. Der Dielenboden ist nicht alt im sinne dass er abgenutzt ist und schlecht aussieht.
    Es ist Altbau und der Boden ist eben auch alt.


    Den Boden hat der Vermieter vor unserem Einzug den Boden schleifen lassen. Der Boden sah dementsprechend "neu" aus.


    Es sind schon tiefe Krallenspuren im Boden, also man sieht es schon.
    Boden ist relativ weich und unversiegelt.


    Hundehaftpflicht ist auch vorhanden bis 10mio

  • Was spricht denn dagegen, den Boden abschleifen zu lassen? Ihr habt die Wohnung mit einem neuwertigen Boden bezogen, euer Hund hat ihn zerkratzt. Wieso soll der Vermieter für den Schaden aufkommen? Weil er good will gezeigt hat und euren Hund akzeptierte?
    Hier sollte wohl das Verursacherprinzip angewandt werden.

  • Zitat


    Wir müssen die Wohnung bei Auszug renovieren. Sprich den Boden schleifen lassen boß das kostet locker 1000€



    grüße



    Und warum sollte der Vermieter das zahlen müssen? Ihr - bzw. euer Hund - hat doch den Boden zerkratzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!