Parkettboden neu schleifen?

  • Ja eigentlich schon, aber diese Selbstverständniss ist den Deutschen irgendwie abhanden gekommen und das meine ich jetzt nicht nur im Bezug auf dieses Thema.


    Aber warten wir mal ab, vielleicht meldet sich die TS ja nochmal ;)

  • ich würde in so einem fall keine sekunde nachdenken und sofort die kosten für den boden übernehmen. abschleifen lassen nur nach rücksprache mit dem vermieter, evt. hat er andere pläne für den boden, zb. nicht mehr versiegeln, sondern ölen.


    haus- bzw. wohnungsbesitzer schwimmen entgegen der meinung mancher leute auch nicht im geld! und die weigerung mancher mieter selbstverursachte schäden zu bezahlen, kann für manchen den ruin bedeuten!


    wenn du in zukunft die böden schonen willst, musst du halt teppich drüberlegen, dann bleiben die wie neu.

  • Zitat


    Wo liegt denn das Problem die Haftpflichtversicherung anzurufen??
    Die schicken dir dann ein Schadensprotokoll , das füllst du aus, machst noch paar Fotos UND fertig!


    Easy going...........
    Nicole


    wenn es so einfach ist dann machen wir das schon nur ich bezweifle dass die Hundehaftpflicht das übernimmt.
    und einfach so mal 1000öcken auf den Tisch zu legen um das zu schleifen zu lassen können wir uns derweil einfach nicht leisten. Und die 1000€ waren ein freundschafts- Angebot eines bekannten Schreiners.
    Viele haben hier gut reden, ich finde das auch moralisch nicht korrekt dem Vermieter so was aufzudrücken... Hätte ich es zu viel würde ich ohne mit der Wimper zu zucken ihm das renovierungs- Geld auf den Tisch legen. Oder wäre ich selbst in der Lage dies zu tun. Meines Wissens kann man da recht schnell was falsch machen.


    naja wie schon gesagt der Auszug steht noch nicht vor der Tür, wenn es soweit ist werde ich hier darüber berichten..

  • Hey


    dann versuch doch jeden Monat was auf die Seite zu legen und sprech das mit dem Vermieter ab, wie ihr das handhaben werdet. Ich denke er wäre schon sehr froh, wenn du auf ihn zugehst und es nicht einfach so lässt beim Auszug.


    Ich hab auch nicht grad mal 1000€ locker sitzen, aber wenn ich den Schaden verursacht habe muss ich auch dafür aufkommen. Und eben anfragen kannst du ja mal bei der Versicherung ;)

  • Aber dann könntest du doch zumindest mal mit deinem Vermieter darüber reden und ihm das Problem schildern? Ich denke wenn du deinen Vermieter auf das Problem ansprichst wird er eher auf einen Kompromiss eingehen, als wenn du es einfach verschweigst und er dir nachher bei der Wohnungsabnahme die Kaution verweigert.


    Und das Mieten eines Schleifgerätes ist nicht teuer, es erfordert nur ein wenig Arbeit. Gibt es in fast jedem Baumarkt zu leihen.


    Und auch mal bei deiner Versicherung nachfragen ;)

  • Wir ziehen in einigen Monaten hier aus und es ist klar das wir den Boden selbst abschleifen werden. Wir müssen für die neue Wohnung eh ein Schleifgerät mieten und da machen wir das dann grad mit. Die Hunde haben den Parkett übel zugerichtet. Ich hoffe man bekommt das wieder schön hin.


    Als Vermieter würd ich mich bedanken wenn ein Mieter die Wohnung so verlassen würde. Ich würd auch nie wieder an Tierbesitzer vermieten.

  • mir ist noch was eingefallen: wie lange wohnt ihr denn da?


    wenn ihr schon 10 jahre drin wart, als der hund gekommen ist, dann kann man es ja schon unter normaler abnutzung laufen lassen.


    aber wenn der vermieter den boden erst vor (sagen wir mal) 3 jahren gemacht hat....


    bei uns in der großstadt kostet der qm parkett abschleifen 22 €; dann kannst du es dir hochrechnen...

  • Oh man...
    Natürlich hat man nicht mal eben 1000 €.. Aber wie schon gesagt wird Hundehaltung in Mietwohnungen immer schlimmer. Wir hatten eine Mietwohnung, die zwar nur mit Teppich bestückt war, jedoch ein Treppenhaus, dass dem Vermieter sehr am Herzen hing...


    Aufgrund schlechter Erfahrungen, die der Vermieter mit Hundebesitzern gemacht hatte, war es wirklich schwierig in zu überzeugen, dass wir gründlicher aufpassen würden, bzw. Schäden beseitigen.. Sie hat es dann doch gestattet, aber ich denke nur, weil sie für Kind+ Hund aufwachsen ist... sowas ist doch schade... wir haben dann penibel darauf geachtet, dass das Treppenhaus immer sauber ist und hatten nie Probleme mit dem Vermieter...


    Es gibt für alles eine Lösung, aber bitte nicht den Vermietern die Akzeptanz von Haustieren durch sowas versalzen... Und es wurden ja auch schon Lösungsansätze genannt, Versicherung, Schleifgerät ausleihen... wehr dich doch nicht so dagegen, sondern ruf einfach mal an und frag nach...

  • Zitat


    und einfach so mal 1000öcken auf den Tisch zu legen um das zu schleifen zu lassen können wir uns derweil einfach nicht leisten.


    Das kann kaum einer - eben deshalb eignet man sich im Lauf der Jahre halt besondere Fähigkeiten an... im Netz gibt es so viele, gute Anleitungen dafür...
    Es ist keine schöne Arbeit und dauert auch seine Zeit - aber wenn man so aus 1000 Euro 50 machen kann, lohnt sich das schon.


    LG, Chris

  • Zitat

    wenn es so einfach ist dann machen wir das schon nur ich bezweifle dass die Hundehaftpflicht das übernimmt.


    Dann lass dich in deiner Meinung bestätigen und ruf doch dort an, sowohl bei der Hundehaftpflicht als auch bei der normalen, falls du Letztere auch hast -- vielleicht bekommst du eine schöne Überraschung und musst dir keine Sorgen mehr machen.


    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!